Warum haben Pudel ein so schlechtes Image?
-
-
Zitat
ertappt - der Schecke und der Springbock
viele Grüße von der grinsenden Urgrosstante oder so.
.....und einen riesengroßen Knuddel an die Urgrosstante oder so
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Den Fön, für den Preis wüßte ich nicht wo ich den für große herbekomme. Mein Föhn (Bodengerät) hat 400 € gekostet und ist sehr oft die geniale Lösung. Und für große nur 60-80 Euro beim Hundefriseur ist glaube ich schwierig zu bekommen im jahr 2010.
Selbst 100 Euro wie ich es kenne ,sind echt hart verdientes Geld der Hundefriseure .( Zeit, wasser,Strom, Steuern Shampoo oder Konditioner, Scheren, Kämme Bürsten und dann kommt erst der Verdienst) Bei mindestens 2 Stunden Arbeit .... ! ??------
Und dann macht es nicht jeder Hundefriseur weil die teils noch nicht mal Großpudel gesehen haben. ----ja wirklich !Ich kann den Preis von 1.200,00 € für Großpudel bestätigen und habe das selbe und noch 100 € mehr für die notwendigsten Maschinen und Materialien ausgegeben.
Ohne Halsband,Leine, Körbchen, Kissen ersten Tierarztbesuch und einfache Spiezeuge.
Das hält nun auch sein Leben lang ,aber ohne sollte man sich die großen nicht anschaffen . Die stehen dann leider irgenwann als Abgabetiere im Netz.
Deshalb ist es toll, wenn Rassefremde oder Intessenten mal im O-ton hören wie Privathalter das halten.Grüße Christel
....seh ich genauso und kann das bestätigen....und ich wiederhole mich gerne nochmal.....man muss sich vor dem Hundekauf erkundigen, was auf einen zukommt.......
-
Zitat
.....den lade ich ein, meine drei Neufundländer zu kämmen und zu bürsten
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Ich wollt nicht tauschen! Ich glaube dies wäre für mich die Hürde ,die sich so mancher beim Unterschied von Kurzhaarhunden zu Pudeln vorstellt.
grüße Christel
-
Zitat
Hallo
oute ich mich auch als absoluter Pudelfan.
Viele Leute verbinden Pudel mit den Jacobs Sisters (also bitte nichts gegen diese Damen), oder sie denken an eine Dame im Cafe mit der Schokosahne und dem Tässchen Kaffe auf dem Tisch und dem Püdelchen auf dem Schoß :
D .....weit gefehlt.....ich habe zwei *große Raubsäue* zu Hause die toben bis die Schwarte kracht......
....sie pflügen durch Wiesen, Felder und Wälder....sehen hinterher natürlich aus wie Ferkel, auf dem Hundeplatz arbeiten sie mit Begeisterung mit.
Sie gehen sogar auf Ausstellungen und sehen dann aber etwas anders ausPudel sind Allrounder, intelligent, freundlich, wissbegierig, anpassungsfähig. Kennen genau die Schwächen ihres Besitzers und nutzen diese auch schamlos aus
Die Fellpflege ist natürlich schon etwas aufwändig, aber wenn man sich einen Pudel anschafft, weiß man das.....sollte man jedenfalls wissen......
Du bringst es auf den Punkt.
Deshalb wußte ich mir keinen anderen Rat, als auf kleine wie bei den Jacok Sisters zu verzichten und mir eine große "Raubsau " anzuschaffen ! Wie mein Vater 1950 schon welche hatte!
Ich nenn das dezent....Landhund! Es wäre gemein, diese großen ,rennfreudigen Hunde als Trippelbrüder in der Stadt zu halten.
