Didis Erziehung

  • Hallo,


    ich beginne mal mir einem eigenem"Fred" zu meinem Hund,Didi.
    Meine Erziehungsziele und die damit verbundenen Probleme.


    Didi :liebhab: ist ein 20 Monate alter Bernersennen-collie Mix, sieht aus wie ein Berner nur in "schlank". Er ist seit der 9 Woche bei mir und meiner 5 köpfigen Familie.Er hat 72 cm SH.


    Ich bin wöchentlich mit Didi in einer Hundeschule und derzeit in einer Unterordnungs+Spielgruppe.


    Während er bei meinem Mann wunderbar hört,artig bei Fuss geht und sich sogar mit Blicken lenken läßt,tanzt er bei mir regelmäßig aus der Reihe. :headbash:


    Didi ist ein ganz toller kuscheliger Familienhund der gerne kuschelt...mit jedem und auch eher selten bellt.


    Im Moment habe ich 2 Hauptprobleme (da merkt man da kommt das ein oder andere dazu,aber später :hust: ).
    1. Didi zieht immer noch in die Leine.
    2. Im Freilauf kommt er oft nicht wenn ich ihn rufe.


    Nachdem ich mich nun gestern mal wieder ausgiebig hier durch die Foren gelesen habe, bin ich auf das IK-Träining gestoßen und habe nach einer Chatrunde damit begonnen.


    Didi lief also an der 5 M Leine 10 Minuten mit mir in einem 20 mal 20m Quadrat.
    Ich beachtete ihn, während des Laufens nur wenn er neben mir lief und Blickkontakt suchte,welches ich mit einem verbalen Lob a´la feiner Hund belohnte.
    An den Ecken blieb ich 5 Sekunden stehen und wenn er bei mir war und Blickkontakt suchte belohnte ich verbal und mit Leckerli.


    ....und zu meiner Überraschung hat er an jeder Ecke sogar ohne Komando Sitz gemacht.Beim Laufen tobte er zwar um mich rum, aber suchte auch dabei hin und wieder meine Nähe.


    Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet! :shocked: .


    Beim Spaziergang zieht er aber weiterhin...klar bei einmal Üben.....ich bin gespannt wie er sich entwickelt.


    Ich wechsel beim Spaziergang jetzt immer die Richtung ,da:
    1. Tocken mit der Leine nur kurzfristig hilft
    2. auch Anstupsen eher dazuführt,dass er schreckhaft zur Seite springt
    3. Stop und Go können wir Stundenlangmachen ohne Änderung


    und Ja ich gebe es zu Ich bin im Gegensatz zu meinem Mann eine "-Zutexterin"und lobe ihn ständig ...mache aber auch mehr Aufsehen, wenns nicht klappt.


    So und nun kommt ihr ...hoffentlich mit konstruktiever Kretik und vielen guten Ratschlägen.


    Ich möchte hier meine/unsere Fortschritte dokumentieren ,in der Hoffnung was positiv verändern zu können.


    Nicole :smile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Didis Erziehung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      3. Stop und Go können wir Stundenlangmachen ohne Änderung


      Und genau darauf kommt es an.. Ich geb zu : Leinenführigkeit ist eine langwierige und nervenaufreibende Sache, aber wenn es denn einmal klappt hat sich der ganze Aufwand wirklich gelohnt! ;)


      Es gilt also mehr Ausdauer zu zeigen, als der Hund. Ob du es jetzt mit stehenbleiben und oder richtungswechseln versuchst ist erstmal egal. Hauptsache der Hund kommt mit seinem ziehen nicht durch und gelangt nicht (sofort) zu seinem Ziel.
      Wie anstrengend das ist weiß ich selber. Ich habe damals 45minuten für Runden gebraucht, für die ich heute 15min. brauche.


      Aber halt durch, der Aufwand lohnt sich! :gut:


      --------------------


      Wie übst du das kommen denn bis jetzt?

    • Also, erstmal: Ich will Fotos sehen!!! Ich hab nämlich die gleiche Mischung - nur in weiblich :D


      Zu deinen Erziehungsproblemen:


