Weiteren Hund anschaffen?
-
-
Zitat
Meine Hündin ist mittlerweile 11,5 Jahre alt und sie lebt seit ihrer Geburt immer mit anderen Hunden zusammen , bis auf mal Urlaubsaufenthalte.
Bei uns ist meist auch immer eine Person anwesend , aber ich persönlich hätte jetzt keine Probleme , sie auch einzeln zu halten. Weil ich bin mir sicher bin, sie würde es einfach geniessen.Sie kann allerdings auch ohne weitere Probleme alleine ohne Gesellschaft bleiben.Sie heult nicht die Whg./das Haus zusammen oder dass es andere Probleme gibt .Verstehe ich es richtig,könntest Du es jetzt in den Semesterferien noch austesten ? Ich würde es einfach mal ausprobieren ..
Naja, sie ist jetzt auch nicht so, dass sie unentwegt bellt... sagen wir mal, sie ist wachsam, aber das hat nichts damit zu tun, ob sie allein ist.
Nein, jetzt kann ich es leider erstmal nicht testen.
Ich muss am Montag wieder zur Uni und hätte zum Ausprobieren erst wieder ab Mitte Februar Zeit, da beginnen die Ferien...
Naja, da ich aber zum 1.März dort eingezogen sein muss, hätte ich wohl erst danach richtig Zeit...Hmmm, jetzt bin ich wieder so unschlüssig...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich würde es mit einem weiteren tier probieren!
ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen, aber als mein dino damals etwa in dem alter deiner hündin war (etwas älter, 12 jahre um den dreh), konnte er immer schlechter allein bleiben. er hat dann gejault und gebellt, obwohl ihm alleinsein in jüngeren tagen nie etwas ausgemacht hatte.
wir standen damals vor der selben entscheidung. da dino aber auch gerne im zentrum der aufmerksamkeit stand und es überhaupt nicht gewohnt war, einen zweiten hund im haus zu haben, wollten wir ihm diese umstellung auf die alten tage nicht noch zumuten. wir haben dann eine katze dazu geholt und es hat wunder gewirkt. seine lebensqualität hat sich sichtbar gesteigert! ihm reichte es aus, neben der katze auf der couch zu liegen und einfach zu wissen, dass irgendwer da ist.
da deine hündin aber hundegesellschaft kennt, würde ich es aufjedenfall mal ausprobieren eine graue schnauze dazu zu holen. in dem alter sind die eigenschaften der jeweiligen hunde ja meist schon bekannt und ihr könnt die ideale partnerin für deine hündin aussuchen
und wie asterix auch schon sagte, gerade die grauen schnauzen haben es im tierschutz so schwer.. -
Zitat
ich würde es mit einem weiteren tier probieren!
ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen, aber als mein dino damals etwa in dem alter deiner hündin war (etwas älter, 12 jahre um den dreh), konnte er immer schlechter allein bleiben. er hat dann gejault und gebellt, obwohl ihm alleinsein in jüngeren tagen nie etwas ausgemacht hatte.
wir standen damals vor der selben entscheidung. da dino aber auch gerne im zentrum der aufmerksamkeit stand und es überhaupt nicht gewohnt war, einen zweiten hund im haus zu haben, wollten wir ihm diese umstellung auf die alten tage nicht noch zumuten. wir haben dann eine katze dazu geholt und es hat wunder gewirkt. seine lebensqualität hat sich sichtbar gesteigert! ihm reichte es aus, neben der katze auf der couch zu liegen und einfach zu wissen, dass irgendwer da ist.
da deine hündin aber hundegesellschaft kennt, würde ich es aufjedenfall mal ausprobieren eine graue schnauze dazu zu holen. in dem alter sind die eigenschaften der jeweiligen hunde ja meist schon bekannt und ihr könnt die ideale partnerin für deine hündin aussuchen
und wie asterix auch schon sagte, gerade die grauen schnauzen haben es im tierschutz so schwer..Und wie war es, wenn du beispielsweise mal die Katze gestreichelt hast?
War er da nicht eifersüchtig?Also bei Bella ist das so, dass sie die beiden anderen Rüden hier manchmal nicht ins Wohnzimmer lässt, wenn sie gerade Aufmerksamkeit genießt... da hat sie echt Angst, dass die anderen ihr ihre Streicheleinheiten wegschnappen könnten... :/
Hab mich gerade schon dabei ertappt, wie ich auf sämtlichen Tierschutzseiten rumgestöbert habe
Hach, wenn die Entscheidung doch nicht so schwer wäre...
-
Bitte nicht eine Katze als Hundersatz anschaffen!!!
Die haben ihre ganz eigenen Bedürfnisse und unter solchen Aspekten finde ich das der Katze über nicht fair.
Wenn man Katzen hat, muss man die auch wollen und nicht nur, weils einfacher ist, als 2 Hunde.
(wobei ich das was den Arbeitsanteil angeht, nichtmal bestätigen wollte)Ansonsten würde ich nur mit deiner Hündin umziehen.
