Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
@Monstertier, dann sieht es halt keine vegetarisch lebenden Menschen, sondern Menschen, die keine Säugetiere essen (Hmm... außer sie essen auch Wal). Oder nur Tiere, die Flossen haben.
Vegetarisch bedeutet aber halt, kein totes (oder lebendes) Tier zu essen.Ich finde es schon wichtig, Begriffe sauber zu formulieren.
Also, wenn ich zB in einem Restaurant anrufe um zu fragen, ob sie auch vegane Speisen haben und der Mensch am Telefon sich denkt "Ach Honig wird schon gehen" dann ist das halt doof.
Deshalb fände ich es schon cool, wenn sich irgendwann bei allen Menschen die Definitionen:
vegetarisch = kein totes Tier (auch keinen Fisch oder Insekten oder Puten...) , aber Milch, Honig etc.
vegan = gaaaar nix vom Tier (also auch kein Honig oder so).Würde mir das Leben manchmal echt erleichtern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Veganer zu sein bezieht sich in der Regel schon auf den Lebensstil, sich vegan zu ernähren bezieht sich eben nur auf die Ernährung. Aber ich finde es sowieso nicht zielführend darüber zu diskutieren, wann sich wer wie nennen darf und auf was man alles verzichten muss, um sich nun Veganer nennen zu dürfen. Jeder hier weiß, was gemeint ist, wenn ein veganes oder vegetarisches Gericht gewünscht ist, wie sich derjenige, der es isst dann nennt, ist völlig irrelevant.
-
Ich verstehe grade irgendwie nicht was du @Herdifreund in diesem Thread überhaupt möchtest?
Ich zumindest finde es etwas unnötig vegetariern und veganern hier weiß machen zu wollen, das ohne Fleisch irgendwas fehlt oder wie wir uns zu nennen haben.
Was bezweckst du damit? Möchtest du uns bekehren?Wenn ich das richtig verstanden habe, bist du selber weder vegetarier, noch veganer und hältst von fleischlosem Essen auch nicht viel.. dann passt du doch auch nicht wirklich in diesen Thread, oder?
-
@Herdifreund
Begriffe sind dazu da, um sich anderen ohne lange Erklärung mitzuteilen. Wenn ich jetzt sage, ich bin Vegetarier, und jemand setzt mir ein Gericht mit Käse und (konventionellen) Eiern vor, haben wir ein Problem. Aber dafür hast du bestimmt auch einen Begriff, der es genau darlegt, nicht wahr?@ruelpserle
Ist ja nicht die Bezeichnung, die ich verwende (und ich versuche aufzuklären), aber es zeigt halt unterschiedliche Definitionen. -
ich finde es auch immer witzig, wenn omnis kirchlicher als der Pabst sind und nur 100% vegan anerkennen. Praktisch alle in diesem Thread leben vegan/vegetarisch nach bestem Möglichkeiten und keiner reißt dem anderen den Kopf ab, wenn der irgendwo eine Grenze für sich zieht, die im eigentlichen Sinne nicht gegen/vegetarisch ist.
Ich kaufe Bergschuhe aus Leder und esse Apfelstrudel ohne zu fragen ob der mit oder ohne Ei ist, wenn ich auf Berghütten bin. Bin ich jetzt böse, weil ich mich trotzdem als Veganer bezeichne?Und nur weil ein leidenschaftlicher Omni-Koch nicht in der Lage ist gut gegen zu kochen ist veganes Essen nicht per se fad.
Im Übrigen lasse ich etwa einmal im Jahr mein Blutbild checken und das ist top. Ganz ohne Fleischersatz, Vitamin gepansche (außer b12) oder sonderlich intensiver Beschäftigung mit Nährstoffen. Ich esse möglichst vielfältig, unverarbeitet , gesund und lecker. Hauptsache lecker. Das scheint zu reichen.
-
-
zu@Ruelpserle: wenn ich im Restaurant nach veganem Essen frage, dann hoffen ich, dass wir von 'gar nix vom Tier' sprechen, stimmt. Wie inkonsequent ich selbst bin möchte ich aber gern selbst entscheiden.
Ich werde mich sicher weiter als Veganer bezeichnen, schon um nicht immer wieder Käse vorgesetzt zu bekommen. Oder Kaiserschmarrn.
-
Ich bezeichne mich immer als 3/4 Vegan wenn jemand fragt.
Ich alleine esse/koche für mich Vegan. Allerdings mache ich Ausnahmen für Vegetarisch wenn ich wo eingeladen bin und/oder essen gehe und es nichts Veganes gibt oder ganz selten mal wenn ich n Kack Tag hab oder so und Kollegen Eis oder Schoki oder so da haben und ich mich nicht beherrschen kann.
Langsam fällt mir auch das schwerer, weil ich danach oft denke, mhm hat sich das wirklich gelohnt, aber nun gut.
-
zu@Ruelpserle: wenn ich im Restaurant nach veganem Essen frage, dann hoffen ich, dass wir von 'gar nix vom Tier' sprechen, stimmt. Wie inkonsequent ich selbst bin möchte ich aber gern selbst entscheiden.
Ich werde mich sicher weiter als Veganer bezeichnen, schon um nicht immer wieder Käse vorgesetzt zu bekommen. Oder Kaiserschmarrn.
Neeeein.... nimm mir nicht den Kaiserschmarrn! Ich habe mich (bewusst) nie mit er Herstellung beschäftigt. der ist garantiert und iiiiiimmer vegan!
So viel zum Thema "inkonsequent" sein. Ja, das möchte ich selber entscheiden. Aber wenn jemand zu mir sagt, das ist vegan - dann will ich davon ausgehen können, dass diese Person weiß, was vegan bedeutet. Ob ich etwas nicht-veganes essen möchte, will ich selbst entscheiden.
-
Eine Freundin von mir ruft vorher in den Hütten in Österreich und schickt den ein veganes Rezept für Kaiserschmarrn und bestellt den schon mal vor
Die meisten machen das auch problemlos. Sie macht das echt immer sehr geschickt, schreibt Emails oder ruft an und schickt den gleich die passenden Rezepte dazu, damit die nicht sagen könne "Wir haben keine Ahnung, wie man das in vegan macht" und sehen, dass es kein Hexenwerk ist
-
Ich komme mal eben hier rein gestürmt, da es bei Rossmann einen Rückruf von enerBIO Vegane Reis-Nougat Crisp gibt und ich nicht möchte, das die jemand von euch isst. Sie enthalten Glassplitter.
Es handelt sich um dieses Produkt
ROSSMANN ruft enerBiO Vegane Reis-Nougat Crisp Schokolade zurück | ROSSMANN Unternehmen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!