Welche Hunderasse passt zu mir?
-
-
Ich kenne einige Toller, die sehr zufriedenstellend und glücklich mit Obedience und soweiter sind. Desweiteren ist im Grunde Frisbee auch nix anderes, als Apportieren. Man sollte da nicht allzu extrem beurteilen. Der Toller ist ein Retriever, ebenso wie Labrador und Golden. Nicht mehr und nicht weniger. Und auch unter Tollern gibt es die hibbeligen Workaholics und die eher gemütlichen Exemplare. Ich kenne einige gemütliche, aber nur einen einzigen hibbeligen.
Ich kenne auch noch einige Magyar Viszlas, die Deine Kriterien erfüllen würden. Ich kenne aber auch einige, die eher gegenteilig wären. Käme stark auf Linie, Züchter und dergleichen an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Hunderasse passt zu mir? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ein toller ist etwas anderes als labbi und goldi aus der standard zucht. diese tierchen sind sowas von triebig und gelehrig, ohne konsequente führung sitzen sie einem gleich auf den kopf. ein nicht triebiger toller ist eine verfehlte zucht wie ich finde
mach mit deinem befreundetem toller richtige dummyarbeit,dann wirst du das leuchten in den augen sehen, etwas anderes als bei obedience. und dummytraining ist nicht gleichzusetzen mit dummys durch die gegend werfen -
Ich weiß, dass ein Retriever gut passen würde, aber alle Retriever die ich kenne haben einen relativ starken Jagdtrieb. Außerdem sind sie überzüchtet. Das möchte ich nicht unterstützen.
Folgende Hundetypen möchte ich nicht:
Retriever
Windhunde
JagdhundeIch weiß, ich bin "etwas" wählerisch
LG, Stahlfisch
-
Zitat
1. Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde)
2. Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
3. Terrier
4. Dachshunde
5. Spitze und Hunde vom Urtyp
6. Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
7. Vorstehhunde
8. Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde
9. Gesellschafts- und Begleithunde
10. WindhundeFür dich fallen also Gruppen 1, 4, 6, 7, 8, und 10 aus. Blieben noch Gruppen 2, 3, 5 und 9 übrig. Vielleicht solltest du dich in diesen Kategorien mal umschauen (einfach die blauen Zahlen anklicken)? Und wenn du dann spezifische Fragen hast, kannst du sie gezielt stellen. Im Moment machen wir nur Rätselraten und das bringt dich auch nicht weiter.
-
Zitat
Für dich fallen also Gruppen 1, 4, 6, 7, 8, und 10 aus. Blieben noch Gruppen 2, 3, 5 und 9 übrig. Vielleicht solltest du dich in diesen Kategorien mal umschauen (einfach die blauen Zahlen anklicken)? Und wenn du dann spezifische Fragen hast, kannst du sie gezielt stellen. Im Moment machen wir nur Rätselraten und das bringt dich auch nicht weiter.
Da möchte ich mich anschließen.
Alternativ kannst Du auch mal im nächsten Tierheim vorbei schauen. Im Moment hast Du zwar noch keine Zeit für einen eigenen Hund aber vielleicht kannst Du dort ab und zu als Gassigänger helfen. Das bringt den Hunden sehr viel - nämlich Zuwendung und Bewegung - und Dir ebenfalls - Du lernst verschiedene Rassen hautnah kennen und kannst Dich, wenn es soweit ist, viel gezielter umschauen.
Dann kannst Du entscheiden, wo und wie Du einen Hund bekommen möchtest. Aus dem Tierheim. Über eine Rasse-in-Not-Seite. Vom Züchter.
Ich finde es immer schwierig nur anhand von Bildern, Beschreibungen und Hörensagen eine Rasse zu finden
... auch innerhalb einer Rasse gibt es viel Individualität. Am Besten man lernt einige Hunde kennen und sieht sich die Rassen genau an ... anders ist es unmöglich sich ein Bild zu machen.
-
-
Zitat
Für dich fallen also Gruppen 1, 4, 6, 7, 8, und 10 aus. Blieben noch Gruppen 2, 3, 5 und 9 übrig. Vielleicht solltest du dich in diesen Kategorien mal umschauen (einfach die blauen Zahlen anklicken)? Und wenn du dann spezifische Fragen hast, kannst du sie gezielt stellen. Im Moment machen wir nur Rätselraten und das bringt dich auch nicht weiter.
Pinscher und Terrier haben Jagdtrieb und neigen zum kläffen...
Spitze und Co steht dann wohl das Fellpflegen im Weg...
Bleiben noch die Gesellschaftshunde.... die in ihren Beschreibungen entweder zu den schweren Rassen gehören, oder sie sind schwarz, Sind wachsam, Workaholiker, haben Fell, ....Kurzhaarige sind zu borstig, Langahaarige benötigen ebenfalls Pflege, Stockhaarige auch... Pudel gefällt nicht...
Wie wärs mit einem Kleinhund wie ein Chi evt. ein King Charles Spaniel? Oder einer der Neuen Rassen die mit den Pudeln gekreuzt wurden? -
Mir fiele da gleich der Sheltie ein. Ist zwar ein bellfreudiger Hund, aber mit konsequenter Erziehung von Anfang an kann man das Bellen auch hier in geregelte Bahnen lenken
-
Zitat
Mir fiele da gleich der Sheltie ein. Ist zwar ein bellfreudiger Hund, aber mit konsequenter Erziehung von Anfang an kann man das Bellen auch hier in geregelte Bahnen lenken
Jap ... der Sheltie als Allrounder
Übrigens sind nicht alle Shelties bellfreudig, meine bellt so gut wie nie!
-
Aber Shelties haben Fell
Und bei weitem nicht alle Retriever sind überzüchtet. Es gibt wirklich geniale Arbeits/jagdliche Linien bei Golden und Labbi, ist nur die Frage ob du so viel "PS" überhaupt "fahren" kannst
Oder nen richtig kerniger Chessy *schwärm* Sind aber auch echte Dampfhammer!Langsam finde ich die Beschreibung klingt sehr wohl nach Mali, Herder und Co...
Kurzhaar, keine wirkliche Fellpflege, extremer Arbeitswille, nicht schwarz, keine "Borsten", beschützen im Ernstfall definitiv ...
Trotzdem sind das eher Spezialisten die jemanden brauchen der wirklich Spaß an Trieb, Trieb, Trieb und meiner Ansicht nach auch nen ordentliche Portion Erfahrung hat -
Mir würde da noch ein Papillon oder Phalene einfallen aus Gruppe 9 einfallen. Sind zwar kleiner, aber trotzdem "voll Hund".
Haben zwar Fell, aber keine flusige Unterwolle (wie ich ja hier gelernt habe), sind aktive, lauf- und lernfreudige Hunde. Die Bellfreude ist auch hier eine erzieherische Sache.
Aber ganz ehrlich, das "Anforderungsprofil" liest sich für mich ein bißchen wie "zuviel Lassie geguckt", sei mir nicht bös...
LG von Julie
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!