Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Sharonfrüchte sind sooooo lecker und Granatäpfel sowieso (mag nur die Kerne nicht unterschlucken) . :) :D
    Doch, also Obst esse ich super gerne, nur ist das halt so eine Sache, je öfter man etwas isst, desto schneller ist man es "satt" und so sehr variieren kann man bei der Rohkost ja nun auch nicht.

    Rohkost entgiftet den Stoffwechsel bzw. den Körper ja, nun geht das natürlich schneller, wenn man sich ausschließlich von rohen Nahrungsmitteln ernährt, aber mal angenommen, man ersetzt ein bis zwei Mahlzeiten durch Rohkost (würde mittags weiterhin warm essen, zumindest im Winter) und isst eine warme Mahlzeit, trinkt ansonsten nur Wasser und frisch gepresste Säfte, damit vergiftet man den Körper doch nicht weiterhin, oder?

    Vorausgesetzt, man achtet auf die Qualität und Herkunft der Lebensmittel!?

  • Ich bin keine Rohköstlerin, werde es aber auch mal ausprobieren.
    Soll wohl entgiften, joa, aber ich denke, es ist auch gesünder, weil man ja keine Vitamine verkocht oder sowas.
    Ich esse Gemüse ohnehin lieber knackig- zumindest das Meiste, bei Kohlrabi zum Beispiel liebe ich es gekocht, ungekocht ist es nicht sooo mein Fall. Aber gerade Paprika, Tomate & Co. ist frisch und ohne viel drumherum einfach leeeegggaaaa :p :hust: Vorausgesetzt, man holt es nur zur Saison und vom Feld, nicht, dass es irgendwo im Gewächshaus gezogen wurde, das schmeckt nicht so dolle..

  • Hallöchen. :)

    Bin neu hier im Forum und beim Stöbern bin ich auch hier gelandet, hab' nur ein bissel quer gelesen, hoffe es stört nicht, wenn ich so in eure Rohköstler-Diskussion reinpolter' (Btw - ein interessantes Thema, aber ich denke, (auf Dauer) nichts für mich). :ops:

    Bin im Januar ein paar Tage in Berlin, mit meiner (Omni)Schwester, und es soll ja paradiesisch für Veganer sein!
    Hatte mich gefragt, ob hier Jemand vielleicht ein paar Tipps hätte?

    Im Internet wird man irgendwie überschwemmt, ich steh' da mehr auf persönliche Erfahrungen und Meinungen. :)

  • Zitat


    Hatte mich gefragt, ob hier Jemand vielleicht ein paar Tipps hätte?

    Hier gibt's einige Berliner, du wirst bestimmt ein paar gute Tipps bekommen! :)

    Du schluckst die Kerne nicht? Was genau isst du denn dann vom Granatapfel, der besteht doch nur aus Kernen! :rollsmile:

    Ich glaube nicht daran, dass man für einen erheblichen Gesundheitsvorteil komplett auf Rohkost umstellen muss (wenn ich mir jetzt mal Rohkostfeinde machen will, dann behaupte ich sogar, dass ich ein wenig anzweifle, dass 100% Rohkost soooooo gut sind für den Körper).

    Zitat


    Rohkost entgiftet den Stoffwechsel bzw. den Körper ja, nun geht das natürlich schneller, wenn man sich ausschließlich von rohen Nahrungsmitteln ernährt, aber mal angenommen, man ersetzt ein bis zwei Mahlzeiten durch Rohkost (würde mittags weiterhin warm essen, zumindest im Winter) und isst eine warme Mahlzeit, trinkt ansonsten nur Wasser und frisch gepresste Säfte, damit vergiftet man den Körper doch nicht weiterhin, oder?

    Vorausgesetzt, man achtet auf die Qualität und Herkunft der Lebensmittel!?

    Wie gesagt, ich glaube, man hat durchaus schon einen hohen Gesundheitsvorteil, wenn man bewusst mehr frisches Obst und Gemüse in seinen Alltag integriert.

    Zitat

    Vorausgesetzt, man holt es nur zur Saison und vom Feld, nicht, dass es irgendwo im Gewächshaus gezogen wurde, das schmeckt nicht so dolle..