      Meines Erachtens scheinst du bezüglich der Leinenzieherei auf einem guten Weg zu sein. Klar, macht einmal üben noch keinen langfristigen Erfolg, aber das was du beschreibst klingt doch ganz gut.
      Stopp-and-Go ist sowieso nicht für jeden Hund etwas, und auch nur in verbindung mit Leckerlie bzw. positiver Verstärkung.
      Mach mit Sichtkontaktbelohnen weiter und versuche nicht zu schimpfen, wenn etwas falsch gemacht wird. Ich weiß nicht, wie stark es bei deinem durchschlägt, aber bei meiner ist der Collieanteil im Charakter sehr hoch. Und das heist, sie ist sehr sensibel und lässt sich alleine mit der Stimme extrem einschüchtern.
      Zum Thema Abrufen:
      Wenn du eine "Zutexterin" bist (wie du dich so schön ausgedrückt hast :D ), versuche dich diesbezüglich zusammen zu nehmen. Gib Komandos nur einmal, höchstens ein zweites mal. Und gib ein klares Komando.
      Ich habe auch den Fehler gemacht, dass meine Rückrufe ungefährt so klangen: "Skadi, komm! Ja, komm fein! Hier! Komm her! Hierhin! Hey! Ja! Komm!" Untermalt von Allerlei lautmalerischen Entgleisungen.
      Was soll ein Hund davon halten? :roll:
      Ein klares "Skadi komm!" hätts auch getan. :D
      Verbales "Dauerfeuer" wird für den Hund übrigens irgendwann wie Blätterrauschen - er nimmt es überhaupt nicht mehr war.
      Loben kannst du natürlich wie verrückt, hier ist aber vor allem der Zeitpunkt wichtig. Lobe nur, wenn der Hund sich wirklich direkt in deine Richtung bewegt, alles andere ignorieren, eventuell mit "Nein" korrigieren. Und auch wichtig: Gib ein Komando nur, wenn du weist, dass es auch ausgeführt wird. Weist du z.B. schon, dass dein Hund mit großer wahrscheinlichkeit nicht kommen wird, gehe lieber hin und hol ihn, denn jeder nicht ausgeführte Befehl bedeutet einen kleinen Rückschritt im Training, da sich der Hund ja mit seinem Wegbleiben selbst belohnt.
      Der Tonfall ist ebvenfalss sehr wichtig. Komandos immer mit zuckersüßer Stimme geben - auch wenns brenzlig wird. Oft macht man den Hund erst auf etwas interessantes aufmerksam, wenn man einen scharfen Tonfall beim rufen hat.
      Ach und nochwas fällt mir gerade ein, was ich leider auch bei mir inder Gassitruppe oft beobachte: Schimpfe nie, wirklich niemals, wenn der Hund kommt, egal wie oft du gerufen hast und wie lange es gedauert hat. Dadurch lernt der Hund nämlich nur: Wenn ich komme schimpft Frauchen ja doch.... warum also überhaupt kommen?


      Tja... ich hab hier einfachmal so runtergeschrieben, was mir zu den beiden Problemen so einfällt. Sind aber nur allgemeine Tips.
      Ob du was damit anfangen kannst, oder ob dich das alles nicht betrifft, kann ich nicht sagen, da ich euch ja noch nicht habe arbeiten sehen.


      Aber vergiss nicht: Ich will Fotos!!! ;)

    • WoW!!Erstmal Danke Euchbeiden für die promte Antwort!!! :gut:


      ...und JA ich kann mit diesen Ratschlägen etwas anfangen!
      ...und ich muss auch zugeben sie sind mir nicht neu! :hust:


      Aber deshalb schreibe ich ja auch ich bin etwas ungeduldig beim Durchhalten und hoffe einfach mir hier auch jeden Tag neue Motivation holen zu können.


      Eben bei meinem abendlichen Laufen ohne Ablenkung hatte ich viele schöne Momente ...sicherlich hat Didi einige Extrarunden um mich gedreht,aber er hat danach immer schön geschaut und ich hab ihn jedesmal toll verbal gelobt.
      Ab und an wenn es gut geklappt hat bin ich stehen geblieben und wenn er dann anhielt und schaute ( setzt sich auch immer spontan) gabs zum Lob noch das Leckerchen....und ich hab nur einmal Nein gesagt als er wo pieseln wollte wo ich nicht wollte....Jihaaaaa!!!


      Bin glücklich und entspannt und Didi ratzt im Wohnzimmer ...neben mir :D
      Und verwundert bin ich auch was so kleine konsequente Änderungen ausmachen :shocked:


      Sorry mit den Fotos hier einstellen hab ich so meine Probleme...


      Nicole :smile:

    • Zitat


      Sorry mit den Fotos hier einstellen hab ich so meine Probleme...


      Hier drauf gehen: http://picr.de/ aber bei der Bildgröße nicht über 480 Pixel hinaus gehen ;)


      Dann auf hochladen und die Links einfach ins Forum stellen. :gut:


      P.S Ich möcht den kleinen nämlich auch gerne sehen :ops:

    • Wenn du seit 1 1/2 Jahren in eine Hundeschule gehst, was macht ihr dann da ??
      Die grundlegensten Dinge sollte man dort doch lernen, woran scheitert es und warum gehst du noch hin ?


      Gruß, staffy

    • Zitat


      Ach und nochwas fällt mir gerade ein, was ich leider auch bei mir inder Gassitruppe oft beobachte: Schimpfe nie, wirklich niemals, wenn der Hund kommt, egal wie oft du gerufen hast und wie lange es gedauert hat. Dadurch lernt der Hund nämlich nur: Wenn ich komme schimpft Frauchen ja doch.... warum also überhaupt kommen?


      Das finde ich sehr sehr WICHTIG. Ich erlebe das leider auch immer wieder. Ich weiß auch wie schwer das sein kann. Ich selbst habe mit meiner Hündin mehr als 2 Jahre für den Rückruf gebraucht. Was nicht heißen soll, das es bei Euch auch solange dauert!!! Ich will nur sagen, die Mühe zahlt sich irgendwann aus!!!


      Bleibt dran! Ihr schaft das! Ihr seid auf dem richtigen Weg!!!


      Ich wünsche Euch viel Erfolg!!! :gut:


      Ich möchte auch Fotos, bitte

    • Bevor ich auf all Eure Rückmeldungen schreibe hier nun die Fotos:


      Didi mit 3 Wochen im Mai2008 bei unserem 1. Besuch,hier mit seinem Teddy



      Didi mit 5Wochen



      Didi mit 6 Wochen bei unserem 2. Besuch



      Didi mit 9 Wochen bei uns vor dem Haus



      November 2008



      und in unserem ersten Urlaub Oktober 2008



      Yeah ...ich kanns!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!