schöne Weihnachtszeit - Für viele Hunde eine schlimme Zeit
-
-
Hey...
ich möchte mich eigentlich nur kurz melden, weil mich dieses Thema seit Samstag beschäftigt...
Nicht nur, dass es wie jedes Jahr so aussieht, dass nach Weihnachten bzw spätestens im Sommer wieder viele Hunde ausgesetzt oder ins Tierheim gesteckt werden, auch die Hunde, die ein Zuhause haben, müssen in dieser Zeit wieder leiden...Wir waren Samstag auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt, es war wirklich sehr viel los, alles überfüllt und man als etwas kleinerer Mensch fühlte sich dort überhaupt nicht wohl und in mitten dieser ganzen Menschenmengen sah man immer wieder Labradore oder Golden Retriever, die sich mit durch die Menschenmengen zwangen. Immer wieder wurden sie geschubbst, ausversehen wurde auf die Pfoten getreten und viele dieser Hunde waren wirklich enorm gestresst.
Nun frag ich mich, wieso tut jemand seinem Hund so etwas an? Wieso nimmt man seinen Hund mit auf solch einen Weihnachtsmarkt? Ich sag ja nichts gegen kleinere Märkte oder wenn man seinen Hund mit nimmt, wenn nicht gerade viel los ist, aber so? Mir taten die Hunde leid und den einen Halter sprach ich auch darauf an, dass es vielleicht besser wäre, den Hund zuhause zu lassen oder ein andern mal zu gehen...Groß ins Gespräch kam man aber nicht, da wir in einer recht große Gruppe unterwegs waren und wir den Anschluss nicht verlieren wollte...
So, wollte das einfach mal los werden....
Euch allen noch eine schöne und stressfreie Adventszeit...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: schöne Weihnachtszeit - Für viele Hunde eine schlimme Zeit Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich persönlich nehme sie von klein auf mit,unter anderem deshalb weil meine Hunde nervlich sehr belastbar sein müssen...Klar fang ich nicht mit dem Weihnachtsmarkt an,sondern klein und steigere dies,auch kommen meine Hunde nicht jedesmal mit,nur dann wenn ich ausschließlich zu Trainingszwecken dort bin...Dann gehts meistens etwas außen rum,und teilweise auch rein,an den Glühweinstand,wo ich Hundi in eine Ecke verfrachte wo nicht draufgetrampelt werden kann,weil ich davor stehe,meine Wuffels haben kein Problem damit...
meine Hunde müssen unter Ablenkung aufmerksam sein,auch wegen den Turnieren,da ist dann der Weihnachtsmarkt immer sozusagen meine letzte Prüfung vor der BH,schafft der Hund dies zuverlässig nehm ich an der BH teil,auch wenn diese nicht annähernd so krass ist wie der Weihnachtsmarkt...Doch den normalen Familienhund der einfach nur Hund sein soll würd ich nicht mitnehmen...
-
Hatten wir gestern auch, wobei Retriever und Co. ja noch "sichtbar" sind. Was ich viel schlimmer fand, waren Dackel, Jack Russel & Co., die einfach überlatscht wurden
. Mega ätzend, ich fand das ganz schlimm. Wenn ich schon einen so kleinen Hund mitnehmen möchte (oder vielleicht muss, man weiß es ja nicht), dann würde ich ihn in eine Umhängetasche o.ä. packen. Außerdem war es noch hell, als wir unterwegs waren, möchte nicht wissen, was die Kleinen im Dunkeln aushalten mussten. Unverantwortlich sowas! Unser Keks war mit Gassieltern auf Riesen-Hunderunde und anschließend kuschelig auf der Couch, wie es sich gehört...
Auch empört
Lilibeth -
Hallo,
mir geht das auch immer so...die Hunde tun mir leid.Hier auf dem weihnachtsmarkt gab es auch wieder so ein paar Negativbeispiele,Hund steht vor Angst schlotternd im allgemeinen Durcheinander.Herrchen und Frauchen ziehen das arme Tier dann einfach hinter sich her zum nächsten Stand...ich verstehe es auch nicht!!
Meine Hunds haben jedenfalls den Weihnachtsmarkt bestens überstanden-sie lagen daheim auf der Couch und haben ein Kauknochen bearbeitet.
Gruß Alex -
https://www.dogforum.de/ftopic97382.html Da stehen einige Antworten
Ich nehm die Hunde auch von klein an mit (aber dann gezielt), damit sie es lernen...
