
Was haltet ihr von dieser Hundekontakt-Erziehung?
-
mistlebee -
9. Januar 2010 um 16:28
-
-
ich bin da ebenfalls sehr konsequent: sind meine buben an der leine - kein hundekontakt.
im freilauf dafür jederzeit gerne - wos eben möglich ist. wobei wir hier bei uns eh zu 90% unangeleint unterwegs sind.
mir hat ein spiralbruch am hinterbein von sam völlig gereicht - verursacht eben genau dadurch, dass ein anderer angeleinter hund unbedingt kontakt haben "musste" und sich daraus innerhalb von sekunden ein - zwar freundlich gemeintes - aber eben zu wildes spiel entwickelte und schon wars durch leinenmakrame und zu langsames reagieren passiert.
das war mir persönlich eine lehre. wenns geht, der andere hund freundlich ist und ich mich mit dem anderen halter verständigt hab, leine ich gern ab - kein thema
dann dürfen die hunde soviel kontakt aufnehmen wie sie wollen.
im falle eines falles versuch ichs immer erstmal ruhig aber sehr bestimmt und lasse meine beiden hinter mir absitzen. bisher hat das immer gereicht.
ist der andere hund auch an der leine und der andere hh möchte nicht ableinen - dann geh ich meistens einfach weiter - ebenfalls freundlich aber bestimmt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Dass mein Hund grundsätzlich nicht auf andere Hunde zustürmen soll, ist klar. Schon zum Schutze meines Hundes, würde ich das nicht zulassen. Egal ob mit Leine oder ohne Leine, gerade wenn ich den anderen Hund nicht kenne, bin ich vorsichtig.
Mir ging es wirklich, um das Verhalten, was man macht, wenn es passiert. Mein jetziger Hund ist gerade erst 5 Monate alt, daher vielleicht auch der Hinweis meiner Trainerin. Ich werde sie nochmal beim nächsten Treffen darauf ansprechen. Vor 2 1/2 Jahren verstarb mein letzter Hund. Er hatte zum Schluss schwere Athrose und ich habe mich auch über andere Hunde geärgert und ihn auch verteidigt, wenn da irgendwelche überschwenglichen Hunde ankamen. Allerdings musste ich dabei selten laut werden.
Zu dem Kontakt an der Leine: Vielleicht kommt es auch darauf an, wo man wohnt?!? Wenn ich aus dem Haus gehe, muss ich schon etwa eine Viertelstunde gehen bis ich meinen Hund irgendwo mit anderen spielen lassen kann. Hätte ich meinen Hund von Anfang an nie mal an der Leine mit einem anderen Schnuppern lassen, würde es vermutlich jetzt immer noch Gekläffe beim Vorbeigehen mit dem anderen Hund im Haus geben. So haben sie sich kennengelernt (ganz ruhig, ohne irgendwelche Spiele an der Leine), alles ist gut, es wird schwanzwedelnd aneinander vorbeigegangen und die Frauchens grüßen sich auch freudig. Wir sind auch mit dem Frauchen verabredet zusammen mal in den Park zu gehen, aber das hat halt noch nicht geklappt.
Auch wenn wir nächstes Jahr vielleicht so weit sind, dass wir ohne Leine aus dem Haus gehen, würde ich Spielen auf dem Gehweg falsch finden. Da laufen ja auch noch andere Menschen rum. Darum kann ich die Leinenregel nicht so sinnvoll finden. Dann schon eher "Fuss".Ich denke, ich werde es so handhaben wie bisher. Ohne groß laut zu werden. Der Hund kann schließlich auch nichts dafür, wenn Herrchen nicht richtig erzieht. Mit so einer einmaligen Aktion werde ich ihn auch nicht erziehen können. Und mich mit endlosen Herrchens und Frauchens zu streiten, die es falsch machen.. da hab ich besseres zu tun!
Danke für die vielen Meinungen!
-
Mein Hund darf an der Leine auch keinen Kontakt zu anderen Hunden habe.
Er rennt nämlich zu jedem hin und reiss tmich dabei mit, deswegen habe ich das jetzt unterbunden.
Er läuft viel ohne Leine und hat auch viel Hundekontakt, aber eben nicht wenn er angeleint ist.
Zur Not setze ich ihn hin, leine ih ab und dann darf er rennen. -
Zitat
Mein Hund darf an der Leine auch keinen Kontakt zu anderen Hunden habe.
