schöne Weihnachtszeit - Für viele Hunde eine schlimme Zeit
-
-
Ich nehme Chicco höchstens mal unter der Woche und nicht zu den Stoßzeiten mit auf den Weihnachtsmarkt, oder zu ähnlichen Veranstaltungen. Dann kann er trotzdem laufen und wenn es doch mal zu voll wird, wird er halt getragen. (Man glaubt aber gar nicht, wie schwer 6 Kilo nach einer Zeit werden
)
Große Hunde mit ins Gedrängel nehmen finde ich aber auch ganz furchtbar. :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier schöne Weihnachtszeit - Für viele Hunde eine schlimme Zeit schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
ich denke, jeder hund sollte lernen, mit dem stress, der mit so vielen menschen verbunden ist, umzugehen. aber wenn es doch so voll ist, dass er getreten wird usw. finde ich, grenzt das an quälerei. das hat nichts mehr damit zu tun dass ein hund stress aushalten soll, das kann gerade bei kleineren hunden auch gefährlich werden.
zumal die leute da auch gerne mal tatschen und meiner ziemlich böse wird, wenn er dann keine ausweichmöglichkeit hat. das möchte ich doch lieber vermeiden.
letztendlich gehe ich normalerweise auf den weihnachtsmarkt oder was für eine kirmes auch immer, um ein bisschen zu bummeln. wenn ich die ganze zeit schauen muss, dass mein hund nicht unter die räder kommt und ich mich stänig über die unachtsamen leute ärgern muss, dann ist das nicht mehr schön.
also: hundi bleibt schön zuhause. man ist ja keine 10 stunden weg. meiner meinung nach für alle die beste lösung.
-
Hm, da ich selber nicht gern auf so Märkte gehe, weiß ich nicht, was ich machen würde wenn... aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Henry, wenn er wählen dürfte, sich lieber mit uns durch die Menge schieben würde, als zu Hause allein zu bleiben...
Besser als das wäre allenfalls, mit den Mädchen zu Hause zu bleiben, aber ganz allein oder mit... dann lieber mit
-
Also wir waren gestern mittag bei uns auf dem Weihnachtsmarkt, die Kleine muss es ja lernen, da war aber nicht soooo viel los.
Jedoch würde ich sie abends nie mitnehmen, wenns da sooo voll ist, dass ich selbst nicht richtig durchkomm...das halte ich für überflüssig, sowas erspare ich meinem Hund lieber. -
Wir sind ja nun Besitzer eines Kleinteils.
Da wir auch ein Kleinkind haben, kann man den Weihnachtsmarkt nicht vermeiden. Da das Kleinteil noch nicht allein bleiben kann, muss es mit. Da es eh andauernd friert und nicht anständig an der Leine laufen kann, kommt es in die Jacke. Da kann es oben rausschauen oder sich komplett verkriechen und schlafen. Ab und an kann es am Rand ohne viel Trubel mal die Füsse vertreten und Hundebekanntschaften schließen.
Nächstes Jahr wird es aber genau wie die Riesen daheim bleiben.LG
das Schnauzermädel -
-
die Situation war ja auch nicht gewollt und klar ist es gut, wenn der Hund
so etwas kann...
Mit Bowie wäre so etwas auch kein Problem, selbst wenn wir mal in so eine Situation geraten würden, der liebt ja eh alles und jeden, aber mit Diego wäre das undenkbar..Wenn Menschen an uns vorbei gehen oder so
ist das kein Problem, aber das am Samstag wäre nichts für ihn geweisen...
Aber wenn man sich für einen Saarloos entscheidet, dann weiß man, dass das keine Hunde sind, die man mit in die größten und engsten Menschenmengen nehmen kann...
Klar, wir üben mit den beiden regelmäßig, mindestens einmal die Woche das laufen und hören auch bei größeren Menschenmengen...Da nutzen wir auch mal einen kleineren Dorfweihnachtsmarkt, wo zu bestimmten Zeit noch nicht viel los ist.Wir tasten uns langsam vorran, werden aber irgendwann auch an unsere Grenzen stoßen, wo ich dann auch sage, ist ok, das können wir machen
und das nicht...Diego ist noch nicht vollkommen fertig, vor ein paar Wochen hatte er sogar noch mal kurzzeitig eine weitere Scheuheitsphase gehabt, wo selbst die Dinge nicht mehr so klappten, wie sonst...Haben trotzdem weiter gemacht und haben die Phase auch wieder rum...
