Alternative zu Hills l/d ??

  • Wie schon in der Frage steht, würde es mich interessieren, ob es eine Alternative zu dem Leberdiätfutter von Hills gibt!?

    Bei meinem kleinen wurde eine Prostatavergrößerung und eine leichte Leberschädigung festgestellt. Er bekommt Medikamente und in 4 Wochen wird geschaut, ob die Prostata sich wieder verkleinert hat.

    Nun haben wir vom Tierarzt Hills mitbekommen. Absolut nicht meine erste Wahl! Fleisch steht tatsächlich an 8!!! Stelle...

    Gibt es eine Alternative? Ein eiweisarmes Futter mit besseren Inhaltsstoffen?

  • Bei Vet-Concept gíbt es ein "Leberfutter" welches zumindest besser in der Zusammensetzung ist (allerdings braucht man um es bestellen zu können das OK vom TA ...man kann sich ein Blatt dafür ausdrucken und der TA unterschreibt dies) ...Fleisch an erster Stelle wird man bei solchen Erkrankungen eh nie finden wegen der Erkrankung.

    Oder Du fütterst frisch ...
    http://www.barfers.de/barf_leber_diaet.html

    ....roh muss ja nicht sein, man kann das Fleisch und Gemüse ja auch kochen.
    Aber man muss sich gut einlesen ...auch wegen dem Calciumbedarf usw.
    In der Barf-Rubrik wird man Dir hier sicher helfen können.

    "Normale" eiweissreduzierte Futter würde ich nicht nehmen ....bei einer Lebererkrankung muss man schon auf mehr aufpassen als "nur" Eiweissreduziert würde ich sagen.

  • Hallo,

    ich habe auf der Hills Seite gesucht, aber nichts über die Inhaltsstoffe gefunden :???:

    Irgendwo stand was von 23% Protein, ist das richtig?

    Das ist ja das Ausschlaggebende, oder?

    Ich habe das Lupovet IBD mit 24% Protein. Keine Ahnung, ob das für Euch auch gehen würde??

    Gruß
    Bianca

  • Ich würde da keine Experimenta machen, bei solchen Erkrankungen.Da kommt es auf sehr viele Faktoren im Futter an.Auch die Vitamin und Mineralstoffzusammensetzung usw. Ich würde bei Hills direkt anrufen und mich dort informieren.Die schicken meiner Erfahrung nach auch direkt was schriftlich zu.Auch bei Vet Concept habe ich sehr gute telefonische Beratung bekommen.Bei beiden telefonierst Du mit einem Tierarzt.

    Auf ein Handelsübliches Futter,sei es noch so gut, würde ich nicht zurückgreifen.Das hat schon seinen Grund, dass Vet Concept und Hills diese Rezepturen nicht einfach beim Fressnapf verkaufen.Und die Hersteller der normalen Futter wie Lupovet usw. geben das auch zu.

  • Angelika, wenn das so stimmt, warum hat dann das Trovet 27,5% Protein und ist auch als Leber Diätfutter gekennzeichnet?? :???:
    http://www.animal-life-web.com/product_info.php?products_id=950

    Und bei dem anderen Futter steht, daß man auf den Natrium- und Phosphorgehalt achten sollte.
    Was ist denn jetzt richtig? :???:

    Danke für den Link, echt interessant!! :gut:

    Gruß
    Bianca

    *Edit* Leider ist es aber auch oft so, daß TA´s gerade das Futter verkaufen, was sie selbst vertreiben. Ich habe auch mal das Hill´s gefüttert, wegen diverser Allergien. Ich hatte mich nicht nach Alternativen erkundigt, aber die gibt es. Gerade die Rohfütterung ist an sich bei einem solchen Problem immer das Beste. Und eine leichte Leberschädigung ist ja relativ, denke ich. Ich kann mir schon vorstellen, daß viele Hunde eine leichte Schädigung durch falsche Ernährung haben.

  • Zitat


    Und eine leichte Leberschädigung ist ja relativ, denke ich. Ich kann mir schon vorstellen, daß viele Hunde eine leichte Schädigung durch falsche Ernährung haben.

    Eben =)
    Ich würde mich da nun nicht sooo verrückt machen.
    Schon erstmal leberschonend füttern, nochmal ein Blutbild machen lassen nach einiger Zeit, und dann weiter entscheiden.

  • ...ich füttere auf Anraten unseres TA ebenfalls das Hills i/d weil Ruby von anderem Futter nach einer Woche immer Durchfall und Schleim im Kot hat. Mit diesem Futter geht es ihr prima. Mich verunsichert aber eben auch die eigentlich schlechten Bewertungen dieses Futters und der geringe Fleischanteil. Zudem kostet der 14kg Sack sFr. 133.00 ! Ich gebe dieses Geld natürlich gerne aus, da es ihr ja gut geht damit, aber eben hab ich mich schon manchmal gefragt, ob es nichts anderes gäbe....

  • Es gibt gerade bei der Leber ganz viele verschiedene Erkrankungsmöglichkeiten, die eine unterschiedliche Behandlung und Fütterung erfordern. Darum gibts auch beim Frischfüttern nicht "die Eine" Lösung, sondern es hängt vom speziellen Problem ab, vom Grad der Schädigung etc pp.

    Ich würde da wenig Experimente machen. Ich persönlich finde Vet Concept grundsätzlich in den Zusammensetzungen meist auch etwas besser als RC oder Hills. Vielleicht wäre das eine Alternative.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!