Gehört der Rüde eigentlich dir oder deinen Eltern? -
Zitat
Bitte nicht eine Katze als Hundersatz anschaffen!!!
Die haben ihre ganz eigenen Bedürfnisse und unter solchen Aspekten finde ich das der Katze über nicht fair.
Wenn man Katzen hat, muss man die auch wollen und nicht nur, weils einfacher ist, als 2 Hunde.
(wobei ich das was den Arbeitsanteil angeht, nichtmal bestätigen wollte)Ansonsten würde ich nur mit deiner Hündin umziehen.
Gehört der Rüde eigentlich dir oder deinen Eltern?Nee, ne Katze wäre bei Bella auch ganz schnell wieder draußen... das geht gar nicht.
Sind auch ehrlich gesagt nicht so meine Tiere...Der Rüde gehört schon mir, aber mitnehmen geht leider absolut nicht...
-
-
Entschuldige, aber ich verstehe nicht wirklich, warum Du Deinen Rüden nicht mitnehmen kannst...
Wenn Du gar nicht so lange in der Uni bist und mehr von zu Hause aus arbeitest und lernst, kannst Du Deine Zeit doch größtenteils selbst einteilen. Warum braucht er dringend 3 Stunden Auslastung? Wie wäre es mit 1/2 Stunde vor der Uni, mittags 1-1,5 Stunden und abends 1/2 bis 1 Stunde?
Geistige Auslastung macht übrigens entspannter und müder als 3 Stunden stupides laufen.
Du wirst doch bei seiner Anschaffung in etwa gewusst haben, dass Du später studieren oder arbeiten wirst oder?Irgendwie kann ich mich gar nicht damit anfreunden, ein Tier zurück zu lassen (und Deine Eltern scheinen ja nicht wirklich begeistert zu sein) und dafür ein neues zu holen. Dann hast Du 2 alte Hunde. Einer von beiden wird irgendwann sterben und der zurückgebliebene ist auch wieder allein...
-
Zitat
Entschuldige, aber ich verstehe nicht wirklich, warum Du Deinen Rüden nicht mitnehmen kannst...
Wenn Du gar nicht so lange in der Uni bist und mehr von zu Hause aus arbeitest und lernst, kannst Du Deine Zeit doch größtenteils selbst einteilen. Warum braucht er dringend 3 Stunden Auslastung? Wie wäre es mit 1/2 Stunde vor der Uni, mittags 1-1,5 Stunden und abends 1/2 bis 1 Stunde?
Geistige Auslastung macht übrigens entspannter und müder als 3 Stunden stupides laufen.
Du wirst doch bei seiner Anschaffung in etwa gewusst haben, dass Du später studieren oder arbeiten wirst oder?Irgendwie kann ich mich gar nicht damit anfreunden, ein Tier zurück zu lassen (und Deine Eltern scheinen ja nicht wirklich begeistert zu sein) und dafür ein neues zu holen. Dann hast Du 2 alte Hunde. Einer von beiden wird irgendwann sterben und der zurückgebliebene ist auch wieder
allein...ich habe den Rüden nicht wirklich angeschafft, sondern von meiner Schwägerin übernommen, die in der Schwangerschaft allergisch wurde...
Nunja, jetzt will sie den Hund nicht mehr zurück haben... was auch besser so ist.Dass ich nicht den ganzen Tag in der Uni bin, heißt ja nicht, dass ich nicht viel lernen muss. Meiner alten Hündin genügt es, wenn sie dabei neben mir auf der Couch sitzen kann... Freddy allerdings würde mir währenddessen die Wohnung auseinander nehmen...
Hmm, das mit dem Sterben stimmt natürlich, allerdings könnte auch ein Junghund plötzlich versterben.
-
ich würd auch mal im TH schaun da gibs viele hundis so ab 5 aufwärts. Würd wahrscheinlich keinen so ganz alten nehmen ehr so zwischen 5 und 8 jahren. Dann würd ich mal rassi gehen zusammen und evtl wenns passt auf Probe mit nach hause nehemn nen Tag und einfach sehen wie es klappt. Du wirst merken ob sie das gut findet oder nicht
-
Wenn der Rüde deiner ist, würde ich auch ihn mitnehmen.
Du kannst doch bestimmt irgendwen in deiner Nachbarschaft finden, der einen Spaziergang für dich übernehmen würde und dann hast du nicht mehr ganz soviel Zeit nötig.
Und wenn er dir die Bude auseinander nimmt, an der Erziehung arbeiten.
Also für mich wäre das überhaupt keine Frage, ob ich meinen Hund, den ich kenne und liebe, mitnehme oder ihn zurücklasse und mir davor nen neuen hole.
Sorry, aber du solltest deinen Tagesplan so ändern, dass dein Rüde mitkann, aber nicht aus Bequemlichkeit ein neues Tier, das nicht so anspruchsvoll ist, aufnehmen.
Auch wenn der Rüde vermutlich nicht dein Wunschund war, du hast ihn aufgenommen und bist sein Herrchen, er hat es verdient, dass er bei dir bleiben darf. -
Ist der Rüde deiner oder der Familienhund?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!