Schutzhund
-
-
Zitat
Naja ok, dann eben VPG
Wobei man bei der UO und dem fährten im Hund nicht so viel kaputt machen kann, wie beim SD
Leider doch.
LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Muss ich passen.
Das nächste was ich kenn ist Dithmarschen -
Einen guten Überblick zum ersten Lesen bekommt man hier, auch die anderen Themen sind recht gut: http://www.hovawart-info.de/hovawart.html
In der Navigation links recht weit unten kommt VPG.
LG
das Schnauzermädel -
Wo denn in Ditmaschen?
-
http://www.hundeschule-stephan-lubs.de/
Der soll gut sein -
-
Zitat
ich arbeite seid etwas über zwei jahren in einer gruppe mit, die mit durch schutzhundausbildung versauten hunden arbeiten, um sie zu resozialisieren.... anfangs waren das nur hunde aus staatlichen stellen, aber heutzutage sind da einige hunde aus privater hand dabei...
Das interessiert mich jetzt mal näher - wo kommen die Hunde aus staatlichen Stellen her? Berentete Polizeidiensthunde wohl eher nicht - zumindest die mir bekannten wohnen in der Regel bei ihrem Hundeführer.
Privat kann ich mir teilweise vorstellen, gibt immer noch "Hundesportler", die den Hund weggeben "wenn er nix taugt" und sich nen neuen holen. Zum Glück ist das aber nicht die breite Masse.Zitat
wenn ihr nicht vorhabt, diese ausbildung sehr korrekt und durchgehend NUR auf dem platz bei DEM ärmel zu erarbeiten, und das so lange wie der hund lebt, dann würd ich da sehr vorsichtig sein... und vor allem die befehle NUR auf dem platz anwenden.. schickt ihr den auch nur ein mal beim spazieren gehen auf irgend ein ziel, hat er generalisiert, wenn ihr pech habt. ich glaub auch nicht ans langsame generalisieren.Das vermischt jetzt aber sehr populärwissenschaftlich Sporthund und Diensthund miteinander. Der übliche Sporthund geht außerhalb seines "generalisierten" Bildes nicht auf irgendwelche Menschen, dem üblichen Hundesportler fällt es nicht im Traum ein, seinen Hund auf nem Spaziergang mal eben so auf jemanden zu schicken. Dem Diensthundeführer übrigens auch nicht.
Zitat
und was ich auch nicht verstehe, sorry, wenn der doch so lange brauchen soll angeblich zum generalisieren, und das eh nur auf dem platz läuft.. wie sollte der dann beim spazieren gehen schützen? also doch nicht nur auf dem platz?
Garnicht! Der Hund soll überhaupt nicht "schützen" auf Kommando. Du hast den Sinn der sportlichen Schutzhundeausbildung nicht verstanden. Der Hund wird nicht zum "schützen" im Sinne des Hundes einer Behörde ausgebildet. Die wenigsten würden zivil beißen. Dazu gehört dann doch schon ein bisschen mehr - und das leistet kaum ein Hundeplatz.Zitat
ihr seht schon, mit der ausbildung an sich hab ich mich nicht befaßt, eben nur mit den getillten hund wieder ins gleichgewicht bringen...Und wie geht das, wenn man nicht weiß, wie solche Hunde gearbeitet werden? Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie muß doch die Erforschung der Ursache sein - und da wäre ein wenig Beschäftigung mit der Ausbildung zumindest hilfreich.
Grüße
T. -
Und dann Prüfung mit fremdem Helfer und relativ unbekannten Örtlichkeiten?
Dann doch lieber direkt ein guter Verein.LG
das Schnauzermädel -
Ich kenn nur ihn da oben. Er arbeitet soweit ich weiß auch mit 2 Vereinen zusammen, zumindest war das mal so
Und mir ist ein guter Trainer und ein guter Helfer lieber als irgendein Verein. Aber wenn wer nen guten Verein kenn, dann ist doch super
Ich kenns aus der Rh-Arbeit, wo man fast immer in fremden Terrain und grundsätzlich fremden Versteckpersonen Prüfung läuft. Ein gut gearbeiteter Hund packt das, oder? -
Zitat
Ich kenn nur ihn da oben. Er arbeitet soweit ich weiß auch mit 2 Vereinen zusammen, zumindest war das mal so
Und mir ist ein guter Trainer und ein guter Helfer lieber als irgendein Verein. Aber wenn wer nen guten Verein kenn, dann ist doch super
Ich kenns aus der Rh-Arbeit, wo man fast immer in fremden Terrain und grundsätzlich fremden Versteckpersonen Prüfung läuft. Ein gut gearbeiteter Hund packt das, oder?Die Erfahrung zeigt, dass ein durchschnittlich begabter Hund mit einem Erstbesitzer das meist nicht packt, weil die Nerven flattern und dem Hund dann die Sicherheit fehlt.
Und das ist dann bei der 2. Prüfung im Leben eher kontraproduktiv und demotivierend.
LG
das Schnauzermädel -
Ich bin durch meine erste BH gefallen, weil ich vor lauter Aufregung wie nen kopfloses Huhn übern Platz geflattert bin, alles nur nicht das SchemaXD Ende vom Lied: " Tolle Uo, aber was um Himmelswillen war DAS?!"
Und das trotz bekanntem Platz und sogar bekanntem 2. Prüfer.
Aber alle weiteren Prüfungen hab ich bestanden.
Wobei ich Hunde habe die sehr selbstbewusst und von sich berzeugt sind.
Denen ist Mamas Hosenflattern hupe - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!