Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Kommt drauf an würde ich sagen, wie man sich eben ernährt, mehr regional, bio, Supermarkt, viele Fertig-und Ersatzprodukte, oder...
    Die veganen Fertig-und Ersatzprodukte finde ich ziemlich teuer, also veganen Käse, Wurst, Hafer/Reismilch und dergleichen.
    Das liegt aber auch daran, dass der Markt noch eine Nische ist und die Produkte nicht in Massen abgesetzt werden.
    Und es liegt auch daran, dass für konventionelle Fleisch-und Milchprodukte keine dem Wert entsprechenden Preise gezahlt werden.


    LG, Friederike

  • ich kann mit diesen Ersatzprodukten nichts anfangen, mir schmeckt das nicht bis auf eine Firma, deren Produkte ich manchmal kaufe - insofern sind vegane Gerichte bei mir zumeist Sachen mit Hülsenfrüchten und die kosten ja wenig. Inzwischen gibt es hier im Supermarkt aber einigermaßen günstige Tofuwürstchen oder Schnitzel aus Weizenprotein und Aldi hat ja da auch was. Haferflockenbratlinge z.B. sind wieder sehr günstig oder Bolognese aus Haferflocken, insofern kommt man sicherlich mit ein bißchen Schauen auf das Gleiche hinaus. Veganen Käse habe ich noch nie gekauft, ich mag lieber Aufstriche und da gibt es auch bei Rossmann, DM z.B. recht günstige, die gut schmecken, Kuhmilchkäse, der schmeckt, wäre sicherlich teuerer.

  • Aus Vegetariersicht sage ich mal nein. Da ich seit knapp 14 Jahren dabei bin, habe ich genug Erfahrung mit Rezepten, Bezugsquellen etc., dass ich ziemlich günstig wegkomme. Ab und zu gibt es Veggie-Aufschnitt, der ist etwas teurer, aber Wurst und Fleisch sind ja auch nicht billig.
    Früher, zu meinen Anfangszeiten, gab es Tofu ausschließlich im Reformhaus, da war es schon teuer, welchen zu verwenden, heute kriegst du ihn in guter Qualität auch anderswo. Wenn man natürlich hauptsächlich Ersatzprodukte wie Fleisch- und Wurstersatz kauft, wird es etwas teurer, aber ich denke, dass man da mit echter Wurst auch nicht günstiger wegkommt.

  • Eine Frage hab ich mal:


    Wieso muss man als Vegetarier (natürlich nicht alle...) eigentlich Ersatzprodukte essen, die wie ein Schnitzel, Bratwurscht etc aussehen?
    Versteht mich nicht falsch, ich selbst esse sehr wenig Fleisch (und wenn regional mit guter Aufzucht).
    Ich esse auch gern Tofu etc, aber dass es dann wieder wie ein Stück Fleisch aussieht, finde ich für mich persönlich unnötig und irgendwie befremdlich?!


    Das interessiert mich schon lange ;)

  • ok, danke schonmal für Antworten...


    Da ich in einer WG wohnen werde, werde ich nicht ganz umstellen können bzw. möchte dies auch nicht. Dennoch versuche ich meine Mitbewohner davon zu überzeugen weniger Fleisch zu essen, da ist der Kostenpunkt natürlich ein gutes Argument :D


    Auch werden wir als Studenten nicht nur das gute Gemüse vom Biobauern kaufen können. Also theoretisch fast normal kochen, nur eben mit relativ wenig Fleisch. Bei der Vegansache denke ich mir: soviel wie geht. Bin zum Beispiel schon soweit davon überzeugt zu haben, dass man mit Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch auch sehr gut kochen und backen kann.

