was tun, wenn Hund angegriffen wird
-
-
Hallo,
wollte euch mal fragen, wie ihr euch verhaltet, wenn folgendes passiert:
1. Ich bin mit meinem Hund spazieren gegangen. Er war an der Leine.
Von Weitem kamen zwei Personen mit zwei Hunden. Die Hunde waren frei und liefen auf mich zu, die Besitzer waren noch weit weg.
Ableinen kam für mich nicht in Frage, ich hatte meinen Hund erst 2 Wochen. Für den Moment sah alles gut aus. Die Hunde beschnuffelten sich.Innerhalb von Sekunden wendete sich allerdings das Blatt und einer der beiden Hunde wurde agressiv und biss auf meinen Hund ein. Meiner warf sich sofort auch den Boden. Der andere Hund ließ aber nicht von ihm ab. Das ging alles super schnell.
Ich versuchte den fremden Hund am Halsband zu greifen, was mir allerdings nicht gelang. Dann schrie ich ihn an, aber das half auch nichts. Es kam mir wie eine Ewigkeit vor, bis der Besitzer des anderen Hundes da war. Oh mann!
Dann folgden viele Entschuldigungen und und und ...2. Einige Woche später geht meine Tochter mit unserem Hund spazieren. Auch ihr kommt ein unangeleinter Hund entgegen. Die Besitzerin versucht ihren Hund zurück zu rufen, aber er hört nicht. Diesmal ist auch unser Hund frei.
Der fremde Hund läuft auf unseren Hund zu. Unser Hund versteckt sich hinter meiner Tochter. Sie hält unseren Hund fest. Der andere Hund stürmt auf meine Tochter zu und will an unseren Hund. Sie versuchte sich zwischen beide zu stellen und den Anderen abzuwehren. Dies gelang ihr allerdings kaum. Die Besitzerin des anderen Hundes ruft und ruft, aber ... anstatt, dass sie sich mal beeilt, beisst ihr Hund schon mal auf unseren Hund ein. Meine Tochter schreit diesen an - ohne Erfolg.
Als die Besitzerin dann endlich da war, meinte sie, ihr Hund würde Rüden nicht mögen und eigentlich würde er immer hören. Wenn was sei, sollten wir uns bei ihr melden. Damit war es für sie erledigt. 2m weiter hat sie ihn dann wieder laufen lassen.
Hallo???? - Ist das etwa normal???
Also was tun: Mein Mann sagt, Hund auf jeden Fall auch laufen lassen, damit er sich frei bewegen und verteidigen kann.
Meine Tochter meint, dann würde er vielleicht gehetzt und wenn der andere Hund nicht sozialisiert ist, versteht er vielleicht die Hundesprache nicht (wie in Fall 1)
Nun, was meint ihr... bin da jetzt echt ratlos und sauer!
LG
Ulrike
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Pfeffergel kaufen
anderem Hund Leine vor den Latz knallen
drohende Körpersprache
anderen HH zurufen Hund habe Zwingerhusten etc. -
Also ich hatte das Problem neulich auch aber es ist so das mein Hund auch manchmal Rauft! Bei mir war es so ich und meine Freundin waren zu sammen mit unseren Hunden spazieren, unsere Hund waren an der Leine als uns eine Frau mit zwei abgeleinten Hunden begegnete. Als ihre Hunde auf meinen zu kammen rief ich der Besitzerin zu sie solle ihre Hunde zurück rufen, sie meinte nur "die tun nichts, die wollen nur spielen!" wenige Augenblicke später fixierten die anderen Hunde schon meinen sie begannen zu knurren und ich dachte die zwei abgeleinten Hunde würden sich jetzt auf meinen stürzen. Dann zog ich meinen Hund hinter mich und brüllte die beiden anderen Hunde an so tief und laut wie ich nur konnte und zu meinem erstaunen rannten die beiden davon!
An deiner Stelle würde ich wenn die abgeleinten Hunde auf dich zu kommen versuchen ( nur wenn du denkst sie könnten deinen Angreifen) durch brüllen zu vertreiben oder ihnen ausdem Weg gehen. Wenn es aber zu spät ist würde ich den Hund nicht beschützen in dem du ihn hinter dich ziehst! (damit gefährdest du dich nur) Meißt gehen diese Raufereien ohne großen Wunden aus (für den Hund) sie drohen mehr und sind laut, es kann natürlich auch sein dass mal etwas passiert!!!
Grüße Line
-
Zitat
Hallo???? - Ist das etwa normal???Also was tun: Mein Mann sagt, Hund auf jeden Fall auch laufen lassen, damit er sich frei bewegen und verteidigen kann.
Hi Ulrike, ja leider ist das normal. Die Leute sind gedankenlos und schätzen ihre Lieblinge falsch ein.
Dein Mann hat Recht, ableinen und weggehen hilft meistens bei gleich großen Hunden. Die knurren, gehen pinkeln und dann sollte dein Hund zu dir kommen und der andere HH ran sein. Muß man ausprobieren.
Ist euer Hund größer, habt ihr auch angeleint kein Problem. Der Kleinere richtet weniger Schaden an. (sarkastisch)
Ich hatte leider immer einen kleineren Hund und den habe ich mir unter den Arm geklemmt. Dann den größeren Hund vertrieben. Oder die Biße in Kauf genommen.
