
Was haltet ihr von dieser Hundekontakt-Erziehung?
-
mistlebee -
9. Januar 2010 um 16:28
-
-
Zitat
Das finde ich auch.
Ist diese Verhalten "andere Hund generall anbrüllen und wegjagen" normal in Deutschland geworden? Mir fällt nämlich auf, dass die meisten der deutschen Touris mit Hunden sich hier auch so aufführen, und dass das ein nicht so gern gesehes Verhalten hier ist. Die Dänen gehen irgendwie einfach weiter, wenn sie keinen Hundekontakt wünschen. Ich war in Deutschland schon lang nicht mehr mit Hund, daher kann ich dass nicht so beurteilen.
Vielleicht gibt es aber hier auch außerhalb der Saison nicht so viele Hunde, daher weniger Probleme.Olé !
Kann ich nur unterschreiben.
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass sich deutsche HH selber durch dieses Verhalten ausgrenzen.
Abgesehen davon, dass ich mit diesem Verhalten zu viel Spannung auf meinen Hund übertrage.
Und ich möchte eigentlich auch nicht, dass Kinder sowas von mir lernen und eventuell übernehmen könnten.Irgendwann mutieren wir dann zu einer Gesellschaft, in der jeder seiner Wege geht und keine sozialen Kontakte mehr zulässt.
Ich finde, wir sollten wieder lockerer werden.
Chrissi
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Was haltet ihr von dieser Hundekontakt-Erziehung?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wenn mir ein unangeleinter Hund entgegenkommt und der Halter ihn nicht anleint, mache ich meinen auch meistens ab.
95% der Hunde hier kenne ich und die mich, da weiß ich schon wen ich wie zu nehmen habe.
Irgendwie sind hier aber fast alle total locker, das ist das Schöne hier.Nur leider geht die Rechnung nicht auf, wenn man sich an einer stark befahrenen Straße befindet. Da kann man seinen Hund schlecht ableinen.
Alle Leinenattacken (bis auf eine) fanden leider in der City statt. -
ich stehe auch nicht im wald und brülle andere hunde an. reicht es nicht das ich mich vor meinen hund stelle, dann sag ich bestimmt nein und blocke den hund ab.
wir hatten gestern den fall das im wald plötzlich ne fusshupe bellend angerannt kam, daala duckt sich dann erstmal, will nur noch nach hause und verkrampft sich so dermassen das man sich fast nicht von der stelle bewegen kann. naja hund abgeblockt, ist irgendwann zum rufenden frauchen in den wald gerannt. und ich durfte mir die total unverständlichen blicke der hh antun.heute morgen wieder das selbe, steht die trulla mit ihrem hund da "ei guck mal dein freund", hund bellt unseren an, zerrt an der leine weil will hin. ne sry aber da war ich kurz vorm platzen, sehen die anderen nicht wenn der andere hund angst hat, sich duckt und aus verzweiflung oftmals das knurren anfängt. ich meine ich verstehe schon das man bei einem bully nicht unebdingt sieht wenn er die lefzen hochzieht oder die rute einklemmt (denn unsere hat keine), aber die geduckte haltung und die angelegten ohren müssten doch schon reichen?
ich mach es ja nicht weil ich spass dran hab, sondern weil mein hund angst vor anderen hunden hat, vor allem wenn diese ihn bedrängen, anbellen, an ihm rumhüpfen etc...das bringt sie so dermassen aus der fassung das man pinkeln und alles andere für die nächsten 20 min. vergisst, bis sie sich einigermassen beruhigt hat.
ich würde mir echt wünschen mehr leuten zu begegnen, die hundekontaktenur zulassen wenn wirkliche beide hh einverstanden sind.
-
Huhu,
ja, kann schon sein, dass ich NICHT Gassi gehe, um mit wildfremden Leuten zu schwätzen. Ist das jetzt asozial?
Mein Hund hat sehr häufig sehr wenig Interesse an fremden Hunden. Trotzdem verstehen die "Ranraser" seine Zeichen nicht und werden einfach echt penetrant. Komisch, hm?
Wenn sie noch alle freundlich wären, wär mir das egal. Aber so "grenzenlos" wie die "Ranraser" in ihren Familien leben, so "grenzenlos" und "frust-intolerant" verhalten sie sich auch mit Artgenossen. Und DAS macht mir die meisten Sorgen.
Wie deutlich darf mein 8kg-Hund werden, bevor es für ihn gefährlich wird?Erst gestern am Stall kamen der Schäfi und der Zweithund des Stallbesitzers in die Stallgasse reingerauscht wie nix gutes. Da standen auch Pferde angebunden, aber macht ja nix. Ich war zum ersten Mal dort, nur zu Besuch. Der Schäfi (Rüde im besten Alter, so 1 - 1,5 Jahre) hatte draußen sicher die Witterung von meinem aufgenommen. Erst rauschten beide an uns vorbei (meiner an der Leine), dann drehten sie "auf dem Absatz" um und stellten sich rechts und links neben meinen. Der Schäfi mit der Nase über dem Nacken von meinem, absoluter Stillstand und Stille. Dann ein Knurren vom Schäfi. Ich hab die Leine losgelassen, hab ein "Herrschaftszeiten!!!" gebrüllt und bin mit meinen Leuten weggegangen, hab ich jetzt nur Glück gehabt, dass nix war? Soll ich sowas toll finden? Muss das sein?