Er rennt nämlich zu jedem hin und reiss tmich dabei mit, deswegen habe ich das jetzt unterbunden.
Er läuft viel ohne Leine und hat auch viel Hundekontakt, aber eben nicht wenn er angeleint ist.
Zur Not setze ich ihn hin, leine ih ab und dann darf er rennen.Aber wenn du mit ihm unangeleint unterwegs ist, woher weiß er dann, dass er nicht zu jedem Hund hinstürmen darf? Wenn er schon an der Leine einfach hinrennt, ist das dann ohne Leine anders?
-
Zitat
Aber wenn du mit ihm unangeleint unterwegs ist, woher weiß er dann, dass er nicht zu jedem Hund hinstürmen darf? Wenn er schon an der Leine einfach hinrennt, ist das dann ohne Leine anders?
Daran arbeiten wir noch
Ich wohne auf dem Lande, entgegenkommende Hunde sehe ich schon aus mehreren huntert Metern Entfernung.
Wenn ich an einer unübersichtlichen Stelle bin, wird er immer angeleint.
Auch hört er meistens ohne Leine besser als mit. Wenn ich schnell genug rufe, kommt er zurück. Habe ich ihn hingegen an der Leine, zieht er wie blöde.
Leinenführigkeit ist so ein Thema bei uns... :zensur: -
-
Mimo darf an der Leine auch keinen Kontakt zu anderen Hunden haben. Nur leider bin ich nie auf die Idee gekommen, die anderen Hunde anzubrüllen, sollten sie unangeleint zu Mimo laufen.
Hätte ich das konsequent gemacht, hätte Mimo heute sicherlich weniger Probleme mit Leinenagression.
Aber da er leider auch schon das ein oder andere mal an der Leine Kloppe kassiert hat...haben wir jetzt das Nachsehen. -
Wenn mir ein unangeleinter Hund entgegenkommt und der Halter ihn nicht anleint, mache ich meinen auch meistens ab.
95% der Hunde hier kenne ich und die mich, da weiß ich schon wen ich wie zu nehmen habe.
Irgendwie sind hier aber fast alle total locker, das ist das Schöne hier. -
Seitdem Mücke an der Leine wieder entspannter ist , hab ich mein "Null-Kontakt-an-der -Leine" verändert und er darf zu bestimmten Hunden serwohl Kontakt haben.
Wenn ich z. B. eine seiner Freundinnen auf unserer Abendrunde treffe, warum nicht ?
Es gibt auch bekannte Hunde, die an der Leine sind, zu denen er auch frei hin darf.Es kommt immer auf die Situation drauf an, bei uns zumindest.
Zu fremden angeleinten Hunden darf er natürlich nicht.Bandit würde zu jedem hinwollen und ein Spielchen anfangen, daher mach ich es bei ihm noch anders und untersage prinzipieller den Kontakt.
Prinzipiell den Kontakt zu unterbinden an der Leine ist sicherlich nicht verkehrt, dennoch kann man das auch ruhig machen und brauch nicht gleich anderen Hunden gegenüber aggressiv zu werden.
Denn der eigenen Hund spürt ja die Aggressivität, die von einem selber ausgeht.Bei einem unsicheren Hund, der zur Leinenaggression neigt, wär sehr vorsichtig mit Kontakt an der Leine.
Leider ist es bei uns die Regel, dass unsichere Hunde an der Leine rumzetern und dann als Belohnung noch zum anderen Hund hin dürfen. -
Angeleint gibt es keinen Kontakt, Thema Ende. Ausnahme sind Hunde die meine kennen und bei denen alle Parteien entspannt sind (das gilt aber eigentlich nur für Pepper...).
Sind sie frei und die anderen Hunden auch, wird gefragt bei mir. Erlaube ich es, dürfen sie hin, erlaube ich es nicht, haben sie bei mir zu bleiben. -
Kontakt zu anderen Hunden an der Leine ist verboten. Immer! Kommt doch mal ein anderer angerannt, dränge ich den anderen Hunden mit meinem Körper weg.
Ist er ohne Leine in einem Kommando ist auch kein Kontakt erlaubt. Nur wenn er völlig frei läuft dürfte er hin. Aber das kommt selten vor da ich ihn in der Regel auch erst nochmal ran rufe. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!