Lässt sich zuhause nicht abrufen

  • Lilly macht das momentan auch ab und zu. Bei uns ist der Garten zwar eingezäunt aber nicht so hoch das der Zaun für einen JRT ein wirkliches Hinderniss wäre. Kurz vor Weihnachten ist sie mir sogar einmal richtig raus auf die Straße gelaufen weil jemand das Gartentor trotz Schild weit offen gelassen hat :zensur: Da ließ sie sich dann nach dem ersten Schreck meinerseits (Treppe hoch gelaufen, Tor offen und kein Hund in Sicht) sofort wieder abrufen.

    Ich habe jetzt eine Dose mit Leckerlies bereitgestellt mit der man auch schön klappern kann während man ruft. Wenn der Hund dann direkt rein gerannt kommt gibts ein Leckerlie. Auf die Fensterbank habe ich einen Kong mit Schnur bereit gelegt und den kann ich mir dann auch ggf. schnappen, damit herumwedeln und ein kurzes Spiel anfangen wenn der Hund rein kommt. Jetzt sitzt Lilly auch schon seltener auf ihren Ohren und hat nur noch vereinzelt pubertäre Anfälle von Taubheit oder Bockigkeit im Garten.

  • @Schopenhauer woher wusste ich, dass das kommt. Verurteilst du jetzt alle Hundehalter die ihren hund nachts vorm Schlafen gehen nur schnell in den Garten lassen auch als Faul?! Wir gehen 3 mal mindestens gassi und dazwischen über wir tricks und was weiß ich. 2 mal die Woche gehen wir zur Hundeschule. Ich beschäftige mich sehr viel mit ihm und wenn ich ihn dann Nachts um 11 vorm Schlafen nur noch schnell raus lass bin ich faul weil ich nicht für 2 min Pipi 5 min Schuhe einfädeln will? :???: Ok dann weiß ich bescheid...

    Und ja halsband ranmachen ist ne Aufgabe dem Fell. es verheddert sich immer in den schnallen oder beim zumachen. Das ist nicht der Grund is klar und wenns nur daran liegen würde wür dich es auch ranmachen...

    Und ich find nicht, dass es Faul und ignorant ist wenn ich mich nachts um 11 nicht in 20 cm Schnee stellen will oder von Busch zu Busch über die Wiese laufen nur damit er vorm schlafen schnell noch Pipi macht. Ich kenn viele die gehen um 8 das letzte mal und dann gar nimmer? Sind die dann nicht fauler als ich?

    außerdem war das nicht das Thema. Das ich ihn nur anleinen brauch wenn er nicht kommt ist mir klar. Dann solte aber kein Hundehalten mehr ohne Leine gehen wenn ihr Hund nicht hört. Anleinen ist ja auch so viel einfacher als dran zu arbeiten oder?
    Nicht umsonst kann Joshi sonst praktisch überall ohne Leine laufen...

  • Ich verurteile niemanden, der nachts eine schnelle Pinkelrunde macht, schließlich tue ich das auch. Aber das Halsband und die Schuhe als Argument ist schon krass. Ein Hund kann nicht zu 100% abrufbar sein, es ist ein Hund! Was spricht gegen eine Leine? Schön wenn dein Hund fast immer ohne Leine läuft. Ich glaube nicht, dass er dann immer abrufbar ist, denn sonst könntest du es auch zu Hause.

    Wir du das erreichst, habe ich dir bereits geschrieben. Wärst du bei mir im Kurs hätte ich dir das Gleiche geantwortet. Solange der Hund nicht zuverlässig abrufbar ist, gehört er in schwierigen Situationen an die Leine. Erst wenn dein Hund immer abrufbar ist, kannst du es dir leisten ihn immer frei laufen zu lassen. Andernsfalls lernt er nur, dir nicht mehr gehorchen zu müssen.

    Übrigens ich führe meinen Hund, im Dunklen immer an der Leine, denn man weiß nie, was passiert, und das obwohl ich einen extrem zuverlässigen Hund habe. Warum wohl? Weil mein Hund sehr gut an der Leine gehen kann und es ihr auch Spaß macht. Und ebenso geht sie gut ohne Leine. Wie leinenführig ist dein Hund, dass du ihn fast nie anleinst? Ach, ich vergaß, das war nicht die Frage. Aber lass dir eines gesagt sein, es hängt alles zusammen. Wer dem Hund klare Grenzen und Regeln setzt, dabei aber ein gutes Belohnungssystem hat und freundlich mit dem Hund ist, wird in dieser Situation, die du beschreibst, eine Leine verwenden, mit dem Erfolg, dass irgendwann alles perfekt ohne klappt.

    Denn das was dein Hund im Moment mit dir treibt ist ein schönes Spielchen. Erst wenn du konsequent Grenzen setzt, wirst du Erfolg haben. Da es dir aber anscheinend sogar zu aufwendig ist, ein Halsband anzuziehen, ist vermutlich jeder guter Rat überflüssig.

  • aber sonst gehts noch oder? Wenns mir egal wär würd ich hier sicher nicht fragen! Außerdem hab ich nicht geschrieben ich lein ihn nicht an weil mir das mit dem Halsband zu aufwändig ist. Hättest du genau gelesen würdest dud as wissen. Ich hab geschrieben wenns nur das Halsband wäre wär das kein Thema.

    Ich finde es schade, dass du mich gleich angreifst ohne Hintergründe. Wir gehen 2 mal in der Woche zur Hundeschule und auch so beschäftige ich mich sehr viel mit ihm! Ich denke nicht, dass ich mich als fauler Hundehalter abstempeln lassen muss dem alles zuviel ist!
    Wenn ich nicht daran arbeiten wollte würd ich nicht hier schreiben oder!? Au0derdem hab ich nie gesagt ich würde ihn nicht anleinen. Wenn das die einzige Möglichkeit wäre würde ich das sicher machen!

