HD/ED Werte bei den Zuchthündinen

  • Zitat


    Theoretisch KANN bei Eltern mit HD-B und HD-C nicht ausschließlich A rauskommen - genetisch ist das unmöglich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Es gibt definitiv Würfe, bei denen aus B- und C- Hüften A- und B-Hüften herauskommen. Natürlich ist das möglich.
    Die gesamte Deutsche Labradorzucht basiert auf Hunden mit C/D-Hüften.


    Zitat

    Nunja, ein Retriever, der mit einer C-Hüfte zur intensiven jagdlichen Arbeit genutzt wird, dürfte nicht minderen Belastungen ausgesetzt sein...


    Ich finde, es gibt wahnsinnig viele Arbeitsretriever mit C-Hüften, die genausowenig Probleme haben, wie Hunde mit A-Hüften (die übrigens auch manchmal so starke Arthrose bekommen können,dass sie ein neues Hüftgelenk benötigen).


    Zitat

    Für mich ist es nach wie vor nicht nachvollziehbar, wie in einem derart großen Land wie D, mit einer C-Hüfte gezüchtet werden darf


    Weil, wie bereits gesagt, eben mehr als nur die Hüften der Hunde zählen.

  • Zitat

    Für mich ist es nach wie vor nicht nachvollziehbar, wie in einem derart großen Land wie D, mit einer C-Hüfte gezüchtet werden darf :???:


    Aber gut :D
    Katja, du wirst vermutlich keine Zucht finden, in der alle Vorfahren nur A-Hüften haben. Ebenso wird es sich mit den anderen Würfen aus der selben Verpaarung abspielen, da werden voraussichtlich auch nicht alle mit A-Hüften ausgestattet sein.
    Das ist halt leider so :|


    das ist mir schon klar, deswegen schaue ich das Elterntiere, Großeltern und Nachzuchten vorwiegend A oder B Hüften haben. Ich habe bis jetzt eine Züchterin in Berlin und eine in Leipzig gefunden bei dennen das so ist. ;)

  • Zitat

    Für mich ist es nach wie vor nicht nachvollziehbar, wie in einem derart großen Land wie D, mit einer C-Hüfte gezüchtet werden darf :???:


    Hängt das von der Größe des Landes ab. :? Oder doch eher von der Größe der Population? :D


    Beim Retriever ist mir auch nicht ganz klar, warum Hunde mit C-Hüften für die Zucht benötigt werden, ebensowenig wie z.B. beim DSH. Noch weniger verstehe ich, warum man C mit B verpaaren darf und nicht wenigstens ein Deckpartner mit A vorgeschrieben ist.
    Für mich käme ein Welpe dieser Rassen aus einer Verpaarung C/B nicht in Frage, C/A auch eher nicht. Mit A/B hätte ich kein Problem, wenn die Vorfahren/Nachzucht/Geschwister/Tanten etc. eben auch entsprechende Werte haben. Bei B/B müssten die Werte der Vorfahren eben auch entsprechend sein, aber grundsätzlich hätte ich gern zumindest ein Elternteil mit A-Hüfte, zumindest dann, wenn eine Population so groß ist, wie die der Retriever.

  • Zitat


    Hängt das von der Größe des Landes ab. :? Oder doch eher von der Größe der Population? :D


    :lol:
    Natürlich von der Population.


    Aber ich frage mich das schon eine ganze Zeit lang, ehrlich. Bei uns (in Ö) dürfen maximal Hunde mit B-Hüften in die Zucht, und auch da nur wenn der Partner eine A-Hüfte hat. B mit B ist nicht erlaubt.
    Und bei uns ist die Population sicher geringer ;)

  • In wie weit ist es bei den Zuchtlinien möglich Hd frei zu sein.
    Eltern frei klar, bei den Großeltern usw. wie weit können die Hd frei sein.
    Gibt es Linie wo alle bis zu den Urgroßeltern Hd a sind??
    Ist das möglich kenne mich da nicht aus mir ist nur aufgefallen das in den Papieren doch immer irgendwo Hd b o. C auftaucht.
    Es gibt ja auch Vorfahren wo das nicht eingetragen ist.
    Wie weit sollte man da auf Hd verdacht o. Hd achten.
    Wie hoch fällt die Hd bei weiter entfernten Vorfahren ins Gewicht.

  • Für mich fällt das alles ins Gewicht.
    Bei einem potentiellen Welpen recherchiere ich die Verbindung deutlich weiter als bis nur zum Ende der Ahnentafel.
    Gleichzeitig schaue ich aber auch nach den aktuellen Ergebnissen, also Halbeschwister, Cousins und Cousinen, und so weiter.
    Und das nicht nur bei der Gesundheit, das gehts mir dann auch noch um Arbeitsleistung, Wesen und auch ein wenig Optik.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Wie recherierst Du das denn? Fragst Du bei dem Züchter nach??
    Oder gibt es eine Stelle wo man das erfahren kann?
    Wie kommt man an die ganzen Daten?


    P.s. Prinzipiell würde ich sagen ich möchte einen Welpen aus einer Hd freien Linie. Gibt es Die??

  • Alle diese Daten kann man den Zuchtbüchern des zuständigen Zuchtvereins entnehmen.


    LG Eva

  • Nein, aber die Zuchtbücher kannst du käuflich erwerben. Für jedes Jahr gibt es eins.


    Bei manchen Vereinen gibt es best. Daten auch online...


    LG Eva

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!