Noch können wir also nicht sagen, wo unsere Grenzen sein werden, ich denke das wird noch mal 1-2 Jahre dauern, bis wir bei ihm sicher sagen können, was nun geht und was nicht...Bei kleineren Hunden ist das ja auch mal schnell machbar, sie auf den Arm zu nehmen und somit vor den Füssen anderer zu schützen, bei 28 oder 38 kg wird das dann schon schwer
@das_caro
sehe ich wie du...Gut, wenn man wie Murmelchen in so eine Situation reinkommt, muss man das beste daraus machen, aber absichtlich finde ich dem Hund nicht fair gegenüber.
Die Leute achten nicht mehr auf irgendwas, selbst unsere Tochter mussten wir hochnehmen, weil sie 2x fast umgerannt worden wäre und das an meiner Hand! Wir hatten sie dann abwechselnd
hochgenommen, waren ja genug Personen gewesen, weil das war mir echt zu viel...Und dann noch mit einem Hund da sein, den man nicht einfach mal tragen kann...Ne, geht gar nicht...eine gute lösung fürs Hundi, vor allem geschützt
-
Thema Weihnachtsmarkt. Hamburg hat da ein gesetzliches Mitnahmeverbot!
Zitat§ 10
Mitnahmeverbote
Regelungen über das Verbot der Mitnahme von Hunden, die sich aus
anderen Rechtsvorschriften ergeben, bleiben unberührt. Dies gilt
insbesondere für die Mitnahmeverbote nach5. dem Gesetz zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und
Ordnung auf Märkten und Volksfesten vom 6. März 1985 (HmbGVBl.
S. 85)Es findet sich explizit keiene genaue Definition, dass Weihnachtsmärkte auch Volksfeste sind, aber alle Volksfestverordnung treffen ja auch die Weihnachtsmärkte zu (Fahrgeschäfte, Verkaufs- und Gastronomiebuden, Sicherheitsbestimmungen etc). Auf dem Wochenmarkt und dem Hamburger Dom oder Hafengeburtstag sind auch keine Hunde erlaubt. Also wäre Weihnachtsmarkt wohl auch eine Mitnahmeverbotszone?!
-
Also ich hab am We in Hamburg mehrere Hunde gesehen...
-
Zitat
Also ich hab am We in Hamburg mehrere Hunde gesehen...
Wo? Also auf dem DOM sind Hunde definitiv verboten (steht auch vorn ein Schild dran) Nur weil man Hunde sieht, heisst es ja nicht, dass sie erlaubt sind. Ich gehe mit Bubi auch über den Wochenmarkt und wurde noch nie angesprochen. Erst durch Zufall las ich das im Hundegestz, dass es eigentlich verboten ist. Ich denke es wissen viele nicht, dass es da Regelungen gibt. Nur muss man eben damit rechnen dass man ggf rausgeschmissen wird (auf dem DOM ärgerlich, weil man ja meist nicht um die Ecke wohnt)
Nochmal zum Volksfest, Definition:
Zitat§ 60b Volksfest
(1) Ein Volksfest ist eine im allgemeinen regelmäßig wiederkehrende, zeitlich begrenzte Veranstaltung, auf der eine Vielzahl von Anbietern unterhaltende Tätigkeiten im Sinne des § 55 Abs. 1 Nr. 2 ausübt und Waren feilbietet, die üblicherweise auf Veranstaltungen dieser Art angeboten werden.
Sowas ist ja auch ein Weihnachtsmarkt, oder?
-
Ich war letzte Woche ohne Hund auf dem Weihnachtsmarkt. Es war so voll, dass wir schon Probleme damit hatten, meinen kleinen Bruder nicht zu verlieren. Mein Jeppe ist ja sehr klein und ich würde ihn nicht mithnehmen, weil man ihn übersehen könnte. Ich hatte ihn mal mit auf einem Stadtfest, da war es auch brechend voll und obwohl er es ganz souverän gemacht hat, habe ich ihn irgendwann hochgenommen, weil er ständig angerempelt wurde. Er ist für sowas einfach zu klein. Außerdem hat er gar kein Problem damit, allein zu bleiben, sodass ich auch guten Gewissens alleine gehen kann. Wir bekommen jetzt zu Weihnachten einen Rucksack für ihn, denn wir wollen nächstes Jahr ein paar Städte besuchen und da kann er dann rein, wenn ich merke, dass es ihm zu viel wird! Hätt ich nie von mir gedacht, dass ich meinen Hund mal in einen Rucksack packe, denn ich bin der Meinung, ein Hund kann selbst laufen. Aber seitdem ich meine Fußhupe habe, muss ich sagen, dass es manchmal doch besser ist!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!