Autobox - Ja oder Nein?
-
-
Ich finde für Hunde den Dacia total unübertroffen. Riesiger Kofferraum und dann trotzdem noch ne super große geräumige Rücksitzbank. Besser geht für Hundemensch gar nicht.
Ich hatte davor auch nen Twingo. Und ganz ehrlich, wenn ein Kind unterwegs ist, dann reicht der eh nicht mehr. Wie willst Du da nen Kinderwagen reinkriegen??? Also entweder man benützt den als richtig Hundeauto, oder kauft sich gleich ein anderes.
Bei Schweikert gibt es ne Schrägheck-Box, dafür muß man dann aber die Rücksitze nach vorne klappen, dann paßt die aber gut rein und geht auch auf, weil ja schräg. Ansonsten Hund anschnallen, macht aber extrem viel Dreck.Ich seh das inzwischen so: Wenn man nen Hund hat, hat man ein Hundeauto, da muß man immer Kompromisse in Bezug auf Dreck und Schönheit eingehen. Ich würde kein anderes Auto mehr als den Dacia haben wollen. Vorallem hat er eine wirklich super niedrige Ladefläche, viel niedriger als die Geländedinger und auch niedriger als die meisten normalen Kombis. Einziges Manko: Teppich im Kofferraum. Habe ich halt Decken drüber.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Autobox - Ja oder Nein?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben die gleiche Box mit den Schiebetüren und sind begeistert.
Sie ist pflegeleicht, der Sand und Schmutz fällt in die untere Schale und Fussel kann in Fahrtrichtung schauen.Da wir ein kleines Raumwunder besitzen ( Chrysler Voyager 7 Sitzer) sind die beiden älteren Hunde hinten im Laderaum (die 2er Bank wurde entfernt) und die Box hinter uns auf der Rückbank. Da der Zwischenraum zwischen Bank und Vordersitzen recht groß ist, haben wir die Box mit einem Spanngurt gesichert.
Die Box habe ich bei Ebay für 18€ nagelneu ersteigert und konnte den Besitzer noch von einem Versand überzeugen. :jg:
Ich möchte dieses Auto nicht mehr missen und würde mir immer wieder diesen Typ kaufen!
Eine Box ist in meinen Augen auch sicherer als die Haltevorrichtungen für Hunde.
Tja, und was bei einem Unfall passiert weiss man vorher nie, also immer schön defensiv fahren. Sogar im Urlaub crusen wir zu unseren Ferienhaus mit höchsten 120 Kmh. Tempomat an und die Landschaft genießen!
-
Ich glaube ich habe mal einen Text zu dieser Box gesehen und da hat sie wahrlich nicht gut abgeschnitten. Meine Eltern haben die auch, allerdings mit "Hochklapptür" anstatt Schiebetüren und sie macht nicht den Eindruck einem Crash standhalten zu können. Ist halt gebaut wie ein Meerschweinchenkäfig. Wäre aber auch die Einzige, die bei uns reinpasst.
Im Moment transportieren wir ihn angebunden im Kofferraum, die Lösung finde ich aber gar nicht optimal. Ich liebäugel mit einem Trenngitter, bin mir aber aufgrund des Alters des Autos nicht sicher ob ich das noch investieren möchte.
Hab mir auch mal überlegt, einfach die Hutablage auszusägen und zu vergittern, aber ich schneid so schief mit der Stichsäge
Und ich hab keinen Tacker mehr um das Gitter anzubringen.
Ist eine komplizierte Angelegenheit ;-)
-
Zitat
Ich liebäugel mit einem Trenngitter, bin mir aber aufgrund des Alters des Autos nicht sicher ob ich das noch investieren möchte.
Hast du dir dazu mal Crashtest angeschaut? Die kommen mitsamt des Hundes nach vorne....
-
Zitat
Hast du dir dazu mal Crashtest angeschaut? Die kommen mitsamt des Hundes nach vorne....
Nicht alle!
Es gibt wunderbare Gitterlösungen, die an vom jeweiligen Autohersteller vorgegeben Punkten direkt mit der Karosserie verbunden werden. Die halten bestens. Hier mal ein Beispiel: http://www.hundetrenngitter.com/haustiertransp…lle/gepaeck.php
LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Hast du dir dazu mal Crashtest angeschaut? Die kommen mitsamt des Hundes nach vorne....