Wir hatten es gerade 5 Minuten vorher mit anderen Leuten im Stall von diesem Schäfi - dass er eben sehr wild ist und das Thema Erziehung noch nicht wirklich kennen gelernt hat.Auf sowas hab ich keinen Bock, und daher ein eindeutiges NEIN zu Leinenkontakt zu fremden Hunden. Zu bekannten, friedlichen Hunden ist das ok, wobei ich es einfach auch unpraktisch finde, wegen evtl Wicklerei.
Grüßle
Silvia -
Das was Du über Deine schwester und ihre Huschu erzählt hast klingt für mich gar nicht absurd, sondern eigentlich normal (hab mir allerdings nicht alle beiträge durchgelesen hier....vielleicht hab ich noch was übersehen)
Ich musste mich auch schon übel beschimpfen lassen, dass ich ständig meinen Hund trainiere (gerade bei Hundebegegnungen hat ers nötig). Eine Passantin meine letztens " Meinen Sie der Hund hat Spass dabei?"
So ne blöde Kuh...hab nix dazu gesagt, is mir zu doof.
Aber wer spricht eigentlich von Spass? Hab ich Spass dabei wenn der Köter mich an der Leine mit samt dem kinderwagen die Böschung runterschmeisst, nur weil er nen Artgenossen SIEHT.
Ich reg mich schon wieder auf. So blöde Leute! -
-
ja und...mein Hund muss erst lernen komplett leinenführig zu sein, auch im Anblick von Artgenossen, dann werd ich auch Hundekontakte zulassen. Finde das geht nur, wenn mein Hund "kontrillierbar" ist. Das ist mein einer derzeit definitiv nicht, deshalb gibts auch keine Fremdhundkontakte. Obwohl er wahrscheinlich nach dem ersten Kontakt abrufbar wäre. Aber eben erst NACH und WAHRSCHEINLICH. Das enspricht nicht meiner Vorstellung von einer Abrufbarkeit von 99,9 %.
-
Zitat
Finde das geht nur, wenn mein Hund "kontrillierbar" ist. Das ist mein einer derzeit definitiv nicht, deshalb gibts auch keine Fremdhundkontakte.
Etwa überhaupt nicht? Ist das nicht schlecht hinsichtlich der Sozialisierung des Hundes?
Ich sehe nun ein, dass die "An-der-Leine-kein-Kontakt"-Regel schon einen Sinn haben kann. Ich finde aber auch, dass man es nicht pauschalisieren kann. Es kommt meiner Meinung auf Hund und Situation an.
Für eine Hundeschule macht es aber vielleicht schon Sinn, wenn sie so etwas pauschal sagen, weil damit erstmal weniger schief gehen kann.Das fremde Hunde anbrüllen finde ich nach wie vor nicht gut, wenn die Situation es nicht erfordert.
-
@mistlebee:
welche Sozialisierung genau?Grüßle
Silvia -
Ein Hund sozialisiert sich nicht und lernt auch kein "Hündisch" in den 5 Minuten Begegnungskontakt.
Es gibt hier dazu auch einen Beitragirgendwo ob diese Begegnungen sinnvoll sind oder nicht.ich halte meinen Hund artgerecht in einem Rudel (für mich mindestens 2). Sie werden körperlich und geistig ausgelastet. Da machen andere Hundekontakte einfach keinen Sinn???? Wozu??? Damit sich die Halter austauschen können? Oder was haben die Hunde sonst davon?
Körperliche Arbeit geb ICH ihnen, ebenso wie geistige.Und an der Leine lässt man eh keine Hunde zueinander, das schürt Aggressionen. Wenn dann frei.
Andere Hunde anbrüllen...nu ja. ich hab schon ab und an das Problem, dass meiner angeleint ist und ein freilaufender meint anrennen zu müssen. Wenn ich mich dann zwischen die Hunde stell, damit kein Kontakt zustande kommt, trollen sich die meisten anderen, wenn nicht gibts schon mal n Schrei. Ich möchte nicht, dass der andere Hund von meinem gebissen etc wird und umgekehrt, dann lieber mal n Schrei, aber generell interessieren mich andere Hunde eigentlich gar nicht, so sprech oder schrei ich sie nicht an oder meine sie streicheln zu müssen ect.
-
Guten Abend, ich habe gar nicht den Mut einen anderen Hund anzuschreien oder ihn zu "verdrängen".
Meine Hündin hat auch ein arges Problem mit Artgenossen, ob on- oder offline ist egal. Mich machen so HH wahnsinnig, wenn die sehen, dass ich schon an die Seite gehe, meinen Hund absitzen lasse, damit sie unbehelligt vorbeigehen können und was wird gemacht, lassen ihren mal eben schnuffeln. Das Lola schon die Lefzen hebt und ganz tief in der Kehle zu knurren anfängt schert weder die HH noch die Hunde und dann wird sich gewundert, dass sie laut wird.
LG Marion
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!