Kontrolle des Jagdtriebs über positive Verstärkung

  • Corinna:



    Ja dann schreib doch mal. Wie Du es machst! Genaue Vorgehensweise.
    ich bin dafür offen. Vielleicht kann ich mir ja was abschauen. Ich habe nämlich keinen Jagdhund und sehe von daher positiv. ;)



    LG Cafe

  • Cafedelmar: Ich bin auch kein "Extremist" :lol: . Meine Hunde hören durchaus mal ein sehr deutliches Wort und bekommen zur Not auch mal was hinterher geschmissen. Das Problem mit den Beagles ist halt, dass die von ihrer Grundausstattung her extrem unabhängig sind. Beagles haben keinen will to please und blockieren bei zuviel Druck dann vollends. Darum sehe ich bei denen kein geeigneteres Mittel als die Handfütterung, um so etwas wie Abhängigkeit zu schaffen. Die Beschreibung meiner Vorgehensweise ist einfach: Handfütterung (etwa 50% der Tagesration), Blickkontakt clickern, freiwillige Kontakte beim Spaziergang clickern/belohnen, konzentriertes SL-Training, Superpfiff-Konditionierung, alternative jagdliche Auslastung (Mantrailing, Dummy) und alles, was den Bindungsaufbau fördert (Kontaktliegen, Agility, Spielen).
    Mein erster Jagdhund war kein Beagle, sondern ein Irish Setter, jagdlich voll ausgebildet, und zwar mit solcher Härte, dass er zum Angsbeißer geworden war. Abgesehen davon war der gerne mal mehrere Stunden alleine jagen. Als ich ihn übernommen habe, mußte erst wieder Vertrauen aufgebaut werden. Damit und mit vielen Monaten SL-Training hat's geklappt.

  • Zitat


    Ich habe nichts gegen nur "positive Verstärkung". Ich finde es auch toll, wenn es bei Euren Hunden klappt. Aber nicht alle Hunde sind gleich und bei machen klappt es nicht und dann werden andere Methoden ausprobiert, liegt doch auf der Hand.


    Was mich an den meisten Threads stört, die sich um dies Thema drehen ist, dass der Eindruck entsteht, Leute die mit Discs arbeiten, hätten es vorher nicht "sanfter" probiert. ich bezieh mich hiermit nicht auf diesen Thread, sondern auf den wo Sleipnier vorher gepostet hat. Menschen die Discs benutzen, Sprühhalsbänder oder ihren Hund anremeln werden gleich als "Misshandler" dargestellt. Das geht so einfach nicht.


    Wenn du nun plötzlich doch glaubst, dass es bei manchen Hunden klappen kann, weshalb hast du dann geschrieben " Mit den "Weichspüli-Methoden" kommt man einfach auf Dauer nicht weiter."? Das tönt sehr nach "niemand kommt damit weiter".


    Ausserdem hast du das Thema des Threads verfehlt. Es wurde explizit nach den positiven Methoden gefragt, nicht nach allen möglichen Lösungsansätzen. Und das haben die Leute hier beschrieben. Ich glaube nicht, dass irgend jemand gesagt hat, das sei die allereinzigste Methode, die bei jedem Hund-Halter-Gespann funktionieren müsse. Schliesslich muss man die Methode ja auch umsetzen können, und wenn man das nicht gebacken kriegt, muss man eben anders vorgehen. Die allerwenigsten arbeiten ja rein positiv.


    Ich kriege auch nicht alle Methoden gebacken, behaupte aber deshalb nicht, dass sie nicht funktionieren können. Ich verdamme auch niemanden, der mit Discs arbeitet, oder mal eine Leine schmeisst. Wo ich Zweifel habe ist, wenn der ganze Lösungsansatz bei Jagdproblemen nur auf Verboten basiert, aber selbst das kann mit manchen Hunden/Haltern klappen. Aber jeder Ansatz hat seine Risiken und Nebenwirkungen, und manche Methoden sind für den Hund unangenehmer als andere, und bereiten ihm mehr Stress. Und da hält eben nicht jeder das gleiche Mass für vertretbar.

  • Hab ich irgendwo gelesen: "Wattebäusche entstehen im Kopf derer, deren Gehirn eine ähnliche Konsistenz hat." :lol: Wobei ich damit niemanden hier ansprechen will!!!

  • Und schnell noch mein Lieblings-Link zum Thema Superpfiff:
    http://surabhi.at/neu/sr.htm


    Ich hab's bei Kalle genau so aufgebaut und nie bereut :D


    Mit Lilo hab ich noch nicht angefangen. Aber bei ihr bestätige ich jede Hinwendung zu mir. Und ich kann sie bereits mit ihren 4,5 Monaten zu 98% von allen Hunden sowie mitten aus Spielsituationen abrufen. Sie entfernt sich beim Stöbern sehr weit von mir (darf sie auch), zeigt aber mittlerweile häufigen Blickkontakt und schließt dann freiwillig wieder auf. Nun, die SL liegt parat, sobald sich da Schwierigkeiten auftun.

  • Danke CorinnaS. :smile:


    An die andern: Ich hab nicht diesen thread gemeint, erfahrungsgemäß melden sich aber früher oder später die Fanatiker zu Wort. Egal, ich hab das Thema verfehlt. Damit kann ich leben. Und an der einen und anderen Stelle hab ich mich nicht differenziert ausgedrückt. Ja ich bin ein schlimmer Mensch. Asche auf mein Haupt! Ihr habt Recht und ich meine Ruhe! :headbash:

  • hm, ich arbeite hauptsächlich über positive Verstärkung


    ich erfordere 100% Gehorsam, wenn ich Hund plötzlich absitzen oder abliegen lasse
    natürlich auch, wenn ich ihn ranrufe


    beim Ranrufen gibts dann Spiele, durch die Beine Springen lassen etc., wofür es sich wirklich lohnt zu kommen


    bei dem anderne gibts manchmal Leckerlies oder Knuddelenheiten


    wobei ich klar sage, dass bei nicht Ausführen auch mal Strafen vorkommen, wenns ums Jagen geht, denn da brauch ich die Sicherheit, sonst kann ich den Hund eben nicht ableinen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!