Haufen sucht Herrchen
-
-
Zitat
Ich glaub auch nicht dass das was bringt. Bei uns gibt es überall Tütenspender und trotzdem macht ein Großteil der Leute die Hinterlassenschaften seines Hundes nicht weg
Und wenn man sie darauf anspricht kommen die einem noch doof. Ich denke da bringen nur verstärkte Kontrollen und Strafen etwas...denk ich auch. und eigentlich ist es ein armutszeugnis! ich glaube aber auch großflächige hinweise würden was bringen
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann mach doch lieber "Ich räums nicht weg" - Aufkleber, die du den faulen Hundebesitzern heimlich auf den Rücken klebst !
-
Im Prenz'l Berg gibts des schon lang ... hab schon einige fotographiert.
Hier in Berlin gibt es keine Tütenspender (zumindest nicht hier...). Aber ich denke das würde wohl auch nicht viel nützen. Ich mache es zwar meist weg (ich werde nicht unter einen Strauch kriegen um dort das Häufchen rauszukratzen!!!), aber andererseits nervt es einen schon das Nicht-Hundehalter (oder auch Hundehalter) hier in Berlin alles wegwerfen was man sich denken kann. Ich finde echt (zumindest hier in der Gegend) sind die Hundehalter noch sauberer als der Rest... *seufz*
-
Hallo,
ich finde auch das es nichts bringen wird, die Fähnchen in die Häufchen zu stecken, leider.
Bei uns gibt es Spender nur in der Innenstadt und leider sind diese immer leer.... Gibt ja bei Ebay genug Anbieter wo man welche günstig kaufen kann und ich hab meistens auch zweit oder dritt Beutel dabei. Aber was bringt es, wenn einer es weg macht und drei andere nicht.
Ich hab sogar schonmal vom Balkon gemeckert, weil ein HH seinen Hund bei uns vor den Zaun meachen lassen hat und er gerade im Begriff war zu gehen.Es gibt genug HH die den Mist einfach liegen lassen und von dannen gehen, ich glaube da hilft nur die Leute freundlich drauf hinzu weisen.
Als gestern die neue Steuermarke kam, war da auch ein netter Brief dabei, auf den Hingewiesen wird, das man doch die Hinterlassenschaften wegmachen soll, bei nicht Beachtung kann es schnell zu einer Geldbuße von 5000,- Euro kommen.
Liebe Grüße
Michaela -
Zitat
Als gestern die neue Steuermarke kam, war da auch ein netter Brief dabei, auf den Hingewiesen wird, das man doch die Hinterlassenschaften wegmachen soll, bei nicht Beachtung kann es schnell zu einer Geldbuße von 5000,- Euro kommen.
Jeep, so ein Zettel lag auch bei meinem Hundesteuerbescheid bei - aber Papier ist ja geduldig.
Was nützen die höchsten Bußgelder, wenn keiner kontrolliert
Hier in Bremen gibt ganze 4 oder 6 Leute vom Ordnungsamt, die auch nur im Bereich Innenstadt kontrollieren - nicht nur wegen Hundehaufen.
Tja - Bremen hat ne halbe Million Einwohner und dann 4 - 6 Leute zum Kontrollieren -
-
Zitat
bei uns in der Stadt habe ich in letzter Zeit öfter kleine lustige Fähnchen in den Hundehaufen stecken gesehen. Auf den Fähnchen stand "Haufen sucht Herrchen"
Ich finde das sehr diskriminierend und plädiere dafür, dass diese Fähnchen unisex ausgeführt werden!!!
-
Es gibt eh noch andere Fähnchen, wo andere witzige Sprüche draufstehen. Zumindest habe ich bei uns auch noch andere gesehen.
-
Also bei uns hier in der Straße stand bis vor ca 3 Monaten kein einziger Mülleimer. Man musste mind 20min laufen, damit man einen Mülleimer fand. Ich hab daher von je her meine Haufen zuHause weggeschmissen.
So einer steht jetzt auch hier bei uns: http://shithappens-berlin.de/w…ds/2009/04/bsr_orange.jpg
Und trotzdem liegen hier genauso viele Haufen rum. Ich bin anscheinend die einzige, die den nutzt... :/Natürlich kann man jetzt sagen, dass die Fähnchen noch mehr Müll verursachen. Ist ja in erster Linie auch richtig. Aber bei uns kommt alle zwei Tage so ein Kacka-Mobil vorbei, dass die haufen aufsammelt. Helfen tut das natürlich nicht, aber es ist nicht so, dass die Fähnchen jetzt hier samt Haufen vergammeln.
Ich hoffe einfach, dass es zum Nachdenken anregt. Ich kenne ja die meisten hundehalter hier persönlich und ich weiß, dass man mit allen gut reden kann. Viele, wenn nicht sogar alle, habe ich in den letzten 1,5 Jahren auf das Problem angesprochen. Die meisten zeigen sich eigentlich auch recht einsichtig. Besonders weil auch eine Grundschule um die Ecke ist.
Ich geb die Hoffnung einfach nicht auf. Vielleicht bringt es ja ein oder zwei zum Nach- und Umdenken und das wär ja schon ein Erfolg
-
Die Idee an sich finde ich total klasse und ich denke, ich werde auch Fähnchen stecken. Schaden kann es jedenfalls nicht und so ein paar Fähnchen kann man auch immer einstecken, falls mal ein Häufchen im Weg liegt.
Und immer diese Ausreden von wegen sie hätten keine Tütchen dabei oder es gäbe keine Spender. Ich habe zwei eigene kleine Tütenspender entweder immer an der Leine oder an meinem Leckerliebeutel der ja sowieso immer mitkommt wenn ich mit meinem Hund unterwegs bin. So gehen die Tüten auch nie aus falls Hundchen doch mehr kackert als gedacht (und man kann anderen Hundehaltern auch noch zwei oder drei Tütchen spenden falls sie ihre "vergessen" haben
)
Aber ein wenig schade ist es ja schon, dass einige von Anfang an denken dass es nichts bringt. Alle mitmachen (ggf. auch Hundehaltern die Tüten in die Hand drücken wenn man es sieht) und ich denke, umso mehr da mitmachen, umso mehr steigen vll. sogar ein und werden den Kot ihrer Hunde beseitigen. Von nichts kommt nichts.
-
Ein Kacka-Mobil! Was für ein Luxus! Und wie kontraproduktiv
! Kein Wunder, dass bei euch keiner Haufen aufsammelt, Leela. Ist ja wie bei kleinen Kindern, wenn Mutti später doch aufräumt
.
Das arme Bremen hat die Büdel-Stationen schon vor Jahren wieder abgeschafft. Dafür jedoch in letzter Zeit viele neue Büdel-Sammel-Behälter aufgestellt, so dass man das Kacka nicht mehr viele Kilometer mit sich rumtragen muss.
Wauzi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!