Futtermilben - wie lange einfrieren und wie lange hält´s?
-
-
wüsste ich jetzt nicht. und auch nicht, wie ich das rausfinden soll.
bin zwar psychologinaber über hunde hab ich nie was gelernt.
hab den eindruck, sonst ist alles in ordnung und ihr geht es gut. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Futtermilben - wie lange einfrieren und wie lange hält´s?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
nochmal zur nachfrage: futtermilben bilden sich in allem, was trocken ist und eine weile rumsteht? also auch in unserem mehl, in nüssen.... ???
-
Rischtisch!
-
und wir menschen sind im allgemeinen nicht gegen die viecher allergisch, sondern mampfen die einfach mit?
-
Jap. Aber auch bei uns könnte es so eine Allergie geben. Warum nicht. Man kann auch als Mensch auf fast alles allergisch sein. Ich habs nur noch nie gehört.
-
-
wundert mich eben auch. hab ich von hunden nun schon so oft gehört, aber von menschen noch nie.
im brot müsste dann doch was sein, im müsli... -
Nun ja, der Mensch ist von Natur aus Allesfresser, mußte also auch von jeher mit den Viechern klar kommen, weil sie in seinem natürlichen Nahrungsangebot vorkommen.
Hunde sind von Natur aus Fleischfresser, höchstens mal frische Beeren oder so. Die mußten evolutionsbedingt NIE mit den Viechern klar kommen. Ich denke von daher sind sie da empfindlicher. Zumal bei der Zucht ja auch nicht speziell darauf geachtet wird, nur mit seeehr robusten und allergiefreien Hunden zu züchten..
-
Der Bruder meines Tierarztes ist gegen Futtermilben allergisch.
Man hört nur so selten davon weil es meist unter "Getreideallergie" läuft.
Da dies aber eine Ärztefamilie ist wollten die es genau wissen und haben mal ganz frisches Mehl aus einer ortsansässigen Mühle gekauft, also Weizem und Roggen vom Feld direkt in die Mühle und von dort aus direkt ins Brot gebacken = keine allergische Reaktion.Und ja, die Viecher sind überall.
Mein Hund bekommt deshalb Reinfleischdosen (z.B. Kiening) oder Fleisch aus dem Barf-Shop plus gekochte Kartoffeln plus Gemüse und Obst (püriert oder gekocht) plus Kalk oder rohe Knochen.
Als Leckerlie gibts inzwischen Apfel und Möhrchen - als Superleckerlie Käse.
-
Die Hunde sind nicht gegen die Milben sondern gegen deren Kot allergisch und deshalb bringt einfrieren auch wenn oft empfohlen gar nix!
Beim Menschen heißen die dann Trockenmilben
Barf oder Nassfutter sind die einzige Lösung.
Achja und es gibt oft Kreuzallergien gegen Hausstaubmilden, dann heits putzen,putzen,putzen, waschen und nach dem Waschen einfrieren
Also Rinderohren sind hier gerne gesehen -
[naja, also ich hab hier auch ne futtermilbenallergikerin und ich muss sagen, bei manchen TroFu sorten kratzt sie sich mehr als bei anderen. Platinum tiefgefroren klappt super, jetzt bin ich mal auf Orijen umgestiegen und sie kratzt sich auf einmal fast blutig. Da war ich wirklich sehr erstaunt darüber, schließlich schreiben die ja, dass ihr Futter sofort weiterverarbeitet wird und dann wird das ja alles richtig schön vakuumverpackt und ich hab den sack sofort in die gefriertruhe gestellt. eigentlich können da garnicht soviel futtermilben drin sein... naja, jetzt muss ich den ca 12kg sack irgendwie loswerden...
Tja, am besten ist natürlich barfen. habe ich auch ne weile gemacht aber ich hab langsam die schnauze voll von den doofen internetshops. da bekommt man immer nur 2/3 vom bestellten geliefert und dann wollen sie dir das geld nicht wieder auszahlen oder schicken einfach irgendwas anderes mit ( letztes mal waren gewolfte putenhälse bei. was soll ich denn mit gewolften knochen?! )
Außerdem riecht das fleisch größtenteils ekelhaft. wenn man einmal n tiefgefrorenes stück fleisch aus der TK rausholt stinken die hände fürchterlich!
war auch mal in nem barfshop in berlin aber hund frisst das fleisch von dort nicht... und menschenfleisch is zu teuer.naja und gutes Dofu spreng leider auch meinen ramen( und da können auch futtermilbe drin sein. schließlich sind da ja auch sachen drin, die vorher trocken waren)...]
um auf die eigentliche frage zurückzukommen: ich lass das futter die ganze zeit in der tiefkühltruhe und hol immer nur die portion für den nächsen tag raus zum auftauen.
Rinderohren und sowas verträgt mein hund eigentlich immer sehr gut, die werden auch nicht tiefgefroren.warum muss es eigentlich sowas wie ne futtermilbenallergie geben? ich find das richtig :zensur:
lg von der frustrierten josi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!