Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Das Ding ist wirklich Gold wert! Seit mein Pürierstab aus alten Tagen (den hatte meine Mutter schon) den Geist aufgegeben hab, hab ich mich mich mit günstigem Schrott rumgeärgert, da hat nie was lange gehalten.
Hab auch große Augen bekommen und mich wie bolle gefreut, als ich den Moulinex sah. Hat eigentlich 8 gekostet (ist ja auch super günstig). Mein Freund is dann nach Hause und wollt's gleich ausprobieren, da ging der große Behälter nicht.
Haben dann 4 Euro zurück bekommen.am Abend stellte sich dann heraus, dass der Dödel den Deckel nicht richtig raufgemacht hat und es somit doch nicht kaputt ist
LG Nise
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh, ist das Dein Rezept-Video, Raska?
Mein Pürierstab ist auch schon ewig alt, war damals aber auch teuer - der funktioniert hervorragend, was man von seinem Lidl-Pendant nicht sagen kann...der tut sich manchmal schon mit Suppe schwer.
-
Zitat
Oh, ist das Dein Rezept-Video, Raska?
hihi neeeein
Ich hab nur den gleichen Mixer.
ZitatMein Pürierstab ist auch schon ewig alt, war damals aber auch teuer - der funktioniert hervorragend, was man von seinem Lidl-Pendant nicht sagen kann...der tut sich manchmal schon mit Suppe schwer
Ja, diese neuen Teile taugen nicht viel. Und mir sind schon so manche bei der ersten Benutzung kaputt gegangen. Selbst von teuren Markengeräten hat man nicht lange was.
geplante Obsolenz lässt grüßen
-
Ich bin ja an sich kein Süßspeisenfan, aber vorgestern hat mich abends der Pfannkuchenwahn gepackt und so habe ich meine ersten veganen Pfannkuchen ausprobiert (seitdem ernähre ich mich quasi davon und habe das Rezept etwas optimiert
125ml Mineralwasser
175ml Sojamilch
1EL Sojamehl vollfett
125g Mehl
1 Prise Salz
3 EL Rohrzucker
1TL VanillezuckerFür eine herzhafte Variante lässt man natürlich den Vanillezucker weg und schmeißt nur einen TL Rohrzucker in den Teig.
Wie gesagt... ich lebe in den letzten Tagen quasi von Pfannkuchen und habe folgende Füllungen ausprobiert:
- Apfelmus
- Marmelade
- Nuss-Nugat-Creme (das laktosefreie von Schneekoppe ist - zumindest laut Zutatenliste - vegan) mit Banane :wolke7:
- herzhaft mit Erbsen, Möhren und ChampignonsJetzt kann ich definitiv für die nächsten 6 Monate keine Pfannkuchen mehr sehen...
-
Was macht ihr mit Tofu?
Der schmeckt nach "Nix"...
Geräucherten Tofu find ich tatsächlich lecker...und der hat sogar einen Geschmack...den machen wir in "rotes Curry", in gebratene Nudeln, zu Bratkartoffeln usw.
Aber ansonsten...
Was macht ihr so mit dem Zeug??? -
-
In viel Chili/Knoblauch/Sesamöl anbraten, mit Schnittlauch und gerösteten Sesamsamen abschmecken
In scharfen, asiatischen Suppen verwenden
Im Endeffekt asiatische Gerichte, anstatt Garnelen/Huhn kommt bei uns Tofu rein, teilweise normaler, teilweise Seidentofu
Ansonsten ned viel, hab einmal probiert den wie Feta zu grillen (also Alufolie + Knoblauch + Gewürze).. baaah.. na danke
-
Zitat
Was macht ihr mit Tofu?
Also ich bin ja nun schon ewig Vegetarierin, konnte mich aber nie so recht mit Tofu anfreunden. Seit ich (wieder
) vegan lebe, nähern wir uns etwas an... Es wird noch viel Zeit und Übung brauchen bis ich Tofu auch in anderen Varianten schmackhaft einsetze, aber es wird Schritt für Schritt besser.
Ich liebe Attila Hildmann's Tofubolognese (http://asset3.stern.de/media/sterntv/Tofubolognese.pdf) und setze sie (leicht abgewandelt) sehr gerne ein z.B. klassisch mit Nudeln oder aber gemischt mit Reis als Füllung für Paprikaschoten oder aber gemischt mit Gemüse in einer Gemüsepfanne (als Füllung für herzhafte Pfannkuchen wäre sie bestimmt auch sehr gut geeignet
). Ich glaube, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt...
Chili sin Carne ist mit Tofu übrigens auch megalecker!
Hier (http://www.alles-vegetarisch.de/rezepte.php?ac…me=Tofur%FChrei) gibt's ein Rezept für veganes Rührei, das ich bald einmal ausprobieren möchte.
-
Ich (wir) leben nicht vegetarisch. Wir konsumieren Fleisch, allerdings nur in Bioqualität.
Das ist teuer.
Von daher essen wir ganz automatisch in der Hauptsache vegetarische Gerichte.
Bleiben wir bei dem Beispiel "Bolognese":
Kann ich mit (Bio)Hack machen und dann ist das lecker...kann ich auch mit Tofu machen und dann schmeckt das wie Tomatensoße + X....(X steht hier für eine geschmacklose Masse...)
In Südostasien gibts ne lange Tofutradition, da kann man bei bestimmten Gerichten tatsächlich gut das Fleisch weglassen...ersetzt das mit Tofu...ertränkt den in Sojasoße und Gewürzen und es schmeckt gut...
Aber was gibt es sonst noch für Möglichkeiten??? -
in kleine würfel schneiden, in die marinade deiner wahl packen, nen tag ziehen lassen, dann anrösten und in ne sauce, nen salat, auflauf packen, wie man möchte.
ich bin eher der soja-produkt junkie und esse eher weniger tofu (wenn dann den räuchertofu als speckersatz) -
Also ich habe keinen so großen Unterschied zwischen Tofu-Bolognese und "normaler" Bolognese gemerkt, außer, dass der Tofu beim Braten so eklig stank, dass ich mich erst überwinden musste zu probieren ;).
Da dann aber sogar mein Freund, der extra die Fleischvariante hatte und überzeugter Fleischesser ist, meine vegetarische Variante gewählt hatte, kann es nicht so schlimm gewesen sein.
Allerdings habe ich das auch erst einmal gemacht, danach habe ich mal Bolognese mit Grünkern gemacht und ansonsten habe ich bisher eigentlich gar nichts mit Tofu gemacht, mal abgesehen von den Fertigschnitzeln und Co., die ich immer essen muss, wenn die Familie es gut meint ;), da ich einfach keinen direkten Ersatz für das Fleisch brauche. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!