Hund geht dreibeinig, mit Schiene behebar? Kostenpunkt?
-
-
Mein kleiner Cocker Spaniel benutzt seit einer OP am Rücken, wo ein Bandscheibenvorfall das Rückenmark gequescht hat, kaum noch sein rechtes hinteres Bein. Es hat eine Schonhaltung angenommen und streckt das Bein unter den Körper nach links.
Siehe Video http://www.youtube.com/watch?v=6LqjeP6uDyE
Schmerzen hat sie aber absolut keine und sie kann auch laufen. Ab und an macht sie es (siehe Video ab 1.54 min) ,aber immer weniger,weil sie sich immer mehr das hoppeln angewöhnt.
Wollte mal fragen, ob jemand eine Ahnung hat, ob man da per Schiene ,Stütze irgendwie "zwingen" kann,das sie das Bein gerade hält und benutzt. Wenn das machbar ist, in welchen Preisrahmen wir uns bewegen.
Vielleicht hatte ja einer mit seinem Hund ein ähnliches Problem und kann dazu was sagen.Habe die Frage zwar auch an einen Tierorthopäthen gestellt,der Prothesen, Stützen usw macht,aber der wollte direkt 20-30 Euro haben für eine Antwort.
Hatte meine Mail wohl gar nicht gelesen sondern einfach seine Rechnungsmail geschickt, denn ich wollte keine komplette Analyse haben,sondern einfach ein :" Jo ist machbar und kostenpunkt ca xy Euro".
oder nein geht nicht.Aber sehe nicht ein 20-30 Euro zu zahlen nur um als Antwort nachher einen Zweizeiler zu bekommen: "Nein, geht nicht. Danke fürs Geld".
Und als erfahrener Orthopädie dürfte er keine 2 Minuten brauchen um zu
sagen,ob da was machbar ist oder nicht.Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Wenn die Antwort bezüglich machbar positiv ist und der Kostenpunkt vertretbar ist,bin ich gerne bereit auch was für eine ausführliche Beratung zu bezahlen, so fühlt sich das einfach an, als ob der Orthopäde mehr an meinem Geld als an dem Wohl seiner Hundekundschaft hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn das Bein voll funktionstüchtig ist, dann würde ich eher den Weg über Physiotherapie gehen...
Viele Grüße
Corinna -
Physiotherapie haben wir gemacht. Hat aber eigentlich nichts gebracht.
Anfangs hattest du direkt danach das Gefühl,das es besser geworden ist, aber einmal Gassi gehen ist halt 10 mal mehr Training fürs linke Bein,als man mit dem rechten Trainieren könnte.Dadurch ist das rechte Bein auch Muskelmässig sehr schwach geworden.
Das linke dagegen wird muskelmässig wohl kräftiger und so zieht die linke Seite das rechte Bein wohl auch quasi zu sich rüber,weil die Muskelsachen nicht mehr im Gleichgewicht sind.Wie gesagt,denke da hilft nur eine Stütze,Schiene sonst irgendwas, das verhindert, das das linke Bein so zur Seite gezogen wird.
-
Was erhoffst du dir von einer Orthese (Schiene) ?
Damit kannst du nur ein Gelenk stützen. Jetzt dreht der Hund das Bein doch kpl. weg und um es "in Form" zu bringen müßte wohl eher ein Hüftkorsett her.
Ein Orthopäde kann dir zwar alles mögliche anfertigen (ich hatte auch mal eine Orthese für meinen Hund machen lassen, zur Schonung der Achillessehne), aber der kann dir keine Diagnose stellen und dir keine Therapie empfehlen. Gewöhnlich arbeiten Orthopäden nach Anweisungen eines Arztes oder Physiotherapeuten.
Ich würde dir eher empfehlen einen weiteren Arzt oder Physiot. aufzusuchen, gezielt Physio zu machen und gemeinsam einen Trainingsplan für zuhause auszuarbeiten.
Hast du keine "Spezialisten", die dir helfen können ?
Gruß, staffy
-
Mia hatte zwar nur einen leichten Bandscheibenvorfall, aber bei ihr wirkt die Physio sehr gut. Mit Schwimmen werden die Muskeln aufgebaut (ein deutlicher Unterschied zum "nur normalen" Spazieren gehen) und mit Massage/ Dorntherapie zusätzlich behandelt.
Bei ihr ist aber auch noch die psychische Blockade da, mit dem linken Hinterbein kann man alles machen, beim Rechten streikt sie. Sie muss also auch wieder lernen, dass dort nichts mehr wehtut. -
-
Ich habe einen Hund mit Orthese, er hat kaputte Bänder und hat nach der OP das "künstliche Band" nicht vertragen.
Der Preis hat mich erst mal geschockt, aber ich kann nur sagen, das Ergebnis einfach toll.
Quest ist nach nur 1 Woche mit der Orthese viel besser gelaufen,
er hat die Orthese zeit Anfang November, 1x musste noch nach gebessert werden weil er eine Druckstelle hatte, jetzt rennt er mit der Orthese über Stock und Stein und erfreut sich endlich wieder seines Lebens.Ich gehe mal davon aus, das Du Herr Pfaff kontaktiert hast,
er ist kein Orthopäde er ist Orthopädietechniker.Ich habe mit ihm telefoniert und ihm kurz den Fall geschildert, dann hab ich einen Termin von Herr Pfaff bekommen, er hat sich meinen Hund
angeschaut (allerdings mit einer genauen Diagnose meines TA)
und hat mich Beraten, ob eine Schiene Sinn macht und in welcher
Form, hat dann einen Abdruck gemacht und 2 Wochen später haben
wir die Orthese abgeholt.
