Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Teuer? Sojamilch kann man doch für 99 Cent kaufen, ist das teuer? Sahne kann man super mit Sojasahne ersetzen, ich schmecke da im Essen keinen Unterschied.
    Im Kaffee finde ich übrigens Pflanzenmilch immer noch schrecklich, viel zu dünn und oft zu starken Eigengeschmack. Erstaunlicherweise finde ich es in Cappuccino nicht so schlimm, aber ganz normaler Kaffee schmeckt mir nicht mehr besonders, seit ich ihn mit Pflanzenmilch trinke, ich schütte das meiste davon oft weg.

    Ich hab 2,99€ für den Liter bezahlt :ka:
    Das finde ich schon teuer. Bei 99ct würde ich nichts sagen
    Sojasahne hab ich noch nicht entdeckt, und dieses Soja cusin rice hat nach nix geschmeckt

    Die mag mein Freund im Kaffee auch am liebsten, ich finde sie einfach viel zu süß und künstlich vanillig, ich trinke meinen Kaffee auch am liebsten ungesüßt.

    Vanille im morgendlichen Kaffee finde de ich ja gruselig muss ich gestehen. Ich will einfach ungesüßten Kaffee mit Milch:-)
    Jetzt Grade schütte ich auch mehr weg als das ich es trinke.

    Ah und danke fürs Rezept, das probiere ich aus

  • Krass, wo hast du die denn gekauft? Das zahl ich ja noch nicht mal für die Bio-Reformhaus-Sojamilch (Provamel), die ist mit 2,19 € auch schon teuer.
    Die von Aldi Süd kostet beispielsweise 95 Cent: ALDI SÜD - Bio Sojadrink (Habe die aber noch nicht probiert).

    In unserem REWE....
    Aldi hab ich noch nicht geguckt, wir haben zwar Aldi Nord aber da guck ich morgen direkt mal.
    Das ist dann ja wirklich nicht teuer.

  • Schrecklich, mir fallen auch zum kochen Grade nur Sachen mit Milch und Sahne ein. Und ob man alles mit der Soja Milch ersetzten kann hab ich noch nicht probiert sondern einfach gar nix gegessen

    Erstaunlich. Ich koche vielleicht zwei mal im Jahr was mit Pflanzensahne oder -milch. Wüsste gar nicht, wofür ich die brauchen sollte.
    Hast du mal in den vegane Gerichte-Thread geguckt? Oder bei chefkoch "vegan" eingegeben?

  • @begga, wenn es beim Kochen um die sahnige Textur geht, dann funktioniert Kokosmilch sehr gut, aber man muss aufpassen, dass man keine gepanschte erwischt. Es gibt allerdings selbst in den Discountern mitlerweile gute Kokosmilch, die ein ordentliches Verhältnis (60:40) und keinen Zucker oder andere Zusatzstoffe beinhaltet. Daneben funktioniert zum abbinden Konjakmehl, aber da muss man sehr sehr vorsichtig dosieren, damit man sich kein Gelee zusammenkocht.

  • Erstaunlich. Ich koche vielleicht zwei mal im Jahr was mit Pflanzensahne oder -milch. Wüsste gar nicht, wofür ich die brauchen sollte.Hast du mal in den vegane Gerichte-Thread geguckt? Oder bei chefkoch "vegan" eingegeben.

    Es gibt durchaus Ernährungsformen, die auf Fett und Eiweiß setzen und schon hat man das öfter im Topf. Auch nach bestimmten Krankheiten und OPs kann das sinnvoll sein, wenn z.B. nichts Festes gegessen werden kann, aber man nicht die ekelhaften Nahrungstüten vom Arzt essen will.Vor den Dingern kann ich verhungern.

  • Es gibt durchaus Ernährungsformen, die auf Fett und Eiweiß setzen und schon hat man das öfter im Topf. Auch nach bestimmten Krankheiten und OPs kann das sinnvoll sein, wenn z.B. nichts Festes gegessen werden kann, aber man nicht die ekelhaften Nahrungstüten vom Arzt essen will.Vor den Dingern kann ich verhungern

    Auf Fett setze ich auch. :ugly: Für Eiweiß gibts oft Hülsenfrüchte oder Tofu in meinen Mahlzeiten.
    Sorry, ich muss übersehen haben, dass es um eine bestimmte Krankenkost geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!