Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Mhhh dann muss ich mir wohl noch ein Weg überlegen, wie ich die im Essen unterbringe und mein Freund trotzdem mitessen kann.
Dein Freund verträgt gar nichts in der Art? Isst aber dann andere Eiweißquellen nebenher, oder?
Dann ist es ja recht einfach, eine Beilage nachträglich dazuzugeben.
Schwieriger wäre es, wenn du für deinen Freund vegan ausgewogen ganz ohne Hülsenfrüchte kochen willst. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Vegetarisch/Veganer Laberthread :-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mhhh dann muss ich mir wohl noch ein Weg überlegen, wie ich die im Essen unterbringe und mein Freund trotzdem mitessen kann.
Dein Freund verträgt gar nichts in der Art? Isst aber dann andere Eiweißquellen nebenher, oder?
Dann ist es ja recht einfach, eine Beilage nachträglich dazuzugeben.
Schwieriger wäre es, wenn du für deinen Freund vegan ausgewogen ganz ohne Hülsenfrüchte kochen willst.Nein mein Freund ernährt sich omnivor. Wir essen Frühstück und Mittag getrennt. Abends koche ich dann für uns beide. Meinem Freund ist seine Ernährung relativ egal. Er hat aber einen recht empfindlichen Magen. (Reizdarm, etc..) Daher verträgt er auch keine Hülsenfrüchte.
Außer Tofu wüsste ich nicht so recht, wie ich mir Hülsenfrüchte als Beilage hinzufügen soll. Oft sind Linsen, Bohnen und co. die Hauptzutat bei den Rezepten. -
Oft sind Linsen, Bohnen und co. die Hauptzutat bei den Rezepten.
Ich mag Linsenbratlinge.
Gibt auch vegane "Meat"balls aus schwarzen Bohnen.
Erbsenpüree mag ich auch
Hummus kann man als Beilage auch nehmen
Falafel liebe ich (aber noch nie wirklich selbst gemacht)
-
Man kann sie wunderbar zu Bratlingen verarbeiten.
Zb. Von alnatura gibt es sogar recht gute fertigmischungen dafür ( Falaffel, rote Linsen usw...)
Kichererbsen schmecken wunderbar im Salat.
Aus roten Linsen kann man super Soße für Pasta machen.
Ich koche häufig in zwei Töpfen parallel weil ich pescetarier bin und oft vegetarisch oder vegan koche und mein Lebensgefährte „normal“ ist und bei Gemüse etwas speziell ist. Das macht nicht wesentlich mehr Aufwand als wenn ich alles in einen Topf schmeißen würde und er bekommt hin und wider sein Fleisch und ich muss nicht auf Kürbis und Zucchini usw. verzichten.
-
Okay danke euch schon mal. Ich werde mir wohl einen Wochenplan machen müssen, wie ich das alles umsetzen werde.
-
-
Ohne Wochenplan geht hier nix, bei mir gibt's immer einen Wochenplan
-
Oh echt? Ich hab noch nie einen Plan gemacht. Ich kauf die Standard Lebensmittel ein und überlege dann von Tag zu Tag was ich daraus zaubere. Am Ende der Woche gibt es dann noch "Reste" Essen.
-
Ich hab auch ne Weile lang Wochenpläne gemacht. Fand ich an sich auch echt super und hat mich unglaublich entlastet von dieser täglichen Überlegung, was man denn nun heute wieder essen könnte und was man dafür so alles da hat.
Müsste ich eigentlich mal wieder machen. Danke für den Anreiz!
Grad jetzt mit meinem Vegan-Experiment und meinem Allesesser-Mann (der aber auch kein Problem damit hat, vegan zu essen) keine schlechte Sache.
-
Ja es ist zeitsparende und kostengünstiger und ich schmeiße nichts weg.
Ich finde es auch belastend und zeitraubend jeden Tag zu überlegen, was ich kochen will und wenn ich dann noch feststelle mir fehlt was und ich muss noch mal los, dann würde ich so richtig kotzen, die Zeit hab ich gar nicht bzw investiere sie lieber ins Kochen.
Außerdem ist nur genau das an frischen Lebensmitteln da, was ich auch brauche und es wird nichts schlecht, weil ich es vergesse oder doch nicht benutze. Ich muss nur einmal die Woche einkaufen und nur einmal die Woche Gedanken dazu machen, was ich essen will. Einkaufen an sich mag ich auch nicht ist mir zu anstrengend
-
Danke Lagurus für das Kuchenrezept. Russischer Zupfkuchen ist einer meiner Lieblingskuchen. Dann probiere ich mal die vegane Variante. ich selbst backe sehr, sehr selten und esse deswegen hauptsächlich bei meiner Mutter unveganen Kuchen.
Ich müsste das auch mal mit einem Wochenplan ausprobieren. Ich bin leider viel zu unorganisiert. Das heißt, ich gehe fast jeden zweiten Tag einkaufen, weil ich nie das Zuhause habe, auf das ich Lust habe. Mich nervt es, dass aufs einkaufen so viel Zeit von meinem Feierabend drauf geht.
Und oft komme ich erst sehr spät nach Hause (wegen Hundeplatz usw.) und dann gibt es doch wieder nur irgendein Fertiggericht.
Ich freue mich immer riesig, wenn vom Vortag was übrig bleibt und ich mir abends keine Gedanken machen muss, was ich esse. Wenn ich einfach schon mehr vorkochen würde, wäre das wirklich eine Erleichterung.
Also ich esse relativ viel Kichererbsen. Ich habe erst ca. 1 kg gekocht und dann eingefroren. Die gefrorenen Kichererbsen kann man fast überall einfach mit reinmischen. Linsen und Bohnen esse ich leider zu wenig...
Mindestens zweimal die Woche gibt es irgendwas mit Soja (meistens Tofu). Sojaflocken sind auch ganz praktisch. Die mische ich ganz gerne in Pfannengemüse, Tomatensoße usw.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!