Futtermilben - wie lange einfrieren und wie lange hält´s?

  • folgendes problem: ich hab kein eisfach, nur eine tiefkühltrühe, die mangels inhalt bisher immer ausgeschaltet war. nun werd ich trofu aber einfrieren müssen wegen der fiesen viecher und wollte sie aber nicht immer laufen lassen. daher wollte ich fragen, wie lange die brauchen, um sich wieder zu neuen kolonien zusammenzurotten, also ob ich z.b. für eine woche futter im voraus einfrieren kann oder gar länger oder kürzer..


    und mal steht was von 24h frieren, mal von 48h?


    wer weiß was??

  • Ich habe mal gehört, daß das nicht bei allen Hunden was bringen soll.


    Hab noch gehört, daß man das Trofu einfach abspülen sollte.


    Was fütterst Du denn?


    Gruß
    Bianca

  • alles super allergiefrei, luposan, bf fellow banane, yomis und wolfsblut wild duck. daher war die idee, dass es an milbchen liegen könnte.
    kaltgepresstes kann ich ja auch nicht abspülen, dann ist es weg..

  • Hi,
    nach meinen Erfahrungen bringt das Einfrieren eigentlich gar nichts. Selbst wenn keine zusätzlichen Milben hinzukommen......die bereits vorhandenen Milben(auch tote), ihre Bestandteile und der Kot können allergische Reaktionen hervorrufen :/
    Ich habe mich damals aufgrund der Milbenallergie meiner Hündin vom Trofu radikal verabschiedet.......denn egal wie "gut" ein Trofu ist: es lagert in Futtersilos und wird immer ein beliebter Hort dieser Viecher bleiben ;)


    LG

  • Bei ner Freundin von mir bzw. ihrem Hund gab es auch mal den Verdacht auf Futtermilben. Sie sollte kleine Abpackungen kaufen und dem Hund Hokamix beifüttern. Der Hund bekam Ekzeme und hat sich ganz schlimm wund gekratzt und aufgebissen.
    Gleichzeitig hatte er ein Problem mit dem Alleine bleiben. Als sich dieses Problem gelöst hatte, war das andere auch gleich mit weg.


    So etwas kann ausgeschlossen werden??? Manchmal reichen kleinste Ursachen...

  • Futtermilben sind in jedem Trockenfutter. Auch in jedem Pulvermix, Kauknochen, Stück Knäckebrot oder sonstigem.


    Bei meinem Hund, auch Futtermilbenallergiker, hilft einfrieren nix.


    Meine TÄ empfahl mir damals, wenn ich TroFu geben will, das Futter 2 Wochen einzufrieren bei minus 18 Grad und dann für jeweils 1 Woche Portionen heraus zu holen und im Kühlschrank zu lagern.


    Wie gesagt: An diese Einfriertheorie glaube ich nicht, weil ich es anders gemerkt habe bei meinem Hund.


    Ich kann Dir nur raten auf Dosenfutter oder Frischfutter umzusteigen.

  • Zitat


    So etwas kann ausgeschlossen werden??? .


    dass sie ein problem mit alleinbleiben hat??? puh, macht sie eigentlich ganz brav. schön ist es nicht, aber sie fiept max. zweimal und legt sich dann zur ruh

  • Zitat


    Meine TÄ empfahl mir damals, wenn ich TroFu geben will, das Futter 2 Wochen einzufrieren bei minus 18 Grad


    das wär wirklich sehr schräg. hast du es so lange ausprobiert? und das hat auch nicht geholfen?


    das mit dem knabberzeugs hab ich noch gar nicht bedacht. wär sehr tragisch. hab gerade 200 rinderohren bestellt!! :headbash:
    will wehr rinderohren, riiinderooohren billig abzugeben.........


    dosenfutter (tier verträgt auch kein getreide, müsste also was ganz spezielles her) liegt außerhalb meines finanziellen rahmens, ich werd mich dringend um ernährungsexperten kümmern

  • Ich meinte jetzt nicht das Alleinebleiben im Speziellen, sondern was psychisches ganz allgemein...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!