Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Melanie Joy hat ja die These über den sog. Karnismus aufgestellt, die ich sehr schlüssig finde.
    Mit dem genannten Buch bin ich aber noch nicht durch, weil ich ehrlich gesagt Schwierigkeiten mit manchen Passagen habe... Wenn sie detailreich über die Zustände in Schlachthäusern schreibt.. ich kann das einfach nicht lesen :verzweifelt:

    ansonsten lese ich noch Rich Roll (Finding Ultra), Scott Jurek (Eat & Run), dann gibts noch No Meat Athlete, an Kochbüchern hab ich von Sebastian Copien "vegane Kochschule", aber das ist schon höhere Kochschule (find ICH), was ich ganz gut finde: High Carb vegan (Lechner/Teichmann), Die High Carb Diät (McDougall), Happy vegan (Nixon), Vegan für Faule :D (Kintrup) und noch ein paar E-Books, müsst ich nachschauen...

    auch ganz interessant: Laura Dakin "Cookin' up a strorm"

    ein Klassiker dürfte dann noch Campbells China Study sein...

  • aber es gibt noch zig Bücher auf meiner WuLi, die sich toll anhören

    Vegional

    Das Vegional würde ich mir zuerst in der Buchhandlung anschauen. Ich habe es für unsere Bibliothek bestellt und war etwas enttäuscht. Ich fand so rein gar keine neuen und kreativen Sachen, also nicht, dass ich immer den letzten Schrei brauche, aber für mich waren das fast nur Sachen, die bei mir wirklich Alltagsküche sind, bis auf dass sie halt darauf achtet, dass keine Zitrone und keine Süßungsmittel etc., die nicht regional zu beziehen sind, verwendet werden. Und von ihrer wundervollen Bäckerei ist fast nichts drin. Für mich hätte es dafür kein so teures Kochbuch gebraucht, aber das ist nur meine Meinung, mit der Empfehlung, es erst anzuschauen, bevor Du 20€ ausgibst. =)

    Habt ihr das Glyphosat-Video von "Vegan ist ungesund" gesehen? Ich hab mich weggeschmissen vor Lachen, auch beim neuesten von gestern :lachtot: (ok eigentlich fast immer :gut: )

    Edit: wer gerne noch tiefer in die ethische Thematik vordringen möchte, dem kann ich allerwärmstens Peter Singer empfehlen, man kann so wunderbar über ihn diskutieren und ich find die "praktische Ethik". Z. B. ein Buch, das viiiieeeel bekannter sein sollte.

  • Ich fand so rein gar keine neuen und kreativen Sachen, also nicht, dass ich immer den letzten Schrei brauche, aber für mich waren das fast nur Sachen, die bei mir wirklich Alltagsküche sind, bis auf dass sie halt darauf achtet, dass keine Zitrone und keine Süßungsmittel etc., die nicht regional zu beziehen sind, verwendet werden.

    Ja, aber das ist doch genau das was Vegan anfänger brauchen. Ich rate jedem Neuveganer ab, mit A. H. zu beginnen. Er nimmt soooo extravagante Sachen die man nur im Bioladen oder den Ökoecken bekommen.
    Warum nicht die Kost, die man kennt ganz einfach vegan und ohne Schnickschnack zubereiten? Die extravagenten Rezept von Deliciously Ella schrecken auch mich nach 1,5 jahren vegan noch ab. Die KOmbis sind einfach so "eigen"

    NAchtrag:
    In dem Buch
    Vegan, Regional, Saisonal
    sind wieder sehr bodenständige Rezept drin. Mir sind sie schon wieder zu schlicht. Aber der die "Linzertorte" daraus war SUPER!!!

    Gruß Silke

  • "Texte zur Tierethik" gibt es zum Beispiel auch auch von Reklam - muss man mögen und liest sich natürlich nicht so schön, wie ein Roman ^^

    Grundsätzlich finde ich aber das, was ich bisher gelesen habe, sehr interessant, da verschiedene Ethiker und Philosophen mit sehr interessante Ideen da drin zu finden sind und auch für Diskussionen gute Ansatzpunkte drin stehen.

