Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Fände das Müsli jetzt auch nicht so schlimm - wem's schmeckt, ich würde es zumindest probieren -, wenn es nicht als Veggie-Müsli deklariert wäre. Bisher kenne ich kein Müsli, das nicht vegetarisch ist :skeptisch2:

    Das führt bei mir aber auch immer dazu, dass ich extrem misstrauisch bin, wenn ein Produkt laut Zutatenliste vegan sein müsste, es aber nicht als vegan deklariert ist. Inzwischen wird das über all drauf geschrieben, wo es nur geht, da finde ich es extrem seltsam, wenn es dann nicht dabei steht :skeptisch:

  • Fände das Müsli jetzt auch nicht so schlimm - wem's schmeckt, ich würde es zumindest probieren -, wenn es nicht als Veggie-Müsli deklariert wäre. Bisher kenne ich kein Müsli, das nicht vegetarisch ist :skeptisch2:

    Das führt bei mir aber auch immer dazu, dass ich extrem misstrauisch bin, wenn ein Produkt laut Zutatenliste vegan sein müsste, es aber nicht als vegan deklariert ist. Inzwischen wird das über all drauf geschrieben, wo es nur geht, da finde ich es extrem seltsam, wenn es dann nicht dabei steht :skeptisch:

    Eben. Es ist unnütz und nur ein Werbeding. Zig andere Müslis von Kölln sind (scheinbar) vegan. Es mag vielleicht Zutaten wie Honig oder irgendwelche Joghurtdinger drin geben....aber auch nicht überall.

    Also warum muss explizit groß und betonend als "Veggie" deklarierte Müsli so....merkwürdig sein? Bei anderen Sorten wird's doch auch nicht so hervorgehoben. Das hat was von "Nur Veganer essen so einen Mist" als Beigeschmack. So ein kleines Bashing von hinten rum.... :ka:

  • Fände das Müsli jetzt auch nicht so schlimm - wem's schmeckt, ich würde es zumindest probieren -, wenn es nicht als Veggie-Müsli deklariert wäre. Bisher kenne ich kein Müsli, das nicht vegetarisch ist :skeptisch2:

    Das führt bei mir aber auch immer dazu, dass ich extrem misstrauisch bin, wenn ein Produkt laut Zutatenliste vegan sein müsste, es aber nicht als vegan deklariert ist. Inzwischen wird das über all drauf geschrieben, wo es nur geht, da finde ich es extrem seltsam, wenn es dann nicht dabei steht :skeptisch:

    Eben. Es ist unnütz und nur ein Werbeding. Zig andere Müslis von Kölln sind (scheinbar) vegan. Es mag vielleicht Zutaten wie Honig oder irgendwelche Joghurtdinger drin geben....aber auch nicht überall.

    Also warum muss explizit groß und betonend als "Veggie" deklarierte Müsli so....merkwürdig sein? Bei anderen Sorten wird's doch auch nicht so hervorgehoben. Das hat was von "Nur Veganer essen so einen Mist" als Beigeschmack. So ein kleines Bashing von hinten rum.... :ka:

    Also wie gesagt, meiner Meinung nach bezieht sich das Veggie darauf, dass da Gemüse drin ist und nicht darauf, dass es vegan ist :ka:

  • Habe heute Tofu-Blöcke in der Hitze den ganzen Tag im Kofferraum gehabt. Jetzt habe ich ein Stückchen gegessen (einfach so, ohne Kochen/Zubereiten) und frage mich, ob Tofu schlecht werden kann? Der Geschmack war seltsam!

  • Habe heute Tofu-Blöcke in der Hitze den ganzen Tag im Kofferraum gehabt. Jetzt habe ich ein Stückchen gegessen (einfach so, ohne Kochen/Zubereiten) und frage mich, ob Tofu schlecht werden kann? Der Geschmack war seltsam!

    Vllt. schmeckt er auch nur komisch, weil er noch warm war vom Kofferraum, aber nicht zubereitet, wie man es sonst kennt.

    War der eingeschweißt oder lose?

  • Also wie gesagt, meiner Meinung nach bezieht sich das Veggie darauf, dass da Gemüse drin ist und nicht darauf, dass es vegan ist

    Über genau das Müsli habe ich mich vorhin beim Einkaufen gewundert, jetzt mache ich den Thread auf und sehe deinen Beitrag :D Jetzt macht die Aufschrift mehr Sinn für mich.

  • Tofu kann so säuerlich werden, oder schimmeln.

    Ich denke man richt oder sieht es wenn der schlecht ist.

    Ich denke dieses ganzen VEG... Aufdrucke sind eine Werbemasche, nach dem Motto Kauf das das ist Vegan/ Vegetarisch usw.

    Vegetarier / Veganer entwickeln sich langsam zu einer loneswirten Zielgruppe.

    Deswegen würde ich einfach weiter die Inhaltslisten läsen und mich nicht um irgendwelche Aufdrucke kümmern.

    Es sind ja nich nur die VEG.. Aufdrucke die gerade Bommen, auch Glutenfrei, Organic, Superfood usw . Wird gerade geheipt werden, Weil solche Aufdrucke Leute dazu bringen Produkte zu kaufen.

    Das bedeutet aber denke ich nicht das Produkte ohne Aufdruck zwangsläufig nicht VEG... sind. Sondern eher das einige Produkte eine andere Zielgruppe ansprechen / abdecken sollen welche, VEG.. -aufdruken eher neutral bis skeptisch gegenübersteht.

  • Eben. Es ist unnütz und nur ein Werbeding. Zig andere Müslis von Kölln sind (scheinbar) vegan. Es mag vielleicht Zutaten wie Honig oder irgendwelche Joghurtdinger drin geben....aber auch nicht überall.

    Also warum muss explizit groß und betonend als "Veggie" deklarierte Müsli so....merkwürdig sein? Bei anderen Sorten wird's doch auch nicht so hervorgehoben. Das hat was von "Nur Veganer essen so einen Mist" als Beigeschmack. So ein kleines Bashing von hinten rum.... :ka:

    Also wie gesagt, meiner Meinung nach bezieht sich das Veggie darauf, dass da Gemüse drin ist und nicht darauf, dass es vegan ist :ka:

    Also ich verbinde mit Veggie eben vegetarisch/vegan im Allgemeinen. Also ohne Tier. Nicht nur "mit Gemüse". :ka: Das allgemeine Werbewort Veggie bezieht sich auf "tierfrei/pflanzlich"....das passt auch zum Müsli ohne das eben Gemüse drin ist.

    Was anderes: Ich hab bei Penny Kokosyoghurt für mich entdeckt. Nicht zu extrem kokosmäßig im Geschmack. Passt toll jetzt zu sommerlichem Früchtefrühstück mit FRÜCHTEmüsli xD, statt warmen Porridge. :herzen1:

  • Nee, das steht eindeutig für Vegetables = Gemüse. "Hast du heute schon deine Veggies gegessen" heißt ja auch nicht "Hast du heute schon veganes gegessen". Vegetables sind eben was anderes als Fruits. Ich denke, das kennen auch die meisten so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!