• Neu

    Hi


    hast du hier Senioren Fotos* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Bei uns kam das über Nacht - mit dem Vestibularsyndrom. Ronja zwischen 12 und 13einhalb, vor der ersten Attacke:




      ff1143aceffd573f399e946da.jpg


      84a470891.jpg


      bafdd03c7a73.jpg


      7471721e7fa6755.jpg


      da904c90a3e21.jpg


      9c76b8f1eb9aa.jpg


      Sie macht immer noch ein paar Übungen, aber eine zeitlang konnten wir förmlich zusehen, wie die Muskulatur abgebaut hat, die Orientierung schlechter wurde und die Koordinationsfähigkeit abgebaut hat.


      Bilder aktuell:


      7ea565d3dc51d64eafff.jpg


      998fc2c9c.jpg

      Natürlich arbeiten wir daran, aber es ist tagesformabhängig, was geht. Und manches kommt einfach nicht wieder.

    • Die Alterung wird eben neben vielen Umwelteinflüssen auch maßgeblich durch die Genetik mitbestimmt. Deswegen finde ich es schwierig, generelle Altersgrenzen zu definieren und noch schwieriger, die Alterung und Lebenserwartung größtenteils auf die Haltungsbedingungen zurückzuführen. Menschlich aber unlogisch und hochgradig fehlerbehaftet.


      Und hier noch ein Seniorenfoto vom Pointer (der definitv abgebaut hat, denn er ist vorrangig im Trab oder leichten Schunkelgallop unterwegs )


    • Hab halt Grossen Jungen mit 3 Rassen die Alle bisschen zu solchen Sachen neigen.


      Aber seine Beschwerden halten sich im Rahmen.

      Ja, das spielt sicher auch eine Rolle. Meine erste BC-Hündin war ja mit acht Jahren schon ein Trümmerhaufen. Eigentlich schon vorher, nur habe ich damals die Anzeichen nicht gerafft. Mit acht Jahren ging dann erst Mal gar nichts mehr. Ich vermute, die schlechte Aufzucht (sie war ganz sicher mangelernährt als Welpe) und dann noch mein damalig etwas "stümpferhafter" Umgang mit dem noch nicht ausgereiften Bewegungsapparat in ihrer Jugend, haben maßgeblich dazu beigetragen, dass es so früh so massiv wurde. :/


      Auch mein Süddeutscher Schwarzer hatte mit den Knochen zu kämpfen.


      Daher bin ich sehr sehr froh und schätze es wirklich sehr, dass meine "alten Mädels" sooo fit sind im Augenblick. *klopfaufHolz*

    • Das ist eben einfach so individuell.


      Unsere alte Hündin hat nur Schrott zu fressen bekommen, war Fett als sie zu uns kam und es gab kaum Bewegung. Und trotzdem war sie top fit. Blut perfekt, nix mit den Gelenken, keine Zipperlein - nichts. Und selbst bei den Sozial Walks hat sie so manchen Hund alt aussehen lassen. Immer locker flockig vorne weg.


      Auch am Ende, mit 12,5 Jahren wie ein Jungbrunnen, von Senior hat man nix gemerkt. Ohne Behandlungsfehler, wer weiß,...


      Kami ist im Mai 10 geworden - geschätzt und für mich geht es schon in Richtung Senior. Alterscheck ist top und doch merkt man ihr das Älterwerden an. Beide fast gleichgroß, Kami minimal schwerer.


      Während ich bei Sunny geglaubte habe, die fällt einfach irgendwann mit 17 tot um, während sie nen anderen Hund anpöbelt, wird Kami sicher in die Kategorie Ömchen gehen.


      Man steckt nicht drin und Zahlen sind eben nur Zahlen.

    • Unsere alte Hündin hat nur Schrott zu fressen bekommen, war Fett als sie zu uns kam und es gab kaum Bewegung. Und trotzdem war sie top fit. Blut perfekt, nix mit den Gelenken, keine Zipperlein - nichts. Und selbst bei den Sozial Walks hat sie so manchen Hund alt aussehen lassen. Immer locker flockig vorne weg.

      Ja, manchmal klappt das trotzdem. Meine kam zu mir und hatte mit ca. einem halben Jahr sichtbare Entwicklungsstörungen am Zahnschmelz. Also, die konnte man erst finden, nachdem ihr der Tierarzt den Zahnstein entfernt hatte, der die Zähne komplett bedeckte. Ich gehe daher davon aus, dass auch für die Knochen aufgrund einer Mangelernährung nicht alle notwendigen Nährstoffe vorhanden waren in dieser Zeit.

    • Ich denke, genau wie bei Menschen gibt es im Abstufungen, wann das, meistens noch recht fitte, Seniorenleben beginnt (ab 60 Jahre gilt jeder als Senior) und sich schleichend in ein hochbetagtes Alter wandelt.;)


      Mit meinen Weisen, Buffy & Rowdy, bin ich erst relativ spät in diesen Thread vorstellig geworden, einfach weil sie für mich bis zum 14 Lebensjahr so fit waren und einfach keine Alterserscheinungen hatten, außer langsames Ergrauen. Doch rein vom Alter her, waren sie schon länger Senioren.


      Ein noch sehr agiler Senior, verrückt und albern! :D















    • Das sollte jetzt gar kein Vergleich werden =) , aber es zeigt mir wie unterschiedlich Hunde so sind.


      Eine Mangelernährung ist ja deutlich anders zu Werten, als einfach minderwertiges Futter, wo ja Dank der ganzen Zusatzstoffe letzendlich trotzdem irgendwie alles drin ist, was ein Hund an Nährstoffen braucht.

      :nicken:


      Offensichtlich hat auch das jahrelange massive Übergewicht (40% :hust:) keinen Schaden verursacht. Zahnstein - 0, gut gestunken hat sie, war mit Futterumstellung erledigt. OP kein Thema, alles easy.


      Kami will ich mir mit Übergewicht kaum vorstellen, sie neigt zu Zahnstein und man muss die Zähne halt pflegen, die OP wurden nur unter Aufwartung aller Nebenwirkungen gepackt, Zipperlein, die Sinne schwächeln,...


      Obwohl noch jünger, doch irgendwie schon älter.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!