Und ich habe lange Jahre gewartet um dann aufs Land zu ziehen und enen Hund zu halten.grüße Christel
-
Zitat
Ich wollt nicht tauschen! Ich glaube dies wäre für mich die Hürde ,die sich so mancher beim Unterschied von Kurzhaarhunden zu Pudeln vorstellt.
grüße Christel
Das glaube ich dir gerne
Zitatgell gaby,
wenn man sich ganz besonders grad mal nur um den einen kümmert, dann is das der liebste, beste, bravste und verschmusteste hund der welt in dem moment. das is eine so innige zweisamkeit, ganz toll. hab ich mit meinem dicken auch immer. hach ja... da kommt man echt ins träumen....
Schöner hätte ich es nicht ausdrücken können
Zitat...seh ich genauso und kann das bestätigen....und ich wiederhole mich gerne nochmal.....man muss sich vor dem Hundekauf erkundigen, was auf einen zukommt.......
Ja, das muß man. Aber man sollte es nicht auf die Pflege beschränken, sondern auf das Tier als solches. Sein Wesen, seine rassetypischen Eigenschaften, seine Bedürfnisse in Sachen Auslastung und sein Recht auf Achtung seiner Persönlichkeit. Auf Geborgenheit, Schutz und ein Leben so angenehm wie möglich.
Denn wir haben ihn, den Hund, zu uns ins Haus geholt und sind ihm verpflichtet. In allen Belangen. Wer das nicht akzeptieren kann, möge sich den Hund mit Knopf im Ohr auf´s Sofa setzen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
Huhu Falbala,
du hast aber auch nen Toypudel.
Bei nem Großpudel mit langen Fell(eventuell auch Puppyclip oder Modeschur) dazert die Pflege nunmal länger so ein Gp ist ja auch 20mal größer als ein ToyUnd man darf nicht nur die positiven Eigenschaften erwähnen,warum hat der Pudel so ein Image klar man MUSS ihn eben Pflegen und muss was tun damit er gut aussieht eben nicht wie bei anderen Rassen.
Und ein Pudel kostet mehr als ein sagen wir mal Dalmadiner .Kosten für einen Pudel:
1000-1300 Euro für einen Pudel von einem seriösen Züchter meist vom VDh.
Kämme,Bürsten von 50 -150 Euro wenn man Markenware will noch ein bisschen mehr.
eine Anständige Schermaschine (die brauch man auch wenn man Größten Teils zum Groomer geht) 150-400 Euro + die Aufsätze die mann brauch pro Aufsatz ca 30-50 Euro.
Zupfklemme für Ohrenhaare 30 Euro
Gummis 100 Stück 10-15 Euro
Shampoo ab 20 Euro aufwärts
Ein guter Fön (ich selber habe einen ganz normalen,stehem aber auch bis zu 1 ner stunde) 50 Euro
Wer ein besseren will ab 150 Euro aufwärts (Groomerföne)Wenn man den Hund Grommen lässt 60-80 Euro im Monat (im normalfall wird ein Pudel alle 4-6 Wochen geschoren.
Dann noch Köbchen,Leine,Halsband,Geschirr,Spielzeug,Futter,Näpfe sagen wir das kostet so 200-500 Euro jenachdem was man will.
Hab ich was vergessen?
Bitte ergänzen!Ich persönlich finde nicht, dass der Pudel so immens viel mehr Kosten verursacht als andere Rassen.
Der Welpenpreis z.B. ist bei anderen Rassen ähnlich. Wenn ich an meine Ausgaben denke, habe ich eine Bürste für 80 Euro gekauft und die Schermaschine mit ca. 350 Euro samt verschiedenen Scherköpfen sind die größten Posten. Und unsere Schere kam knapp 20 Euro.
Die Bürste kaufen übrigens auch viele Cockerhalter als Beispiel und auch die Schermaschine brauchen einige andere Langhaarhundehalter.
Und diese Dinge haben wir uns mehr oder weniger gegönnt, unbedingt benötigt hätten wir die nicht. Mit der 80 Euro Schermaschine und der billig Bürste könnte man auch hinkommen, nur ist es so halt angenehmer.
