Autobox - Ja oder Nein?
-
-
Freu mich wenn ich in einigen Jahren einen Kombi und dann ne Alubox kaufen kann. Im moment bin ich sehr verunsichert was wirklich besser ist. Diese Atlas Car bOx im kofferraum oder der Anschnallgurt auf der Rücksitzbank.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Autobox - Ja oder Nein? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi Dana,
die Box passte genau zwischen Rückbank und Vordersitz. Zusätzlich war sie angeschnallt. ( den Sitz soweit zurückgestellt wie notwendig zum EInklemmen ).
Die Box saß bombenfest.
Lieben Gruß
AlexandraPS: Weclher Crash Test auch immer...... nur so als Hinweis, ich hatte nen 3er Golf Kombi, Rückbank umgeklappt und die Box mit Hund stand lose auf der großen Fläche. Ich bin den Abhang runter 3 mal in Bäume frontal und seitlich reingekracht, mein Auto war zur Hälfte weg und der Motorblock rausgerissen. Die Box mit Hund muss es mächtig hinten rumgeschmissen haben. Nur an einem Verschluss ist ein kleines Stück Kunststoff abgebrochen.
-
Meine bescheidene Meinung: Box.
Die Geschirre können einen Hund sehr schwer verletzen, die meisten Systeme für das Gurtschloss sind Plastik und gestanztes Blech, die halten nicht einmal einen Riesen, der mal eben in den Fußraum gucken möchte. Was bei einem Unfall passiert, möchte ich mir nicht ausmalen.
In der Box wird der Hund mit dem ganzen Körper gegen eine glatte Fläche gepresst, das ist verletzungsfreier als mit entsprechender Wucht ins Geschirrsystem zu knallen.Recht vernünftige Boxen zu annehmbaren Preisen bekommt man hier: http://www.heyermann.eu
Das Gurtsystem BodyGuard von Hunter kann man sicher mit em Auto verbinden, dort hält die Befestigung. Preislich liget es aber im Rahmen der einfachen Plastebox.LG
das Schnauzermädel -
Also ich hatte nen Twingo und ne grosse Hunde-Alubox drin. Die von Fressn... 80x90x68 (B,T,H). Mit Rücksitzbank ausgebaut passt die super rein und ein grosser Hund (Bobtail 61cm Schulterhöhe) hat darin Platz.
Die Box ist übrigens zu haben... in mein neues Auto passt sie leider nicht. Ist erst 1 jahr alt und sieht noch supergut aus.
-
Hallo Tammi,
wir haben einfach die Rücksitze herausgenommen (bei unserem Auto kann man die 3 Sitze einzeln umlegen und herausnehmen) und statt dessen eine Box eingebaut:
https://www.dogforum.de/fpost7571593.html#7571593
Aus meiner Sicht ist das zumindest ziemlich sicher und die Hunde fühlen sich darin auch sichtlich wohl. Baffo hat vorher in der Flugbox oft gebellt. Das macht er bei dieser fest verankerten und nicht wackelnden Box nun nicht mehr. Außerdem finde ich Boxen gut, wenn die Hunde sich nach einem Spaziergang bei Sauwetter im Auto schütteln.
Bei Kleinmetall (Katalog Seite 10/11) gibt es eine Box, speziell für den Rücksitz: http://www.kleinmetall.eu/upmedia/KM_Katalog_2009_web.pdf
Viele Grüße
Doris
-
-
Braucht ihr eure Rücksitze denn alle gar nicht?!
Ich fahr ja nicht immer alleine im Auto, bei mir könnte ich die gar nicht ausbauen.. -
Zitat
Braucht ihr eure Rücksitze denn alle gar nicht?!
Ich fahr ja nicht immer alleine im Auto, bei mir könnte ich die gar nicht ausbauen..Nö, wir fahren maximal zu zweit im Auto mit
Für die paar Mal im Jahr, wo ich jemanden mitnehmen würde, muss der Transport der Menschen halt anders organisiert werden ;-)
Doris
-
Das ist auch mein Problem ... mein Auto ist neu (für nen Kombi hats eben nicht gereicht) und ich werde den wohl noch ein paar Jährchen fahren!
Was mach ich denn dann mal, wenn ich ein Kind habe ... da müssen die Rücksitzbänke drin sein!
Selbst wenns ne Lösung für jetzt wäre ... sicher keine auf längere Zeit!Mein Freund (Werkzeugmechaniker-Konstrukteur) will nach seiner Prüfung einen speziell auf unseren Golf anpassen! Aus Alu! Er meint das sei sicherer!
Mal sehen, ob ich mich damit abfinden kann! Ich finde den Kennel nämlich schön!
Zeitweilig hatte ich in meinem alten Auto (Fiesta) auch die Box auf der Rückbank (die kam kurze Zeit vor dem Auto - wollte es mal ausprobieren-wie beschrieben, eingklemmt wischen Rücksitz- und Vordersitzlehne-saß wirklich fest) ... das ging gut, aber dann konnten wir nicht mehr in der Fahrgemeinschaft zur HuSchu ... also wieder raus!
Ist schon ne blöde Sache ... kleine Autos und Hunde!
Aber irgendwann kauf ich mir nen großen Geländewagen mit viel Platz für meine (dann) 3 Hunde ... Kind und Mann!
Und den Pferdehänger hinten dran!
LG
-
Wir haben noch nen Jeep, allerdings ist das auch nicht ohne.
Unser 16 jährger Hund kommt da nämlich nicht mehr in den Kofferraum und diese einstieghilfen finde ich übertrieben Teuer... -
Stimmt Fabiana, da hab ich noch garnicht dran gedacht ... meine Mutter hat einen Pajero ... für (wohl nur junge) Hunde klasse ... robust ohne ende!
Aber ein mega hoher Einstieg! Da heb ich Cheyenne immer rein!
Mit Einstieghilfe meinst du so einen "Leiter" die man dann ans Auto dran "hängt" (nenn ich es mal), oder???
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!