Didis Erziehung

    • Neu

    Hi


    hast du hier Didis Erziehung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ich laufe im moment generell mit Schleppleine damit er schnüffeln kann....er soll auf mich achten ich spreche wenig...bei jedem freiwilligem kommen und schauen belohn ich ihn verbal -Leckerchen ....


      wenn ich die Leine nehme dann ist arbeit angesagt ...dh er darf nicht schnüffeln...soll auf mich achten ....


      so wechsel ich denn jetzt immer hin und her .....


      Mücke ist auch definitiv ein Schnüffler, ohne Schnüffeln geht gar nichts.
      Wir machen ja auch Leinenspaziergänge und im Dorf ist die Leine natürlich dementsprechend kurz, aber ganz OHNE Schnüffeln würd der mir am Rad drehen.


      Natürlich darf er nicht überall markieren, aber das muss er auch nicht.

      Er hätte Stress, wenn er nicht schnüffeln dürfte...es gibt zwar Strecken, die ich ihn weiter schicke ( dafür haben wir ein Weiter wirklich geübt und ich werd auch grantig, wenn er nicht darauf hört ).


      Es gibt sicherlich Hunde, die das nicht so brauchen, aber VOR ALLEM in fremder Umgebung MUSS Mücke schnüffeln.


      Deine strikte Trennung : lange LEine = Schnüffeln und kurze Leine= nicht Schnüffeln find ich schwer umsetzbar, gut, wenn man jetzt IMMER die Möglichkeit hat, den Hund frei oder eben an der SL laufen zu lassen, dann schon, aber "Leinenspaziergänge" an kurzer Leine sind dann ja nur stressig... :???:

    • Im Moment ist Didi ,wenn er schnüffeln darf sichtlich unaufmerksam ,da kann ich langsam stehenbleiben und er bekommt es gar nicht mit,deshalb ist es zum Üben im Moment gar nicht schlecht Leine = nicht schnüfeln zu setzten ...


      Ich wohne auf nem Dorf und da ist in der meisten Ecken Schlepp oder keine Leine möglich ...


      ...von daher gehts...und wenn nicht denken "WIR" uns was neues aus...ich denke irgendwan sind Didi und ich soweit dass wir was gefunden haben was zu uns passt.


      Klar ist ein Hund muss auch schnüffeln dürfen ,so wechsel ich eben zwischen ...Freizeit und Lernzeit ab.


      Denke, dass ist derzeit ein guter Kompromiss,vielleicht noch nicht der Weisheit Ende ,aber ich bin optimistisch.


      stress ist es aber sicherlich auch wenn ich ständig an der Leine ziehe und zerre ...denn alles was der Herr nicht freiwillig bewegt muss ich ja bewege ...40kg...dass hat schon was =)


      Danke für Deine Worte muecke! :smile:

    • Zitat

      Deine strikte Trennung : lange LEine = Schnüffeln und kurze Leine= nicht Schnüffeln find ich schwer umsetzbar, gut, wenn man jetzt IMMER die Möglichkeit hat, den Hund frei oder eben an der SL laufen zu lassen, dann schon, aber "Leinenspaziergänge" an kurzer Leine sind dann ja nur stressig... :???:


      Waren eben auch meine Gedanken.


      Und wenn das erste Video schon "Standard" unter wenig Ablenkung ist, ist doch super!!!


      Warum nicht schnopern lassen?

    • Huhu Nicole,


      ich habe keinen Rüden, von daher halte ich mich aus der Schnüffelgeschichte mal raus, da haben Anne und Melanie mehr Erfahrung ;)


      Melanie, was mich interessieren würde, wie genau hast Du das "Weiter" trainiert?
      Vielleicht hilft das Nicole ja weiter?


      Gruß
      Bianca


    • 1. Weil mein Trainer das jetzt mal vorschlägt und ich bin zwar nicht "hörich" aber ich will das jetzt mal übernehmen ...zumal ich ja auch wirklich wechsel auf dem Spaziergang und er nicht zu kurz kommt.
      2. Didi sich gerne mal so richtig festschnuppert...dh dann dass ich richtig in der Leine hänge weil es mit "weiter" dann nicht getan ist.
      3. Wenn Didi dass jetzt begriffen hat -dauert wohl noch ne Weile- und er wieder zuverlässig hört, kann ich ihn ja auch wieder ohne Leine laufen lassen


      Der Weg ist das Ziel....


      Wir treffen uns ja bestimmt nochmal und dann kannst Du mal schauen ,ob ich da was zu eng sehe ...bzw ich kann mal wieder laufen unter Ablenkung....