    Dann muss ich als Münchnerin leider verhungern! :p

  • Also, das Restaurant mit der Ente heißt Papa-Nô und ist in der Danziger Straße 11, in der Nähe der Ringbahnstation Schönhauser Allee.
    Wärmstens empfehlen kann ich auch das Yellow Sunshine, ist in Kreuzberg in der Wiener Straße 19 und ein vegetarisch/veganer Fast-Food Laden.
    Gute Burger bekommt man auch beim Kreuzburger (die haben drei Läden in Berlin), allerdings denke ich, dass die Burger dort wegen der Soßen nicht vegan sind, ist auch kein rein vegetarisches Restaurant.
    Für Veganer sicher nicht so interessant, aber als Vegetarier ist man beim Inder eigentlich immer gut aufgehoben, die haben in der Regel eine große fleischfreie Auswahl. Der, meiner Meinung nach, beste in Berlin ist "Gandhi" hier in Spandau am Stresowplatz, gehe da seit knapp 8 Jahren essen und kann jedes Gericht der vegetarischen Karte empfehlen :pfeif:

    Ich werde mal morgen noch eine Freundin fragen, die schwärmt mir seit Monaten von einem veganen Brunch vor, aber wir haben es noch nicht geschafft, da zusammen rechtzeitig einen Tisch zu reservieren. Ist wohl auch in Kreuzberg. Generell ist dieser Bezirk so zur New-Age-Hipster-Öko-Hochburg mutiert, dass man da alle Nase lang über solche Läden stolpert ;)

    Na toll, jetzt bin ich hungrig :roll:

  • Mag die Kerne in den (roten) Kernen nicht, das Fruchtfleisch esse ich also schon, nur die Kerne selbst, spucke ich dann eben in ein Tuch o.ä. War früher als Kind schon sehr mäkelig was das usw. angeht und obwohl es sich schon sehr gebessert hat, beim Granatapfel hat es sich irgendwie bis heute so gehalten. :)

    Sehe es auch eher skeptisch, den Nahrungsbedarf komplett nur mit Rohkost zu decken, aber wenn man einigen (online) Berichten Glauben schenken darf, soll es tatsächlich Menschen geben, die damit sehr gut zurechtkommen.

    Mangelerscheinungen (die natürlich bei jeder Ernährungsweise auftreten können) sind wohl auch recht häufig. Finde solche Extreme ohnehin ziemlich schwierig umzusetzen, bestreite nicht, dass es vielen gelingt, aber für mich wäre das wohl nichts. Allein die Vorstellung, gar nichts Warmes mehr essen zu "dürfen", ne, das muss nicht sein. :)

    Was frühstückt ihr denn eigentlich immer so?

  • Super, Dankeschön :) einige Beiträge sind wirklich sehr informativ und beantworten genau die Fragen, welche ich mir dazu gestellt habe. Weiß grad nur nicht, ob es so eine gute Idee ist, den Thread wieder hochzuholen, nachdem die TE schon so lange nichts mehr geschrieben hat, denn ursprünglich ging es ja darum, dass sie die Ernährung wegen ihres Mannes so drastisch umstellte.

  • Hallo, ich lese hier auch seit ein paar Wochen mit und werde ab 1. Januar (also MORGEN) ein Vegan "Light" Leben beginnen. Mein Mann ist schon seit 2003 Vegetarier und ich habe dieses Jahr auch nur noch 3 mal Fleisch (dannn aber aus artgerechter Haltung) gegessen.
    Das Fleisch fehlt mir nicht, aber die Wurst schon. Deshalb kaufe ich ab und zu Wurstersatz. Da gibt es ein paar Sorten, die sind richtig lecker.
    Ich habe ja einen Thermo**x zuhause rumstehen und kann mir daher viele Aufstriche (auch vegane Leberwurst) selbermachen. Ich freue mich schon richtig auf die vielen neuen Geschmackserfahrungen, habe allerdings auch ein paar Bedenken, da ich ja jetzt täglich kochen muss (wir sind eher "Pudding-Vegetarier").
    Meine Hunde bekommen aber weiterhin ihr rohes Fleisch und ich werde mir wohl auch wieder Schuhe aus Leder kaufen.
    Im Internet gibt es ja schon einige Blogs und Homepages, die viele gute Rezepte und Erfahrungen veröffentlicht haben. Ich denke mal, da wird es so schnell keine Langeweile im Teller geben.

  • Zitat

    Zu eurer Rohköstler-Diskussion kann ich auch nicht viel beitragen, aber es gab hier im Forum schonmal einen Thread dazu *klick*.

    Ui, vielen Dank! Der ist gar nicht mal so alt und die TS ist noch hier im Forum aktiv. Ich werde mich mal durch den Thread lesen. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!