-
-
kann auch nicht verstehen, dass man seinen hund zu solchen gelegenheiten mitnimmt. ich hatte lukas ganz am anfang mal mit auf einem hallenflohmarkt - nie wieder! er war auch gestresst von menschenmenge und vielen eindrücken, ich hatte immer angst, dass jemand auf seine füße tritt oder über ihn stolpert... von solchen aktionen hat nicht nur der hund stress, sondern auch der besitzer (wenn er nicht völlig abgestumpft ist) keinen spaß. neee, bei sowas bleibt bello im körbchen daheim und wird vorher oder nachher bespaßt! zum gelegentlichen einkaufsbummel geht meiner aber manchmal mit, wir verbinden das mit aufmerksamkeits- sitz-, platz-, bleib- übungen und vielen leckerchen. das geht gut.
-
Wenn man mit 3 großen - am besten noch schwarzen - Hunden über den Weihnachtsmarkt geht, hat man jede Menge Platz um sich rum
- hab ich vor X Jahren mal gemacht - war echt erstaunlichAber auch Freddy ist mestens mit dabeigewesen wenn ich meinen jährlichen Weinachtsmarktbummel gemacht habe. Meist waren wir vorher eine große Rund im und um den KA Schlosspark spazieren und solange ich auf meine Bahn warten musste sind wir auch noch über den Weihnachtsmarkt geschlendert -Freddy liebte eigentlich sogar Menschenmassen. Und natürlich musste er nur einen Blick zum Bratwurststand hochwerden und schon wurde ihm eine Bratwurst regelrecht "aufgedrängt"
Gestrest hat ihn das eigentlich nie.
Mit einem kleinen Hund (Westie, Dackel und Co.) wäre ich im Gedränge aber auch vorsichtig, den würd ich lieber auf den Arm nehmen,oder - vor kurzem gesehen - in einem Kinderbuggy parken und durchschieben
Der Hund saß drin wie der KingLG
Ines
-
Das ist ja ok, wenn man ein paar Dinge beachtet, aber ich rede hier wirklich von Hunden, die mitten in den Menschenmengen waren, bei wirklich vielen Leuten...
Man konnte sich selbst teilweise gar nicht mehr umdrehen, wurde teilweise von der Masse einfach "mitgenommen"...Es war also wirklich seeehr viel los...Wir nehmen unsere beiden auch mit zu Veranstaltungen, da ist dann zwar auch viel los, aber es ist noch normal, es ist nicht total beengt und die Leute können auch aufpassen...Weil nur für mein Vergnügen sollen die Hunde nicht leiden...Da bleiben sie dann lieber im Auto, kennen sie ja auch dort verschlafen sie dann die Zeit...
Gerade wenn mein Hund so etwas nicht kennt, weil ich es evt als Halter verbummelt habe oder er einfach so ein Gedränge nicht mag, dann sollte ich auch dafür gerade stehen und mal darauf verzichten bzw einen Sitter für die Zeit suchen...
Und selbst einen Hund der da wirklich total cool bleibt, hätte ich nicht mitten rein genommen, es war an dem Abend echt sehr viel los, das ist einfach nichts für einen Hund in meinen Augen.Verstanstaltungen sind teilweise auch gute Übungsmöglichkeiten und ein gewisses Maß an Stress muss ein Hund auch ab haben können, aber ich finde es gibt Grenzen und diese waren an diesem Tag und zu dieser Zeit wo wir da waren gegeben (Samstag früher Abend, damit man etwa weiß, was da los war
)
-
zur ergänzung: bei der mitnahme zurm weihnachtsmarkt o.ä. kommt es sicher auch auf die einstellung an: es macht einen großen unterschied, ob man sein köterchen einfach mitschleift, oder ob man seine situation, reaktion bewusst hat und ihn im auge behält. zu übungszwecken finde ich sowas sogar sehr sinnvoll. aber das ist dann doch was anderes als in konsumgedanken verloren über den markt zu schlendern...
-
Wie im anderen Thread geschrieben, mußte mein Hund durch die Stadt als ein WM-Spiel stattgefunden hat und Unmengen an Menschen dort waren (kein Weihnachtsmarkt der Welt ist so krass, wie das damals). Das war keine Absicht, aber ich war froh, dass sie sowas kennt und damit umgehen kann...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!