Oje, gut dass du es sagst, aber jetzt hab ich gar keine Idee mehr wie ich den Hund sicher transportieren kann. -
Zitat
Oje, gut dass du es sagst, aber jetzt hab ich gar keine Idee mehr wie ich den Hund sicher transportieren kann.Das ist ne Aussage. ich bin auch hin und her gerissen.
Wir haben auch schon überlegt, die Rückbank rauszumachen. Wir haben zwei Autos, ich eins und mein Freund einen. Aber bei mir fährt der Hund meistens mit, und da ich mir gerade kein anderes leisten kann, ist das unser Hundeauto.
ZitatIch hatte davor auch nen Twingo. Und ganz ehrlich, wenn ein Kind unterwegs ist, dann reicht der eh nicht mehr. Wie willst Du da nen Kinderwagen reinkriegen??? Also entweder man benützt den als richtig Hundeauto, oder kauft sich gleich ein anderes.
Wer hat denn gesagt, dass ich Kind UND Hund darin transportieren will? Niemand. Denn ich habe noch keine Kinder und geplant sind die auch erst in 2-3 Jahren. Und dann muss einfach ein größeres Auto her. Hätte schon gern nen Kombi, aber finanziell derzeit einfach nciht machbar. Werd mich bei der Hundeschule WOlfstein mal umschauen, ob das unsere Gegend ist.
ZitatAlso ich hatte nen Twingo und ne grosse Hunde-Alubox drin. Die von Fressn... 80x90x68 (B,T,H). Mit Rücksitzbank ausgebaut passt die super rein und ein grosser Hund (Bobtail 61cm Schulterhöhe) hat darin Platz.
Die Box ist übrigens zu haben... in mein neues Auto passt sie leider nicht. Ist erst 1 jahr alt und sieht noch supergut aus.
Hab grad mal geschaut, das sind ja doch gute 350 km zwischen. Schade. Aber meld dich trotzdem mal bei mir unter [email='fighter4life@gmx.de'][/email]
Was willst du für die Box haben? hast du fotos davon?
Weiß nur noch nicht wie sie herkommen soll.Aber da kann man sich ja falls wir uns einig werden auch noch drüber sprechen.
Hund ist nur 40 cm hoch, hätte dann also auf jeden Fall genügend Platz.
Würd mich freuen was von dir zu hören.
-
Genau das gleiche Problem habe ich momentan auch. Ich bekomme Anfang des Jahres mein Auto und sehe mich momentan nach Boxen um. Mir sagt die Box mit den Schiebetüren total zu (bekomm ne Knutschkugel), aber habe trotzdem Angst, dass mir jemand reinfährt und mein Hund ist sofort tot. :/ Ich werde mir wohl auch nochmal ein TÜV-geprüftes Autogeschirr ansehen und dann spontan entscheiden. Vllt. hol ich auch einfach beides!
-
Habe mal bei Ebay geschaut, hab dort ne Alubox zu erschwinglichen preisen gefunden. Werde bei dem Händler gleich mal mitbieten, dann hab ich meinen Freund im Urlaub direkt mal nen halben Tag beschäftigt.
Rückbank raus und Alubox gut befestigen.
-
Hallo!
Ich habe/hatte auch für Henry diese Schiebetürenbox.
Er hat sie geliebt. Jetzt steht sie auf der Terrasse und er krabbelt immer noch mal gerne rein um drin zu schlafen.
Sie war die einzige, die in meinem Auto in den Kofferraum passte UND für einen Hund seiner Größe gedacht war.
Leider konnte er schon im Alter von 6 Monaten nur mehr sehr geduckt drin sitzen, die Liegefläche reicht allerdings locker.
Er saß aber viel, so dass ich Haltungsschäden befürchtete und somit fährt er nun ohne Box im Kofferraum mit, vom Fahrgastraum durch ein Lastenenetz getrennt.
Auf den Rücksitz kann ich ihn nicht tun, da ich meistens 3 Kinder im Auto habe.
Henry würde aber die Rückbank allein für sich brauchen
Toll ist das nicht, aber im Moment die einzige Lösung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!