Hat jemand Erfahrung mit Zylkene?

  • Huhu Sabine,
    das liest sich doch gut.Ich hab auch Zylkene besorgt-ist heute angekommen,noch nicht getestet.Ich fahre am Mi. mit Luzie und Nuka in die Tierklinik und da dachte ich es wäre mal einen Versuch wert.
    Luzie ist da sowieso der Angsthase und mit den Nerven schon am Ende wenn wir in die Klinik kommen-dementsprechend braucht sie ja immer ne Hammerdosis an Narkosemittel bis das Tier endlich eingeschlafen ist. :gott:
    Also schaun mer mal!!
    LG an Dich und Fussel Alex

  • ;)

    Zitat

    Kurze Frage: Kann Alpha-Casozepin (also der Wirkstoff in Zylkene) mit L-Tryptophan zusammen gegeben werden?


    Ich schließe mich der Frage mal an.


    Aufschlussreich...

    http://thp-holzmann.de/wissenswertes-…ssmanagement-3/

    Ich werde zu dem Thema gerne mehr posten wenn ich Zeit dafür habe :ops:

    Meine Hündin bekommt z.Zt. Zylkene ( ich hab sogar einen Selbstversuch gestartet :hust: )

    Aber ich werde immer misstrauischer...

    Grüße
    Susanne

  • Eben... zusammen ergeben diese " Nahrungsergänzungsmittel"
    eigentlich Psychopharmaka... enthalten aber in Sportnahrung und
    Babyfolgemilch. Es gbt keine Studien etc. aber es darf überall
    beigemischt und beworben werden.

    Haben wir hier Pharmazeuten die ein wenig zur Wechselwirkung
    dieser Stoffe was sagen können ???

    Susanne

  • Zitat

    Meine Hündin bekommt z.Zt. Zylkene ( ich hab sogar einen Selbstversuch gestartet :hust: )

    Aber ich werde immer misstrauischer...

    Grüße
    Susanne



    Danke für den Link und die aufgedrückte und warm umworbene Broschüre des RC Calmfutters, von einer in meiner Not herangezogene ( Verhaltenstherapeutin :hust: ) nach meinem Bauchgefühl, sofort in den Müll geschmissen.

    Doch was ist mit Zylkene....du versetzt mich jetzt in ein ungutes Gefühl?

    LG Sabine

  • Hallo,
    habe das Thema gerade erst gesehen, und mir nur die erste und die letzte Seite durchgelesen. Unsere Malinoishündin hatte plötzlich Angst vor einigen Geräuschen, Knaller, Schüsse ect... Ganz schlimm war es jedoch bei hohen Kinderstimmen. Unsere Nachbarin bekommt immer regelmäßigen Enkelkindbesuch, und das kleine Mädchen schreit dann sehr oft im Hausflur. Dies löste bei Sira regelrechte Panikattacken aus. Sie ist auch so draußen ein recht aufgeweckter, triebiger Hund.(wie viele Malis) Wir haben ihr die Zylkene als Kur über mehrere Monate gegeben, und es hat ihr super geholfen. Die Angstattacken sind ganz verschwunden, und auch so war sie wesentlich gelassener. Eine Zeit lang hat sie es auch in Kombination mit L-Tryptophan bekommen. Später dann nur noch die Zylkene. Dann haben wir sie irgendwann wieder abgesetzt, und es ging ca. 6-7 Monate gut. Als wir merkten dass sie wieder ängstlicher wurde, haben wir eine neue Kur gemacht. Nun ist momentan wieder alles gut, zur Zeit ohne irgendwelche Zusätzte im Futter. Schaun wir mal, wie lange es diesmal klappt. ;)

  • Sabine... der Hund ist nach 14 Tagen auf einer Skala von 0-100 auf 90.
    vorher allerdings auf 120 :ugly:

    Ich hab das Zeug selbst 5 Tage genommen ( ist ja unbedenklich ;) )
    Ich hab wunderbar geschlafen, traumlos .... klasse! Ich war weder müde
    noch benommen... nüscht. Eigenlich habe ich mich super gefühlt.


    Aber...sofort am Folgetag der Einnahme hatte ich Kopfschmerzen.
    Diese Kopfschmerzen hatte ich jeden Tag bis ich nach 5 Tagen das
    Experiment beendet habe. Dann waren die Kopfschmerzen wieder weg...
    Zufall?? kann sein... wer weiss :hilfe:

    Was mit zu denken gibt :

    diese Mittel werden bei Haustieren und Kleinkindern bedenkenlos
    eingesetzt und beigemischt. Aber diese Zielgruppe kann sich nicht über
    Nebenwirkungen beschweren :sad2:

    Auch wenn der Vergleich reisserisch wirkt... aber Fingerhut gibts auch
    in vielen Gärten.

    Nur weil es bei MIR vielleicht diese Wirkung / Nebenwirkung hat muss es nicht
    beim Hund und oder anderem Menschen genauso sein...aber wenn doch :ua_nada:

    Grüße
    Susanne

  • Zitat



    Danke für den Link und die aufgedrückte und warm umworbene Broschüre des RC Calmfutters, von einer in meiner Not herangezogene ( Verhaltenstherapeutin :hust: ) nach meinem Bauchgefühl, sofort in den Müll geschmissen.

    Doch was ist mit Zylkene....du versetzt mich jetzt in ein ungutes Gefühl?

    LG Sabine

    Ich würd erstmal die Wirkung, die erzielt wird, im Vordergrund stehenlassen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass aus einem abgespaltenen Protein dermaßen starke Nebenwirkungen auftreten können.

    In Milch selber sind übrigens sowohl Lactium bzw. a-casozepin sowie auch Tryptophan enthalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!