Jagdhund
-
-
Wer von euch hat noch einen Jagdhund? Wenn ja welche Rasse?
Hat Euer Jagdhund einen großen Jagdtrieb? Wie unterscheidet er sich für Euch von anderen Hunden? Geht ihr mit im auf die Jagd oder seit Ihr Nicht-Jäger? Warum habt ihr Euch für diesen Hund entschieden?
Nur mal so ein paar Fragen aus Interesse
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe einen Jack Russell Terrier und ich bin "Nicht-Jäger". Jagdtrieb hat meine Hündin auf jeden Fall, jagt aber nicht (scheucht höchstens mal ne Katze aus unserem Garten raus oder buddelt nach Mäusen), lässt sich abbrechen und ist gut abrufbar. Sie unterscheidet sich überhaupt nicht von anderen Hunden, denn jeder Hund hat Jagdtrieb, eben nur verschieden stark ausgeprägt.
-
Meiner ist erst acht Monate zeigt bisher aber keinen intensiven Jagdtrieb. Aber natürlich kann ich noch kein abschliessendes Urteil fällen.
Ich habe mich aufgrund der nachgesagten Charaktereigenschaften für den Hund entschieden, aber auch wegen des Aktivitätslevels und natürlich der Optik.
Wir haben einen Beaglemix. -
Hi,
ich hab einen Jack Russell Mix. Snoop hat durchaus Jagdtrieb und es war harte Arbeit, ihn überhaupt dazu zu bekommen, dass er sich unterwegs auf mich eingelassen hat, statt nach Fährten zu stöbern.
Mittlerweile kann er ortsbezogen frei laufen.Er unterscheidet sich von anderen Hunden besonders dadurch, dass er sehr selbstständig ist und überzeugt davon, dass er in kritischen Situationen (z.B. Wildsichtung) selbst am besten entscheiden kann, was als nächstes passieren sollte :/
Er kam durch einen Zufall zu uns, eigentlich wollte ich keinen Jagdhund. Aber mittlerweile kann ich mir durchaus noch eine andere Rasse vorstellen. Allerdings würde ich einen jüngeren Hund nehmen. Snoop war schon erwachsen, als er zu uns kam, das hat die Sache mit der Kontrolle des Jagdinstiktes wahrscheinlich sehr erschwert...
-
Ich hab ne Dackel- Terriermix- Hündin mit relativ stark ausgeprägtem Jagdtrieb.
Als ich sie genommen habe, hätte ich nicht damit gerechnet, dass sie einen so starken Trieb hat, auch kannte ich mich auf dem Gebiet überhaupt nicht aus.
Sie unterscheidet sich in erster Linie von Hunden, die keinen Jagdtrieb haben
Und von anderen Rassen mit Jagdtrieb unterscheidet sie sich insofern, als dass sie selbstständig arbeitet.
Dackel und Terrier sind auch auf Selbstständigkeit beim Jagen gezüchtet, sie müssen unabhängig Probleme lösen und eigenständig handeln.
Zudem geht sie Sichtreizen unverzüglich nach.
Das ist in Sachen Jagdtriebkontrolle ein kleines Problem
Als Beispiel:
Wenn mein Rüde ne Witterung aufnimmt oder etwas Verdächtiges hört/ sieht, bleibt er stocksteif stehen, hebt schön ein Pfötchen und man hat eine gewisse Zeitspanne, in der man als HH reagieren kann.
Wenn Missy etwas verdächtiges sieht (sie stöbert i.d.R. nicht), geht sie sofort hinterher.
Ich bin kein Jäger, aber ich habe mich dazu entschlossen, meine Hündin ersatzweise jagen zu lassen.
Ein Großteil meiner Erziehung baut auf das kontrollierte Ausleben des Jagdverhaltens auf.
-
-
Ich hab nen halben Jagdhund
Pepper ist ein Weimaraner-Mix
Jagen geht sie nicht, würde es aber wenn ich es erlauben würde. Sie läuft eigentlich immer frei, außer wir sind an Straßen o.ä. unterwegs. Unterschied zu den anderen Hunden (besonders zu den Hunden in unserer Familie) ist (für mich) ihre Leichtführigkeit, ihr fixiert sein auf mich und die Schnelligkeit mit der sie lernt.
Ich hab keinen Jagdschein, ergo wird sie nicht jagdlich geführt. Aber ich versuche sie anständig auszulasten und ihr die Möglichkeit zu geben, diesen Trieb (kontrolliert) auszuleben.
Wieso der Hund? Weil sie nicht ganz schwarz war und ne Nase wie ein Ferkel hatte
Mein Bruder hatte beschlossen, einen Welpen aus dem Wurf zu nehmen und da ich wusste, es bleibt eh alles an mir hängen, hab ich dann den Welpen ausgesucht der bei uns einziehen durfte..
-
ich habe einen einjährigen gordon-setter rüde...
er hat schon einen starken aber kontrollierbaren jagdtrieb!! ich finde er ist sehr menschenbezogen, hartnäckig, hat ne super nase;-) aber ob sich das jetzt so von anderen rassen unterscheidet??? glaub ich nicht....
ich habe mich für einen gordon-setter und somit für einen jagdhund entschieden, weil ich einfach mit dieser rasse aufgewachsen bin (da wars ein irish setter). wir haben schon immer setter gehabt und da kennt man sich dann einfach aus und ist einfach fixiert daraufich weiß diese rasse zu schätzen und habe mich richtig verliebt!! wobei ich mir auch wieder einen irish setter gut vorstellen kann...
mein mikel wird auch jagdlich geführt...bzw. lernt es gerade. dafür gehe ich ab januar in eine jagdhundeschule....ich selbst habe NOCH keinen jagdschein, aber mein vater...allerdings war ich auf ner treibjagd mit meinem hundchen als hundeführer dabei und hat alles super geklappt!!
meinen jagdschein mach ich auch noch, wenn das geld da ist...