  • Soviel wie geht, ist auch meine Devise. Hafermilch in Frühstücksbrei geht wunderbar, in den Kaffee aber gar nicht. Auf Linsenbolognese kommt ein bißchen Parmesan usw. Vielleicht wird das mal anders, aber jetzt ist das mein Weg

  • Zitat

    Sagt mal, stimmt es eigentlich, dass man als Veganer (Vegetarier?) mehr fürs Essen ausgibt? Das ist ja oft so ein Argument, dass veganes Essen so teuer ist auf Dauer...


    Ich glaube nicht, dass man das pauschal beantworten kann, weil das sehr mit dem eigenen Lebenswandel zu tun hat.
    Ich kann nur den Umschwung von vegetarisch auf fast-vegan beschreiben und bei mir war's am Anfang teurer, weil ich da viel gekauft hab, was die Welt nicht braucht, grundsätzlich ist mein ziemlich veganes Leben allerdings nicht teurer als mein vegetarisches.


    Zitat

    Eine Frage hab ich mal:


    Wieso muss man als Vegetarier (natürlich nicht alle...) eigentlich Ersatzprodukte essen, die wie ein Schnitzel, Bratwurscht etc aussehen?


    Nimm's mir nicht übel, aber diese Frage taucht hier gefühlt alle 20 Seiten auf. Ich persönlich finde diese Frage inzwischen ein wenig lästig.

  • Zitat

    Wieso muss man als Vegetarier (natürlich nicht alle...) eigentlich Ersatzprodukte essen, die wie ein Schnitzel, Bratwurscht etc aussehen?


    Menschen sind "Gewohnheitstiere" und auch möchte man nicht immer auffallen mit "Extrawürstchen" (höhö). Beim Grillen zum Beispiel, ist es praktisch und auch nett, auch ein "Schnitzel/Würstchen/.." essen zu können - wenn es keine geschmacklichen Gründe sind, weshalb man auf tierische Produkte verzichtet. Auch verbinden viele Menschen Erinnerungen und Gefühle und Traditionen mit bestimmten Gerichten, ist doch toll, dieses durch die "Ersatz"-Produkte aufrecht erhalten zu können.
    Ich esse wenige Produkte dieser Art, aber manchmal hab' ich einfach Lust drauf. =)

  • Zitat

    Eine Frage hab ich mal:


    Wieso muss man als Vegetarier (natürlich nicht alle...) eigentlich Ersatzprodukte essen, die wie ein Schnitzel, Bratwurscht etc aussehen?
    Versteht mich nicht falsch, ich selbst esse sehr wenig Fleisch (und wenn regional mit guter Aufzucht).
    Ich esse auch gern Tofu etc, aber dass es dann wieder wie ein Stück Fleisch aussieht, finde ich für mich persönlich unnötig und irgendwie befremdlich?!


    Das interessiert mich schon lange ;)


    Wieso essen viele Leute Fleischsalat? Ist doch kein bisschen gruener Salat drin.



    Vllt. wollen die Leute damit ja nur ihr schlechtes Gewissen befriedigen, weil sie eine undefinierbare Pampe statt etwas Gesundem essen.
    Nein, man nennt es vermutlich einfach so, weil es sich mit der Zeit eingebuergert hat, versch. Komponenten mit Sosse vermatscht "Salat" zu nennen.
    Und genauso verhaelt es sich mit Ersatzprodukten. Warum Wuerstchen? Naja, die Form hat sich wohl etabliert.


    Und ich musste bei nem Tofuklotz ehrlich gesagt noch nie an ein Stueck Fleisch gedacht? :???:
    Ich mein, Tofu gibts meist in Kastenform in der Farbe weiss- graeulich. Hä?



    Tut mir leid fuer den etwas pampigen Tonfall, aber dieser unterschwellige Vorwurf der in solch Fragen gern mal mitschwingt, der neeeeeervt.


    Generell find ich es komisch. Als ich noch alles gegessen habe, hat sich nie wer fuer interessiert, wie sich mein Essen nennt und welche Farbe und Form es hat. Jetzt ist das auf einmal total wichtig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!