
Erfahrungen mit Hundepfeife und Klicker?
-
Kira09 -
30. Dezember 2009 um 00:06
-
-
Hey Leute,
Kira hört zwar meistens, wenn man sie ruft, aber leider auch nicht immer. Ich habe letztens an die Hundepfeife gedacht! Habt ihr damit Erfahrungen? Wenn ja eher positiv oder negativ?
Habe in der Zoohandlung auch die Klicker gesehen und mich gefragt, ob das wirklich was bringt?!
Wäre lieb, wenn ihr mir Erfahrungen mitteilen würdet!
Liebe Grüße
Iris & Kira - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erfahrungen mit Hundepfeife und Klicker? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Naja mit der Hundepfeife ist es wie mit dem Clicker. Man muss die Hunde erst darauf konditionieren. Ich bin immer wieder erstaunt, wie oft Leute denken, die Hunde würden mit der Pfeife automatisch kommen und den Clicker sofort verstehen...
Genausogut kann man den Hund natürlich auch auf seinen Namen, oder "hier" oder sonst was konditionieren. Ich mag diese Pfeifen nicht so, weil ich einfach keine Lust hätte diese immer und überall mit rumzuschleppen. Ich pfeife einfach immer so nach meinem Hund, weil ich es harmonischer finde.. aber das kann ja jeder machen wie er will.
-
Es sind vor allem 2 paar Schuhe
Die Pfeife bringt den Vorteil, dass man sie weit hört, immer gleich klingt (und nicht stinksauer, wenn das Hundetier etwas verbockt hat) und man nicht pfeifen können muss
Ansonsten muss er das Herkommen lernen wie beim Rufen auch.Der Clicker ist etwas komplett anderes, eine eigene Sache für sich und hat mit dem Herufen erstmal gar nichts zu tun
Ich brauche einen Hund, der auch mit einer daheim liegengelassenen Pfeife zu mir kommt, also ist das wohl nichts für mich
-
Weder Pfeife noch Clicker führen dazu, dass ein unerzogener Hund plötzlich auf magische Art hört - bei beiden muss der Hund die Bedeutung erst erlernen. Trainiere ich inkonsequent mit der Pfeife, wird der Pfiff für den Hund genauso zum sinnlosen Geräusch wie das gebrüllte Hier, und er wird beides nach Belieben ignorieren.
Leider sind viele Leute immer auf der Suche nach einem Quick-Fix, "damit der Hund besser hört". Besser hören tut er aber nur, wenn man ihm das sinnvoll beibringt und oft übt.
PS: Ich benutze sowohl Pfeife wie Clicker und möchte beides nicht mehr missen. Aber wenn ich ohne losziehe, ist es auch kein Unglück.
-
Siva hört mit Pfeife besser. Die hört man weiter und sie bekommt immer Superleckerlie wenn sie im Lauftempo kommt.
Ich war das dauernde Rumschreien leid ;-)
Bei der Metallpfeife, die man verstellen kann, unbedingt das Gewinde mit Nagellack, Sekundenkleber oder Schraubenstopplack sichern.
Grüße Bernd
-
-
Naja eigentlich sollte der Hund sich ja auch nicht so weit vom Hundeführer entfernen, dass er das normale rufen nicht mehr hört
Aber ich weiß was du meinst...
-
Ich hab eine Pfeife. Hab ich gekauft, als ich so heiser war dass ich nur noch flüsternd "hier" rufen konnte und ich kann zwar pfeifen, aber nicht besonders laut. Hab ihn bisher aber noch nicht darauf konditioniert
Hab ja meine Stimme wieder
Clicker haben wir seit drei Tagen und sind noch am Konditionieren. Ich bin mir noch nicht sicher, ob er es verstanden hat. Er soll nach dem clickern eigentlich Leckerliebehälter oder Futterhand fixieren, aber er guckt mich nur immer treuherzig schwanzwedelnd an
-
Zitat
Naja eigentlich sollte der Hund sich ja auch nicht so weit vom Hundeführer entfernen, dass er das normale rufen nicht mehr hört
Erzähl das mal meiner Siva. Sie entfernt sich bis zu 1000 m. Wenn sie mich nicht mehr sieht egal, sie weiss ja wo ich bin. Ist halt ein Herdenschutzhund.
Wenn Sie zu weit weg ist und ich pfeife kommt sie sofort im Eiltempo, holt sich ihr Leckerlie und rennt dann sofort wieder weit weg
Grüße Bernd
-
Hm hilfts da nicht, wenn du dich vor deinem Hund versteckst? Also, dass sie eben nicht mehr weiß wo du bist?
Wobei Buffy nach kurzer Zeit immer gezielt hinter Bäumen gesucht hat, wenn ich weg war
-
Das mit dem Verstecken bringt nicht bei jedem Hund was und ich könnte mir vorstellen, dass es bei ´nem Herdenschutzhund genauso wenig bringt wie bei meiner Podenco-Mix-Dame. Die Schnecke hält einmal die Nase in die Luft und weiß wieder wo ich bin.
Diese Hunde sind darauf gezüchtet weit weg vom Menschen zu arbeiten, da macht es ihnen nichts aus, wenn man sich kurz (oder auch länger) mal nicht sieht.
Wenn Hundi auf Kommando sofort angeflitzt kommt, finde ich das okay.
Wir haben die Pfeife als Superkommando genutzt, es uns aber leider versaut - muss also neu aufgebaut werden.
Aber es ist schon richtig, weder Pfeife noch Klicker machen aus einem unerzogenen einen erzogenen Hund. Und wenn Hundi nicht 99%-ig hört, gehört er in meinen Augen an die Leine und die Kommandos müssen geübt werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!