    Ich würde man überlegen ob es förderlich ist jemanden gleich so anzugehen der Hilfe sucht, denn so wird bald keiner mehr Rat suchen weil er Angst hat er bekommt nur eines vor den Latz geknallt... Wozu ist ein Forum da, wenn nicht zu fragen? Und wenn ich meine Situation erkläre ist es durchaus normal, dass es auch andere Meinungen gibt. Allerdings finde ich, dass es durchaus möglich ist sowas etwas anders anzubringen als jemanden gleich abzustempeln und anzugreifen.

    Es ist mir nicht zuviel meinen Hund anzuleinen! Aber das ist nicht das Thema, denn wenn ich ihn anleine muss ich ihn nicht abrufen können. Und das war meine Frage: Wie bekomm ich ihn dazu, dass er gleich kommt und nicht trödelt (er kommt ja aber halt im Schneckentempo mit schnüffeln dazwischen) Ich habe nicht gefragt: Wie lein ich meinen Hund an oder Sollte ich ihn anleinen....
    Wenn natürlich die Leine der einzige Weg sein sollte das zu trainieren werde ich auch diesen gehen! Ich habe nicht etwas gegenteiliges Behauptet! Ich habe lediglich gesagt, dass ich ihn im Moment nicht anleine, nicht dass ich es nicht tun würde!

    joshi ist sehr gut leinenführig, läuft mit und ohne Leine Fuß und lässt sich auch unter Ablenkung abrufen. In der Stadt oder an größeren Straßen muss er ja auch an der Leine gehen. Allerdings wohn ich am Stadtrand und so gehen wir normal nu kleine Nebenstraßen, Wald und Feld zum Gassi. In die Stadt oder Einkaufcenter geht er natürlich auch mit, ist aber für mich nicht Gassi gehen sondern er ist halt dabei. Das klappt übrigends wunderbar und auch bei mir auf arbeit ist er oft dabei ohne Probleme. Nur vor der Haustüre trödelt er eben. Das war mein Problem und nichts anderes

    Abends Gassi gehen geht auch nicht, weil mein Sohn (4) da schon schläft und ich ihn nicht einfach zuhause alleine lassen kann.

    Danke für die Tips der anderen, bisher klappt es sehr gut und er kommt inzwischen gleich angeflitzt.
    Normal klickern wir ja, meint ihr das könnt ich auch als Belohnung nehmen wenn er kommt? Bisher setz ich den Klicker nur in der Hundeschule für die Showgruppe (Klick & Trick, Dogdance) und halt zum Tricks üben ein.

  • Dann frag ich jetzt mal: was für einen Grund hat der Hund, NICHT zu trödeln? Hunde haben immer einen Grund für ihre Aktionen. Wo liegt, für den Hund, der Sinn darin, sofort rein zu kommen, bevor er fertig geschnüffelt hat? Erlangt er dadurch einen Vorteil, oder verkürzt es nur eine angenehme Tätigkeit? Nimm deine Gewohnheiten mal aus Hundesicht unter die Lupe, und du wirst vermutlich bald sehen, was du ändern könntest.

  • Klar ist es draußen viel Spannender, da würd ich auch trödeln :lol:
    Wenn er könnte würde er immer draußen bleiben, er ist der absoluter Outdoor Hund auch wenn er ehr aussieht wie ein Schoßhund *g*

    Im Moment mach ich es so, dass ich ihn Rufe und wenn er nicht gleich kommt raschel ich mit der Leckerchen Box. Das klappt gut. Allerdings arbeite ich normal nicht oder ungern mit Leckerchen. Werd wahrscheinlich übergehn ihn zu klickern wenn er kommt und die Leckerchen dann immer weniger werden zu lassen...

  • Zitat

    Aber das Halsband und die Schuhe als Argument ist schon krass.


    Was sind das denn für merkwürdige Ansichten...? :headbash:

    Mann... ich sitze abends um 23 Uhr im Jogger vor der Flimmerkiste,
    manchmal auch schon im Schlafanzug. Ich hab doch kein Bock
    darauf, mich noch mal vollständig (und jetzt im Winter auch noch warm)
    anzuziehen, nur damit mein Hund mal eben draussen pinkeln kann.

    Krass ist es, wenn sie eben alleine in den Garten gelassen wird,
    auch auf die Wiese geht, pinkelt und dann nicht sofort zurückkommen
    würde. Das lass ich mir zwei mal gefallen, beim dritten Mal bin ich
    wie ein Donnerwetter über ihr... und beim vierten Mal kann ich in
    der Tür stehen bleiben und sie kommt sofort, wenn ich rufe...

  • Hallo,

    meine Hunde gehen nachts auch nur in den Garten zum Pipimachen. Allerdings ist es so, dass ich sie variabel belohne fürs Kommen.

    Such Dir ein wirklich gutes Leckerchen was Dein Hund überaus gerne mag. Dann gibst Du ihm am Anfang "jedes" Mal wenn er kommt dieses Superleckerchen. Wirst sehen, dass er dann beim ersten Mal rufen da ist.

    Wenn das gut klappt, dann gibt es nur noch ab und an etwas.

    Ich bin auch nicht der Leckerlirumschleiftyp, aber irgendetwas hab ich meistens in der Tasche und wenn ich neue Sachen draußen trainiere, dann immer mit was ganz Tollem. Mit der Zeit schleich ich es aus, aber es kommt dennoch immer mal wieder vor, dass ich meinen Hunden draußen ein Leckerli gebe, genauso wie es sein kann, dass sie mal tage-oder wochenlang nichts bekommen.

    Liebe Grüße und viel Erfolg

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!