    Bei "Sloughterhouse" musste ich auch immer wieder Pause machen beim Lesen... Die geschilderten Zustände in amerikanischen Schlachthöfen und die Interviews mit dort Angestellten sind heftig und ich habe teilweise davon geträumt. Auf das Buch gekommen bin ich dadurch, dass es teilweise in "Tiere Essen" zitiert wurde. Und wenn man es durch hat, ist einem wahrscheinlich der Appetit auf Fleisch für den Rest des Lebens vergangen.

    Aktuell überlege ich, ob ich mir noch "Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka" bestelle... Den Vergleich mit damaligen KZs finde ich grundsätzlich sehr streitbar, in gewissen Zusammenhängen geschmacklos.
    Die Inhaltsangabe liest sich aber irgendwie trotzdem interessant.

  • "Sloughterhouse"

    Dazu gibt es ein Buch??? Ich wußte nur von Videos bei YT und die kann ich nicht gucken. Auch bei Eathlings bin ich irgendwo bei Minute 17 ausgestiegen. Da kann nicht nicht sehen!!!


    en Vergleich mit damaligen KZs finde ich grundsätzlich sehr streitbar, in gewissen Zusammenhängen geschmacklos.

    Ähm, nein, warum? Es ist doch genauso! Tiere werden in die Kammern getrieben und vergast. Genau wie damals die Juden.
    Wo ist da für Dein ein Unterschied? Bei Eathlings ist das unter der Frage geschildert: "Was gibt uns das Recht uns über die Tiere zu stellen und darüber zu entscheiden, wann und wie sie sterben"


    Gruß Silke

  • Wow, das ist ja echt einiges zusammen gekommen, danke =)

    Das ist mehr als ich mir zum Geburtstag wuenschen kann, aber bald ist ja noch Weihnachten und in der Buecherei werde ich auf jeden Fall auch mal schauen.

  • Sorry wenn ich jetzt in die Grundsatzdiskussion grätsche, aber hat jemand nen Tipp gegen Fruchtfliegen? Ich hab bislang immer ein Glas mit Essig hingestellt, nur nachdem ich der einen gestern beim Ertrinken zugesehen hab (mein Rettungsversuch ist missglückt), möchte ich das doch lieber nicht mehr. Leider ist ihre Zahl inzwischen Legion und sie nerven mich doch ein wenig.

  • Ja, aber das ist doch genau das was Vegan anfänger brauchen. Ich rate jedem Neuveganer ab, mit A. H. zu beginnen. Er nimmt soooo extravagante Sachen die man nur im Bioladen oder den Ökoecken bekommen.Warum nicht die Kost, die man kennt ganz einfach vegan und ohne Schnickschnack zubereiten? Die extravagenten Rezept von Deliciously Ella schrecken auch mich nach 1,5 jahren vegan noch ab. Die KOmbis sind einfach so "eigen"

    NAchtrag:
    In dem Buch
    Vegan, Regional, Saisonal
    sind wieder sehr bodenständige Rezept drin. Mir sind sie schon wieder zu schlicht. Aber der die "Linzertorte" daraus war SUPER!!!

    Gruß Silke

    Nene, genau so hab ich es ja gemeint. Ich weiß ja nicht, wie abwechslungsreich ihr kocht, aber für mich waren es halt einfach recht langweilige Sachen. Wie gesagt, ich brauche wirklich keine extravaganten Sachen, ganz im Gegenteil. Aber wenn ich mir ein Kochbuch anschaue, möchte ich mir ja Inspiration holen, kleine Ideen, die meine Küche vielleicht bereichern können oder etwas mehr Vielfalt reinbringen.
    Ich gebe Dir vollkommen recht, dass bodenständige vegane Rezepte sehr viel praktischer und alltagstauglicher sind, als so extravagantes Zeugs, aber ich habe meine Erfahrung mit dem Buch einfach teilen wollen, vielleicht hilft oder interessiert es jemanden.
    Das andere von Dir genannte Buch gefällt mir sehr gut:-)

  • aber hat jemand nen Tipp gegen Fruchtfliegen?

    Nein, sorry, meine Küche wird auch von welchen belagert. Jeden Tag Küchenmüll leeren, in meinem einen Schrank war eine Paket mit Cranberry "ausgelaufen", das es ein Hängeschrank ist und das Regal oberhalb von Augenhöhe ist, habe ich es erst gemerkt, als ich mal angefnagen habe, meine Schränke auszuwaschen.
    Seit dem sind es gefühlt 1.0000 weniger, aber leider noch genug... :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!