-
Zitat
Wer von euch hat noch einen Jagdhund? Wenn ja welche Rasse?
Ich habe einen Welsh Springer SpanielZitatHat Euer Jagdhund einen großen Jagdtrieb? Wie unterscheidet er sich für Euch von anderen Hunden? Geht ihr mit im auf die Jagd oder seit Ihr Nicht-Jäger? Warum habt ihr Euch für diesen Hund entschieden?
Rhian hat einen recht stark ausgeprägten Jagdtrieb, aber keinenfalls einen wahllosen. Sie geht nur jagen, wenn da auch wirklich was jagdbares vorhanden ist. Dabei bevorzugt sie stark die Wildarten, für die die Rasse ursprünglich gezüchtet wurde: das Niederwild.Ich bin Nichtjägerin. Unterschied zu andern Hunden? Ich habe wenig Erfahrung mit Nicht-Jagdhunden, aber ich würde sagen, dass enorme Interesse an der Umwelt, das ausgeprägte Erkundungsverhalten und die extreme Orientierung über die Nase. Wobei sich da die verschiedenen Jagdhunderassen schon sehr stark unterscheiden. Da ich vorher Flat Coated Retriever hatte, war ich an die Führigkeit und Weichheit schon gewöhnt, mit dem Spaniel kamen noch Sturheit und Eigenständigkeit dazu.
Warum dieser Hund? Weil er mit seiner Fröhlichkeit, freundlichem Wesen und Unermüdlichkeit genau der richtige Hund für mich ist, zu dessen Beschäftigung ich weder Hundeplatz-Infrastruktur noch Sportbetrieb brauche, der mich auf langen Streifzügen in die freie Natur begleitet und mich an seinen Fähigkeiten teilhaben lässt. Und weil neben den charakterlichen Eigenschaften auch Grösse und Optik genau stimmen für mich.
-
Hallo, ich habe einen Slovensky Kopov. Guinness ist jetzt 18 Monate alt, meine Güte wie schnell die Zeit vergeht.
Mein Mann ist Jäger, und Guinness wird auch jagdlich geführt.
beim spazierengehen muss ich schon sehr aufpassen, sobald er was interessantes in die Nase bekommt blendet er alles andere aus. Das kann schon sehr anstrengend sein.
Im Haus ist er total lieb und schmusig, macht mit den Kindern jeden spöks mit. Er ist ein super Familienhund.
LG Karin -
Sind ja doch einige Leute mit Jagdhund hier...
Bei uns war es so, dass unsere Hündin (Mischling aus Bracke und bayrischem Gebirgsschweißhund) zu uns aus Österreich kam ohne, dass ich da groß etwas mit entscheiden konnte...(Lange Geschichte...) Zu Anfang hatte ich wirklich Panik, dass es klappt mit dem Hund, da ich natürlich gleich angefangen habe Unmengen über die Rasse und allgemein Jagdhunde zu lesen. War auch fest entschlossen einen Jagdschein zu machen falls ich merke, dass der Hund das jagen einfach braucht und davon bin ich eigentlich ausgegangen bei der Rasse....Heute fast ein Jahr später habe ich gemerkt, dass ich durch glücklichen Zufall wohl den Jagdhund mit dem wenigstens Jagdtrieb weit und breit bekommen habe...Sie ist jetzt 1Jahr und 1Monat und ich dachte das kommt vielleicht noch, aber von vielen Seiten habe ich jetzt gehört, wenn sie das jetzt nicht hat wird das wohl auch nicht kommen...
Bsp.: Wir gehen gestern im Schnee spazieren sie schnüffelt so durch die Gegend (Schnüffeln tut sie trotzdem gerne, aber lässt sich da jeder Zeit abrufen...) und da kommt ein Vogel aus dem Gebüsch geschossen und fliegt vor Schreck fast in ihren Mund. Sie guckt ihn an und keine Reaktion....Das selbe letztens als ein kleiner Hase durch sie aus dem Gebüsch gescheucht wird im Halbdunkeln und abhaut. Hatte da echt einen Schock und dachte jetzt rennt sie hinter her, aber nichts...Keine Reaktion...
Nur in Ihrem Garten verjagt sie alles, aber macht auch nicht wirklich die Bemühung es zu fangen
Bin da echt ganz glücklich drüber, da es wirklich anders hätte kommen können....
Wie sie sich von anderen Rassen unterscheidet ist für mich, dass sie total auf ihre Menschen fixiert ist. Sie ist anderen Menschen nicht aggressiv oder so gegenüber, aber lässt sich nur von ihrem Rudel quasi streicheln und nimmt von niemandem sonnst etwas zu essen. Es ist schwer ihr Vertrauen zu bekommen, aber wenn man es hat dann liebt sie einen heiß und innig. Sie ist super intelligent und lernt sehr schnell. Naja. und ihr Aussehen finde ich auch super, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass sie etwas größer wird
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!