Beiträge von WorkingDogs

    Ich finde halt dass man selbstverständlich über diesen weiteren Risikofaktor diskutieren darf. Den es zweifelsohne auch beispielsweise bei Sauen gibt. Gehört irgendwo halt dazu, so Naturgefahren, wir leben ja nicht alleine auf dieser Welt und kommen in unserem Land doch noch sehr gut weg bei dem Thema. Ist halt wie vom Blitz erschlagen zu werden, die Chance ist gering, ich gehe trotzdem nicht bei Gewitter in die Feldmark. Völlig egal ob die Zahl Verkehrstoter deutlich höher sein mag. Deshalb hab ich aber auch keine Angst vor Gewitter und verkrieche mich unterm Bett, ich mag Gewitter sogar ziemlich gerne.

    Vielleicht sollte sich mal von der Annahme gelöst werden, dass man diese Risikofaktoren eliminiert wissen will, nur weil drüber gesprochen wird. Das ist völliger Blödsinn.

    Und vom Menschen gefütterte Füchse nicht zu vergessen.

    Jetzt mal ernsthaft, man muss einfach die Kirche mal im Dorf lassen.

    Ich halte mich persönlich für wehrhaft genug, aber wenn deine halbe Nachbarschaft sich schon vor ein paar Enten fürchtet, dann stellt man sich unweigerlich die Frage, wovor der Wolf denn da nun eine ernsthafte Scheu zeigen sollte.

    Das Prinzip von Scheue bei Kulturfolgern basiert ja auch negativen Erfahrungen und Abschreckung und ich denke, dass der Wolf diese langfristig nicht ausreichend sammeln wird. Ganz sachlich und angstfrei.

    Aber ich frage mich warum viele Angst vor dem Wolf haben, aber sich bedenkenlos jeden Tag zigfach größeren Risiken aussetzen ohne nachzudenken. Warum dann die zahlenmässig dazu unbegründete Angst vor dem Wolf?

    Eine Risikobetrachtung oder Fragestellung hat doch nichts mit Angst zu tun.

    Ich bin mir den Risiken des Straßenverkehrs Bewusst und fahre trotzdem angstfrei.

    Gegenfrage: wie kommst Du darauf, dass der Wolf langfristig an den Menschen gehen würde?

    Weil es keinen Sinn macht für ein pragmatische Raubtier und der durchschnittliche Mensch dürfte weniger Wehrhaft sein als ein Schaf, Rind oder Schwein. Ehrlich, die meisten meiner Mitmenschen fürchten sich ja schon vor ein paar Gänsen die man salopp gesagt

    Einfach wegtreten könnte und sooooo weh tut der „Biss“ da nun auch nicht.

    Selbstverständlich sind auch Sauen oder streunernde Hunde nicht ungefährlich.

    Also ich frag mich wirklich warum davon ausgegangen wird, der Wolf würde langfristig nicht an Menschen gehen.

    Die meisten Menschen wären absolut wehrlos, da geht doch überhaupt keine Gefahr von aus.

    Hier gehen die ja sogar an die Schweine, das ist für einen Wolf doch weitaus gefährlicher als ein Mensch.

    Hier ist ja seit dem 01.04. Bus und seitdem sind die Leute nur bekloppt. Zwei Stück sind hier samt Hund schon durchs NSG gelatscht, mittendurch die Schutzstreifen. „Aber die Hunde sind doch an der Leine“. Und das sind nur die die ich gesehen habe..

    Ich sag echt nichts wenn die über kurze Wiesen gehen oder Äcker die noch liegen, aber mitten durchs NSG und durch die ganzen Schutzflächen grenzt echt ab absolute Ignoranz und - sorry - Blödheit.

    was wurde am Gangwerk kritisiert? Ist das jetzt nach der neuen PO, oder ist das schon länger ein Thema bei euch?

    Nach der neuen PO soll das Gangwerk flacher sein. Ist halt ein Drahtseilakt, aber das war ja absehbar. Der Hund läuft nichts extrem und ich mach da jetzt nicht wegen einen Richter ein Fass auf. Erstmal abwarten welches Bild sich jetzt etabliert.

    Auf der CACIT wurde das nicht so bewertet, man muss ja auch schauen wo man hin will und was dort wie bewertet wird.

    Na das klingt doch prima.

    Für uns gab es am Wochenende 284SG in der 3 und somit haben wir alle notwendigen Qualifikationen in der Tasche.

    Ich war zufrieden! Im SD war der letzte Griff bei Wiederangriff nacher Langen leider spitz und durch den Versuch nachzubessern wirkte der Griff leider im Belasten unruhig. Außerdem stand sie zum Langen Gang leider aus der GS auf und stand bis zum

    Einsetzen neben mir. Es blieben somit noch 96 im SD.

    In der UO lassen wir leider unsere Punkte im Bringen, ruhig halten mit dem Hund ist eine Herausforderung… und wie zu erwarten wurde das Gangwerk kritisiert, aber da nehme ich die Abzüge gerne inkauf und sehe nicht ein zu basteln, dann rutsche ich lieber ins SG.

    Fährte war super, hat halt einen Winkel mit Rückenwind leicht Übersucht und auf dem ersten Schenkel etwas zu gründlich eine Stelle untersucht, Gleichmäßigkeit ist etwas Thema bei uns. Ich nutze Mini-Mini-GS in den Fußabdrücken und das führt leider manchmal zu sehr genauem untersuchen, da muss ich wieder etwas justieren.

    Heute kam vom VDH auch eine Züchtereinladung zu einer Weiterbildung zum Thema Qualzucht, ethische und gesundheitliche Herausforderungen sowie Lösungsansätze und gemeinsame Verantwortung zum Thema Tierschutz.

    So viel zum Thema, dass dem VDH das eh egal sei.