Er rechnet das Geld für den Beratungstermin auch auf die Orthese an
und von mir hat er für das erste Telefonat kein Geld verlangt. -
Zitat
Was erhoffst du dir von einer Orthese (Schiene) ?
Damit kannst du nur ein Gelenk stützen. Jetzt dreht der Hund das Bein doch kpl. weg und um es "in Form" zu bringen müßte wohl eher ein Hüftkorsett her.
Ein Orthopäde kann dir zwar alles mögliche anfertigen (ich hatte auch mal eine Orthese für meinen Hund machen lassen, zur Schonung der Achillessehne), aber der kann dir keine Diagnose stellen und dir keine Therapie empfehlen. Gewöhnlich arbeiten Orthopäden nach Anweisungen eines Arztes oder Physiotherapeuten.
Ich würde dir eher empfehlen einen weiteren Arzt oder Physiot. aufzusuchen, gezielt Physio zu machen und gemeinsam einen Trainingsplan für zuhause auszuarbeiten.
Hast du keine "Spezialisten", die dir helfen können ?
Gruß, staffy
Was man genau bräuchte weiss ich nicht. Deswegen erhoffte ich mir ja ne AUssage des Orthopädentechniker,ob da etwas machbar ist oder nicht.
So ne Stütze wie fpr Amputierte Beine reicht nicht,das ist klar.
Arzt aus der Klinik hat ja Physiotherapie empfohlen und haben es auch gemacht. ABer der Erfolg war eigentlich quasi null. Wie gesagt, einmal Gassi ist mehr Übung fürs linke Bein als du in einer Woche Physio erreichen kannst. Zumal das Kopfproblem da nicht gelöst wird.
Deswegen denke ich ja auch,das mit so einer Schiene,Hüftkorsett man sie quasi zwingen muss zu laufen,damit sich die Blockade im Kopf löst.
Sie kann ja auf allen 4 Laufen,gewöhnt es sich aber immer mehr ab.Christine was hast du denn bezahlt ? Ich habe absolut keine Preisvorstellung von dem ganzen.
@lillemeja, Problem ist,das ich kein Swimmingpool im Keller habe
Und im Winter ist es nunmal relativ schwer was brauchbares zu finden.
Zumal man eigentlich täglich mehrfach mit ihr Schwimmen gehen müsste,damit sie die Kopfblockade rausbekommt. -
Quest hat eine Orthese mit Gelenk am Vorderbein,
die hat 465,- € gekostet.
Ich hab auch mal kräftig geschluckt wie ich den Preis gehört habe.
Eine Orthese ohne Gelenk hätte 200,- € weniger gekostet.Aber die Alternative wäre eine Gelenkversteifung gewesen
die hätte mal locker das 3-fache gekostet. -
Zitat
Quest hat eine Orthese mit Gelenk am Vorderbein,
die hat 465,- € gekostet.
Ich hab auch mal kräftig geschluckt wie ich den Preis gehört habe.
Eine Orthese ohne Gelenk hätte 200,- € weniger gekostet.Aber die Alternative wäre eine Gelenkversteifung gewesen
die hätte mal locker das 3-fache gekostet.Danke, das ist doch schonmal ein Anhaltspunkt.
Wobei meine kleine wohl was anderes braucht als dein Hund.
Schliesslich müsste die Orthese,Schiene Hüftkorsett oder was immer man da machen könnte, das rechte Bein hindern unter den Körper nach links zu gehen.
Ob das so einfach machbar ist weiss ich gar nicht. Man will den Hund schliesslich auch nicht quälen -
Hallo,
ich antworte mal als Tierphysiotherapeutin.Solche Hunde muss man bei der Physiotherapie im Grunde austricksen und mit sanftem Zwang dazu bringen, das geschonte Bein wieder zu belasten. Erst dann kann man den Muskelaufbau angehen.
Meine Frage wäre in erster Linie, wie es mit der Sensibilität im geschonten Bein aussieht.
Ohne das ganze Video gesehen zu haben (DSL-Light...) würde ich den Schwerpunkt bei Deinem Hund darauf setzen, zunächst die normale Funktionsfähigkeit des geschonten Beines wieder her zustellen. Durch die schiefe Haltung passen sich Bänder und Sehnen an, verkürzen sich und irgendwann geht dann an dem Bein gar nicht mehr viel.
Deshalb würde ich Dir - unabhängig von Deiner ursprünglichen Frage nach einer Orthodese - dringendst Physiotherapie empfehlen, um die Beweglichkeit des rechten Beines zu erhalten.
Passive Bewegungsübungen
Aktive Bewegungsübungen
Schwimmen, Schwimmen, Schwimmen
Isometrische Übungen zum Muskelaufbau
Übungen zur Nervenstimulation
Tricks und Kniffe, um den Hund dazu zu bringen, das Bein zu benutzen (ein häufiges Phänomen auch nach Kreuzband-OP´s übrigens)In Eurem Fall würde allenfalls eine Konstruktion helfen können, die z. B. bei Ferkeln eingesetzt wird, um die Hüfte etwas zu spreizen. Das Problem bei solchen Schienen ist aber, dass diese meist eine sehr statische Angelegenheit sind und somit der gewünschte Effekt des Muskeltrainings ausbleibt.
Vielleicht schreibst Du mal ein wenig genauer, was genau für Physiotherapie Ihr bisher gemacht habt und mit welchen "Überlistungen" Ihr gearbeitet habt, um das geschonte Bein wieder einzusetzen?
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!