• Dessen bin ich mir bewusst und deswegen auch die ganzen Fragen.
    Ich möchte keines falls einen aggesieven Hund der auf alles los geht.
    Aber ich weiß von mir so wie auch von meinem Freund das wenn wir etwas machen und mit etwas anfangen es auch a) bis zum Ende durchziehen und b) es ordendlich machen.

    Warum wir überhaupt drauf gekommen sind habe ich noch garnicht erwäht.
    Also wir haben uns hingesgetz und gesprochen und sind bei zu dem endschluss gekommen das wir keinen gelangweilten Hund haben wollen.
    Wir wollen einen Hund der Spaß am Leben hat, der sich nicht langweilt, einen Hund der ausgelassen ist.
    Ich den sind wir auf die VPG Ausbildung gestoßen und beim leichten durchlesen hat es und beiden gefallen.

  • Icn finde es auch interessant und schliesse mich meinen Vorpostern an.
    Schau dir mehrere Plätze an, ein Trainer muss sehr gut sein um sowas machen zu können.
    Bei uns im Verein (kein VPG) haben wir einen versauten Schäfi.
    Der geht z.B: Pilonen an und lässt sie nicht mehr los. Und mit nicht mehr meine ich nicht nur ein paar Minuten. Das dauert.
    Mit dem hat der Vorbesitzer schlechten SD angefangen und abgebrochen.

  • Ich verstehe nicht, wieso ich es bis zum Ende durchziehen muß. Meine kleine hat mit SD angefangen und macht nun keinen mehr, was sich wohl auch nicht mehr ändern wird (UO und Fährte laß ich mal raus, das machen wir u.U. wieder).

    Die Große hat auch damit angefangen und pausiert momentan mehr, als das sie was schafft auf dem Platz.

    Beide Hunde sind im Alltag nicht anders, als vor dem SD (bzw. kein problematisches Verhalten hat einen Bezug zum SD) :nixweiss:

  • Das ist natürlich nicht gerde Sinn und Zweck der Sache.
    ALso wie gesagt wenn wir wirklich mit VPG anfangen werden wir es auch bis zum Schluss durchziehen. Denn von dem Abbruch hätten weder wir noch der Hund etwas. :D

  • Ehrlich gesagt sehe ich dieses "bis zum Ende durchziehen" mehr als kritisch. Mein Hund entscheidet und NUR der... Merke ich, das er dem Druck nicht mehr gewachsen ist, dass er den Spaß verliert o.ä., dann beende ich diesen Sport!!

  • Nein so meinte ich das nicht, also kla geht der Hund bei ieser ganzen Sache vor. Macht er anziehen das er da kein Spaß mehr dran hat werden wir aufhören. Nur solange es ihm gefällt und alles suppi ist werden wir es weiter machen.


    Egal bei was, das wohlbefinden meines Hundes geht vor.

  • Zitat

    Ehrlich gesagt sehe ich dieses "bis zum Ende durchziehen" mehr als kritisch. Mein Hund entscheidet und NUR der... Merke ich, das er dem Druck nicht mehr gewachsen ist, dass er den Spaß verliert o.ä., dann beende ich diesen Sport!!


    Genau so siehts aus. Und es gibt einfach Hunde die für den Sport nicht geeignet sind.
    Ich hab mi 1 Hund den SD abgebrochen und umgesattelt auf Rettungshund und er ist absolut klar.
    Ich hab eine Pflegie mit der versucht wurde den SD "durchzuziehen" und die ist nicht klar.
    Die Kleine läuft weiter im Sport und machts super.
    Zum Thema Zerrspiel finde ich die Bücher /DVDs von Ekhardt Lind super ;)

  • Zitat

    Aber ich weiß von mir so wie auch von meinem Freund das wenn wir etwas machen und mit etwas anfangen es auch a) bis zum Ende durchziehen und b) es ordendlich machen.

    das Problem ist hierbei aber, dass man als Hundeausbildungsanfänger nicht genau weiss, wie man es "ordentlich" macht und auch nicht wirklich beurteilen kann, ob der Trainer und Helfer es "ordentlich" machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!