Grundausstattung wie Halsband, Leine, Geschirr, etc. braucht sowieso jeder Hundehalter, egal welche Rasse er hält.
So komme ich persönlich also auf ca. 100 - 450 Euro Mehrkosten im Vergleich zu anderen (vor allem Kurzhaar-)Rassen, bei Selberscheren.@ flaja
Schicke Bilder von deinen Mammuts ;). Ich finde Flashi und Jason strahlen immer so schön viel Freude aus.ZitatJa, das muß man. Aber man sollte es nicht auf die Pflege beschränken, sondern auf das Tier als solches. Sein Wesen, seine rassetypischen Eigenschaften, seine Bedürfnisse in Sachen Auslastung und sein Recht auf Achtung seiner Persönlichkeit. Auf Geborgenheit, Schutz und ein Leben so angenehm wie möglich.
Denn wir haben ihn, den Hund, zu uns ins Haus geholt und sind ihm verpflichtet. In allen Belangen. Wer das nicht akzeptieren kann, möge sich den Hund mit Knopf im Ohr auf´s Sofa setzen.
Genau so ist es und nicht nur beim Pudel, sondern bei jeder anderen Rasse auch.
In meinen Augen sind die von dir genannten Dinge auch deutlich wichtiger als die Pflege, abgesehen von dem Maß an Pflege, dass der Pudel braucht um nicht zu verfilzen. -
Zitat
Genau so ist es und nicht nur beim Pudel, sondern bei jeder anderen Rasse auch.
In meinen Augen sind die von dir genannten Dinge auch deutlich wichtiger als die Pflege, abgesehen von dem Maß an Pflege, dass der Pudel braucht um nicht zu verfilzen.So habe ich es auch gemeint.
Ein Filzknötchen hinterm Ohr tut Hund nicht weh, Lieblosigkeit schon.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Faja , also mir gefallen die 2 total. Sehen gesund und Munter aus , und auf das kommt's ja auch an bei Hunden.
-
Zitat
brush
nun ja, ich kenne durchaus ne Reihe von Pudeln, die sehr wohl in der Lage sind, äusserst selbständig Probleme zu lösen. Ohne den vom Menschen vorgeschlagenen Weg zu gehen.
Man erinnere sich bsp. an diese ganze TopDog-Geschichte. Da sollten sich die Hundis irgendwie durch ein Labyrinth zu Herrchen/Frauchen durchsuchen oder irgendwie so was, ist mir nicht mehr genau in Erinnerung. Das Grosspudelchen jedenfalls hat den schnellsten Weg gefunden - einfach aussen rum rennen. ME durchaus ein Zeichen von"Problemlösungsintelligenz". Hund sollte zu Herrchen, idealerweise so schnell wie möglich - Hund hat das getan. Nicht so wie Mensch sich das vorstellte - aber Problem gelöst.
Ich wollte ja auch nie sagen, dass Pudel unintelligent sind. Auch nicht nach meiner Definition.
Ich finde es nur falsch sie "als die intelligenteste Rasse" zu bezeichnen
Auch wenn jeder "seine" Rasse liebt, sollte man das doch etwas differenziert sehen. Das wollte ich nur klarstellen, damit da kein Missverständnis entsteht.Mit dem Rest bin ich einverstanden
-
Zitat
Die Ortung kommt wohl aus test`s zu den einzelnen Rassen.
Damit ist der Border Collie als der intelligenteste eingestuft und der Pudel lag an 2 Stelle.
Während der Bordercollis eine extrem sachliche Arbeitsorintierung hat ,
ist der Pudel breiter gefächert und kann durch aus die Intelliegenz aus zu Clownerie nutzen. Mehr wie andere Rassen, jedenfalls.So gehört der Pudel nur zu den intelligentesten Rassen.
Finde aber nicht den Hinweis zu diesen Studien.
grüße Christel
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!