Mir war es lieber wenn ich mich selbst krank schreiben lassen kann. Anwalt, Polizei, Ordnungsamt, die ganze Palette hab ich mehrmals durch. Ist mir lieber als wenn Hund halb tot zu hause liegt und ich auf Arbeit muß.
Es gibt hier eine Menge Eltern die ihre Kinder nicht mit kleinen Hunden spazieren gehen lassen. Weil ständig Hoftüren offen stehen oder die Leute gedankenlos mit großen Hunden durch die Welt gehen, die sie nicht mal fest halten schaffen.
-
Ich leine grundsätzlich ab, wenn mir ein unangeleinter Hund begegnet und bin damit immer gut gefahren. Ich konnte so schon einige prekäre Situationen entschärfen.
Denn indem ich ableine gebe ich meinem Hund wenigstens die Gelegenheit uneingeschränkt mit dem fremden Hund zu kommunizieren.Gruss Liane
-
-
Zitat
Denn indem ich ableine gebe ich meinem Hund wenigstens die Gelegenheit uneingeschränkt mit dem fremden Hund zu kommunizieren.Gruss Liane
Ja, und du nimmst ihm die Sicherheit des Rudels. Das macht das entscheidende Quentchen aus.
Ich habe es erlebt, wenn ein HH seinen Hund zu schnell wieder anleint oder nur fest hält, dann gibt es eine Beißerei. Wenn beide HH gleichzeitig ihre Hunde anleinen, dann nicht.
-
Zitat
Ja, und du nimmst ihm die Sicherheit des Rudels. Das macht das entscheidende Quentchen aus.
Wenn mein Hund Sicherheit wünscht stellt er sich hinter mich, ansonsten ist er Herr der Lage. Dazu braucht er keine Leine.
ZitatIch habe es erlebt, wenn ein HH seinen Hund zu schnell wieder anleint oder nur fest hält, dann gibt es eine Beißerei.
Sicher gibt es dann eine Beisserei, deshalb leine ich ja ab, um genau das zu verhindern.
Gruss Liane
-
Zitat
Ja, und du nimmst ihm die Sicherheit des Rudels. Das macht das entscheidende Quentchen aus.
Ich habe es erlebt, wenn ein HH seinen Hund zu schnell wieder anleint oder nur fest hält, dann gibt es eine Beißerei. Wenn beide HH gleichzeitig ihre Hunde anleinen, dann nicht.
Ja, das ist auch meine Erfahrung. Nimm Ihnen die Sicherheit des Rudels und die größten Angeber werden "klein mit Hut". Noch besser als gleichzeitig anleinen ist m.E., wenn die Umgebung dazu geeignet ist, unangeleint lassen und beide Hundehalter laufen in entgegengesetzte Richtungen weg.
Die Situation: einer angeleint/festgehalten und der andere frei laufend ist das blödeste was passieren kann, wenn schon Streitpotential aufgebaut ist.
LG Appelschnut
-
Zitat
Also was tun: Mein Mann sagt, Hund auf jeden Fall auch laufen lassen, damit er sich frei bewegen und verteidigen kann.
Meine Tochter meint, dann würde er vielleicht gehetzt und wenn der andere Hund nicht sozialisiert ist, versteht er vielleicht die Hundesprache nicht (wie in Fall 1)
Nun, was meint ihr... bin da jetzt echt ratlos und sauer!
LG
Ulrike
Ich persoenlich beobachte Hunde die mir und meinen Hunden entgegengelaufen kommen......meine Hunde kenne ich und weiss wie sie reagieren, kommen mir die fremden Hunde nicht geheuer vor blockiere ich sie ab bevor sie an meine Hunde herantreten koennen.
Dafuer musst Du aber erst an deinem Hund arbeiten das er im Zweifelsfalle Dir es ueberlaesst die Situation zu regeln.
Allgemein, oder eher fuer mich persoenlich, halte ich absolut gar nichts davon meine Hunde brenzlige Situationen regeln zu lassen.....ich regele das fuer sie, zum Wohl aller.
Wuerde ich meine Hunde alleine agieren lassen und ihnen die "Sanktionen" fuer poebelnde Hunde ueberlassen haette ich eine Klage am Hals....das ist es mir nicht wert. Ausserdem erwarte ich von meinen Hunden das sie mir genug Vertrauen gegenueber bringen und sich darauf verlassen das ich solche Situationen souveraen regele.
-
Zitat
Ja, das ist auch meine Erfahrung. Nimm Ihnen die Sicherheit des Rudels und die größten Angeber werden "klein mit Hut". Noch besser als gleichzeitig anleinen ist m.E., wenn die Umgebung dazu geeignet ist, unangeleint lassen und beide Hundehalter laufen in entgegengesetzte Richtungen weg.
LG Appelschnut
So handhabe ich das nach möglichkeit auch.
@ Eddis: vergiss meinen vorherigen Post, hab dich missverstanden
. So wie Appelschnut es geschrieben hat machts jetzt Sinn.
Gruss Liane
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!