      Ach und er ist ja bisher immer noch nicht wirklich komplett Leinenführig gewesen und steigt weiter in die Leine bei Rüdentreffen....je nach Macke des Entgegenkommenden mehr ode weniger ausgeprägt...dh heisst wenn Rüde freundlich gesinnt ist ,zieht Didi hin ,weil er will ja nur spielen. :D


      Danke für ´s Lesen

    • Zitat

      Ach und er ist ja bisher immer noch nicht wirklich komplett Leinenführig gewesen und steigt weiter in die Leine bei Rüdentreffen....je nach Macke des Entgegenkommenden mehr ode weniger ausgeprägt...dh heisst wenn Rüde freundlich gesinnt ist ,zieht Didi hin ,weil er will ja nur spielen. :D


      Danke für ´s Lesen[/color]


      Ist das nicht absolut normal?
      Also für das Alter und den Trainingsstand?
      Wie lange arbeitet ihr daran?


      Immerhin sinds immer noch Hunde, mit Luke arbeite ich seit Tag Nummer eins an Hundenbegegnungen (4 Monate nun) und es gibt immernoch Situationen, wo er dann doch in die Leine geht/ gehen möchte.


      Sogar bei Missy.


      Und Missy hatte bis zur Krankenhausgeschichte den mMn absolut perfekten (für mich) Gehorsam.


      Aber eben im Alltag außerhalb des Jagdverhaltens nicht wie eine Maschine, sondern eher recht fröhlich...


      Jaaaaa, würd mich gern mal mit euch treffen. Auch so generell ;)

    • Hallo ihr alle. Also erst mal finde ich das Nicole ganz tolle Fortschritte
      mit Didi`s Erziehung macht. Ich konnte mich zuerst schwer daran gewöhnen wie sie es macht, habe aber schon etwas davon übernommen.
      Mücke: Aber endlich versteht mich mal jemand. Ich kann das schnüffeln bei meinem "Jäger" nicht unterbinden und will es auch nicht.
      Er soll auch bei uns im Dorf an der kurzen Leine laufen und nicht ziehen, aber er darf auch schnüffeln. Im Gelände ist es im Moment sehr schwer mit den ganzen Hasispuren.
      Liebe Grüße Marion


    • @ Haska..Danke....
      @all
      generell habe ich ihn ja auch an der 2m KLeine schnüffeln lassen ...und ich bin auch dagegen ihn das den ganzen Spaziergang über zu verbieten ,dann wird er rappelig...nein ich wechsel immer ab...und ich denke das ist für uns gut...für andere Hunde mag anderes besser sein...


      ...und wenn das nicht hilft ...keine Sorge ...dann frag ich wieder ;O)


      An Körpersprache arbeite ich...Körperspannung kann ich nur aus geschriebenen nicht umsetzten ...

    • Zitat


      Erstmal bin ich schnell. ;)


      Bei Hundebegegnungen, die nicht im Kontakt enden sollen, gibts ein "Zurück".
      Das hab ich aufgebaut, weil ich auch mit 30 - 40 Kilo gerechnet hab... Luke muss versetzt hinter mir im Fuß laufen.
      Schnauze an Hüfte.
      So von der Höhe her.


      Das macht bei uns deshalb Sinn, weil ich , sollte er nach vorn gehen wollen, schnell einen Dreher in seine Richtung machen kann, damit schneid ich ihm den Weg ab, kann ihn zur Not mit der Hüfte etwas schieben und bin auf dem Rückmarsch, hab hier, je nach dem wie schnell ich gehe und wie der Trainingsstand war, die Möglichkeit, seine Aufmerksamkeit wieder auf mich zu lenken.


      Das brave "Zurück" mit Anschauen wurde natürlich belohnt.
      Anfangs eben nach dem Schaufelprinzip (er steht aber auch auf Leckerlis), inzwischen nur noch nach bravem Vorbeigehen.


      Manchmal gibts noch Situationen, wo ich seine Aufmerksamkeit mit Futter auf mich ziehe, weil es keine Umkehrmöglichkeit gibt.


      Ich dirigiere den Großen unheimlich gern mit meinem Körper... Bin auch dabei, diese Variante mehr bei Missy einzusetzen , sie ist da grad mein Kleine- Hunde- Versuchskaninchen. ;)


      Hast du keine guten Belohnungsvarianten für ihn?
      Warum kehrst du nicht einfach um, wenn er unaufmerksam/ ungehorsam wird?
      Im oberen Video hätte ich ihn in der Sekunde, wo er am Ende den Kopf so hoch nimmt, spätestens ins Zurück genommen, hätte er nicht mitgemacht, wäre ich erstmal umgekehrt und hätte die Distanz wieder etwas vergrößert :ka:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!