Impulskontrolle (vorrangig beim Ball)

  • Ja bei uns ist ein Bleib ein Bleib auch wenn ein Ball fliegt.
    Ich habe das mit Joker von ANfang an gelernt.
    Der Ball kommt eh sehr selten und dosiert zum EInsatz.
    Aber er MUSS immer erst ins Platz. Manchmal werfe ich den Ball und hole ihn mir auch selbst zurück ohne das er ihn bekommt.
    Für mich war besonders diese Impulskontrolle wichtig, weil ich ja zwei Hunde habe und mein Gismo würde nie wieder einen Ball abkriegen, wenn Joker immer mitrennen dürfte. :hust:

    Also bei uns gibt es ein Bleib und erst auf's OK darf losgestürmt werden.
    Ich hab auch in kleinen Schritten angefangen. Ihn anfangs mit der Leine abgesichert (am Baum oder Parkbank). den Ball nur leicht weggerollt undas halt immer gesteigert.
    Nun kann ich den Ball sogar mit der Schleuder wegschleudern, er bleibt liegen :gott:

  • Jeany1983 ....Wir haben es noch etwas gesteigert und er wird auch zurück gerufen obwohl ich ihn eigentlich schon losgeschickt hab. Find ich eigentlich ganz praktisch, wenn man mal nicht mitbekommen hat dass irgendwo jemand anderes einen Ball geworfen hat und der eigne Hund der Meinung ist, sich auch den mal holen zu wollen...einen Vierbeiner mit Ballfetisch auch dann abrufen zu können ist durchaus beruhigend ;)

  • Zitat

    Jeany1983 ....Wir haben es noch etwas gesteigert und er wird auch zurück gerufen obwohl ich ihn eigentlich schon losgeschickt hab. Find ich eigentlich ganz praktisch, wenn man mal nicht mitbekommen hat dass irgendwo jemand anderes einen Ball geworfen hat und der eigne Hund der Meinung ist, sich auch den mal holen zu wollen...einen Vierbeiner mit Ballfetisch auch dann abrufen zu können ist durchaus beruhigend ;)

    Ja, das ist echt noch nen toller Tip. :gut:

  • Zitat

    Jeany1983 ...Außerdem lustig die genervten Blicke der anderen Hundebesitzer zu sehen, weil er selbst dann noch hört :lol:

    Na das glaub ich. :lol: Ich hab so mit meinem Jungspund oft ungläubige Zuschauer. Aber da bin ich dann immer ganz stolz auf meinen Schatz, weil er vieles wirklich schon ganz toll macht. Das darf man ja, oder?

  • Na klar darf man, soll man ja sogar..also nicht wegen den anderen aber deshalb, weil man weit mehr als dass was eigentlich nötig ist geschafft hat ;)

  • Ja und gerade das liegen bleiben beim Ball werfen hätte ich mir bei Joker echt viel schwieriger vorgestellt. Er ist wirklich Ballgeil und wenn ich es zulassen würde, wäre er im Nu ein Junkie ;)
    Von daher bin ich da wirklich mächtig stolz auf ihn. :smile:

    Aber er ist auch ein Chaot und muss noch viel lernen. Aber das macht er schon toll :D Nein, im Großen und Ganzen hab ich mir einen tollen Zweithund ins Haus geholt. Ich kann mich überhaupt nicht beschweren. ;)

    Wie hast du denn das Abbremsen dabei genau aufgebaut? Hattest du jemanden zur Absicherung dabei? An der Schlepp?

  • Ja sind ja noch paar schöne Tipps dazu gekommen :)
    Das mit dem Ball eines fremden Hundes holen kenn ich zur Genüge, verdammt :lachtot:

    Bleib noch mal extra zu sagen, möcht ich nicht, find ich persönlich unnötig, so für mich und meinen Hund. Wenn es bei euch gut geht ist es gut, ich kenne auch Hunde in der Gegend wo es so gemacht wird.

    Wie ich den Hund auf halber Strecke abrufen kann würd mich dann auch mal interessieren.

  • Als ich´s eben geschrieben hab, musst ich auch schon drüber nachdenken wie wir das eigentlich genau geübt haben ;) ...ich hatte aber grundsätzlich nie nen Helfer und ne Leine war auch nie im Spiel. In dem Fall konnte er ja zumindest schon warten bis er das "Los" Kommando bekommen hat um den Ball zu holen. Den Ball hatte ich also immer recht weit geworfen und mich dann etwas entfernt von ihm positioniert, aber so dass er mehr oder weniger an mir vorbei rennen musste. Hund losgeschickt und in dem Moment wo er mich passiert, versucht ihn abzulenken oder den Lauf zu unterbrechen und ihn zu mir zu rufen. Wenn das geklappt hat, kurz loben und ablegen lassen (nur 2-3 Sekunden) um dann schnell wieder loszuschicken und Belohnung (Ball) holen.

  • Ich mag keine Ferndiagnosen, aber so wie sich das anhört bist Du auf gutem Wege zu einem Balljunkie.

    Wenn Du kontrolliertes Apportieren trainieren möchtest, das Du später z.B. im Haus benutzen magst, oder wenn Du Kinder hast würde ich Dir empfehlen das Apportieren nicht über den Jagttrieb zu erarbeiten.

    Ansonsten üb ermal das Bleib, würde ich sagen. Er muss auch im Bleib bleiben wenn Du um ihn herum auf einem Bein hüpft und krähst wie ein Hahn! Dann nächstes Schwoerigkeitslevel, mit seinem heissgeliebten Ball/ Stock. Hund ablegen und nur damit herumfuchteln und so tun als wenn Du wirfst. beim Aufstehen den Hund immer gleich korrigieren. Wenn er das kann, dann den Ball 1m weit werfen usw. immer steigern. Ist dann ne sache von paar Tagen, dann kann ers. Is nicht schwer, bisschen Konsequenz, paar Trainingseinheiten. Kleine Schritte!

    Viel Spass beim Training.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!