Mein Hund hört zur Zeit schlecht
-
-
Hallo,
ich habe da ein kleines Problem mit meiner Leja.
Sie hört zur Zeit schlecht.
An ihren Ohren kann es nicht liegen, sie hört im Obergeschoss das Rascheln eine Käsepackung im Erdgeschoss, ich gehe mal von einem Anfall von pubertierenden Dickkopf aus.
Das konkrete Problem liegt zur Zeit im Rückruf bzw. "Komm".
Ich gebe ja zu, dass wir es zur Zeit ein wenig haben schleifen lassen und auch recht inkonsequent waren. Wir treffen abends auf unserer großen Runde so wenig Menschen und Hunde, dass wir uns freuen, überhaupt mal jemanden zu treffen.
Da drücken wir auch mal ein Auge zu, was das Gehorchen von Leja betrifft.
Nun ist heute morgen der Super-Gau eingetroffen. Leja ist weggelaufen.
Ich habe meine Morgenrunde an der Firma gemacht, ein paar Hunde getroffen, Leja hat schön getobt, bog auf einmal um die Ecke und war weg.
Auf Rufen und Pfeifen keine Reaktion. Ich bin die übliche Gassistrecke abgegangen, sie war weg. Keiner hat sie gesehen und ich musste ins Büro.
Ein schöner Tagesanfang.
Ich habe kurz alles organisiert, dass ich noch mal 10 Minuten Suchen kann, da lief sie direkt an meinem Bürofenster vorbei, auf dem Weg zu meinem Auto.
Natürlich musste ich erst mal meinen Mann anrufen und ihm die Geschichte erzählen. Da in seinem Kollegenkreis alles Hundekenner (natürlich ohne eigenen Hund) sind, befürchte ich heute abend die tollsten Vorschläge, "um Leja wieder auf die richtige Bahn zu lenken"
Ich höre ihn schon - Leja darf nicht mehr auf´s Bett bzw. auf´s Sofa, Leja bekommt kein Lecker mehr zwischendurch und Leja wird erst mal, Stunden später, von ihm angemeckert (wo ich natürlich einen Riegel vorschiebe - Männer!)
Ich werde sie demnächst bei meiner Firma erst mal nicht von der Leine lassen - so als erste Maßnahme, ist aber irgendwie keine Endlösung.
Nun bräuchte ich mal eure Hilfe.
Was können wir machen, damit der Rückruf besser klappt.
Im Grunde hat sie nämlich ein gutes Grundgehorsam, hört auf Rufen, Pfiff und Pfeife - es könnte zur Zeit eben nur besser sein.
Ich freue mich auf eure Vorschläge
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also, erst mal lass sie nicht mehr aufs Bett oder Sofa, keine Leckerlies zwischendurch und bitte schimpf mal richtig mit ihr wenn ihr wieder zu Hause seid!
....
Ne Ernsthaft, ich würde den Rückruf neu aufbauen. Erst mal in einem eingezäunten Gebiet! Und mal wieder für ne Zeit überschwenglich loben wenn sie kommt. Außerhalb erst mal an die Leine (wenn du damit zurecht kommst Schleppleine - ich kann damit nicht umgehen
)
-
Wie alt ist Leja denn? Aruna hat auch ab und zu "Hörprobleme". Liegt aber an ihrem Alter (13 Mon.) und an der ach so interessanten Welt da draussen, die Hundemädchen doch uuunbedingt kennen lernen muss. Okay, ich bin auch oft "Mama gnädig" aber wenn sie "Durchzug" hat, kann Mama gnädig ganz schön zickig werden, da wird dann auf Einhaltung der Haus-und Leinenordnung bestanden, auch wenn meiner Prinzessin das nicht gefällt. Wer wegläuft, kommt unter Kontrolle, allerdings ist Aruna noch nie wirklich weg gelaufen; wenn die länger als 2 Min. ihr Frauchen nicht sieht, gerät sie in gelinde Panik. Das mache ich mir zunutze, indem ich mich gut verstecke, wenn sie mal abflitzt, z.B. um ein Pferd begrüßen zu wollen oder den Ziegenbock auf der Weide so kennenlernenswürdig findet.
-
Oh ja, lass uns die hand geben.
Meine Emily nun 14 monate alt stellt zur zeit auch auf durchzug wo ich manchmal echt dieses Vieh gegen die wand klatschen könnte :zensur:allerdings haut sie nicht einfach so ab, bei ihr ist es eben das jeder Hund einfach toll ist, und sie eben jeden begrüßen will, dementsprechend, rennt sie dann zu dem in sicht geratenen hund hin.
Hört dann auf rufen schreien toben ect nicht mehr was von mir kommt :zensur:Ich habe mir nun auch vorgenommen (es sei denn wir gehen bewußt mit leuten zum spielen und toben weg) diesen hund nur noch an der langen leine zu halten und das abrufen zu festigen.
Das kann es ja nun wirklich nicht sein. -
Zitat
Ich gebe ja zu, dass wir es zur Zeit ein wenig haben schleifen lassen und auch recht inkonsequent waren. Wir treffen abends auf unserer großen Runde so wenig Menschen und Hunde, dass wir uns freuen, überhaupt mal jemanden zu treffen.Da drücken wir auch mal ein Auge zu, was das Gehorchen von Leja betrifft.
Hallo,
vielleicht genügt es - da normalerweise der Grundgehorsam ja gut ist - wenn Du einfach wieder konsequenter bist...Das Komm nochmal "aufhübschen" mit Lob und Lekkerli, den Aktionsradius kleiner halten, in dem sie sich frei bewegen darf und ein wenig mehr "präventiv" arbeiten, also Hund beobachten und rechtzeitig anleinen, ehe die Versuchung zu groß werden könnte.
Und dann einfach sich selbst in die Mangel nehmen in Sachen Konsequenz.
LG, Chris
-
-
Mhh aber nen med. Problem habt ihr nicht ja?
Sara (Labbi, 8 Jahre) hat vor ein paar Monaten beim Gassigehen "Bockphasen" gehabt, sie hat auf Ruf nicht mehr reagiert wie zuvor oder einfach gar nicht mehr.
Ist über Straßen gelaufen usw. als wäre sie nicht mehr ansprechbar, bockig oder taub.Körperlich hab ich nichts festetellen können.
Beim TA haben wir dann eine Urinprobe untersucht: Blasenentzündung!
Nach ein paar Tagen wurde ihr Verhalten deutlich besser.
Als es nach ein paar Wochen wieder schlimmer wurde, sind wir wieder zum TA, wieder Test, wieder Blasenentzündung.
Nach einer Woche haben wir dann noch mal einen Test zur Absicherung gemacht: alles okay.
Muss ja keine Blasenentzündung sein, Schmerzen (von woher auch immer) können das Verhalten auch ändern.
-
Also ich würde mit dem Kommando von vorne anfangen und es neu und intensiver erlernen. Am Besten erstmal in einem eingezäunten Gebiet.
Das hat bei unserm auch gut geklappt. Zu Anfang hat er auf Durchzug geschaltet. Nachdem wir einige Male in einen eingezäunten Bereich geübt haben, oder ich ihn an der Schleppleine hatte, haben wir das Kommando "Komm" und "Hier" viel geübt. Inzwischen klappt das sehr gut. Sicher gibt es Tage, da hat er keinen Bock, aber ich denke das ist normal. Wir haben ja auch Tage an denen wir nichts machen wollen.
-
Hallo,
danke schon mal für Eure Antworten.
Inzwischen ist mein Puls auch wieder auf dem normalen Level angekommen, dafür habe ich meinen Schokoadventskalender in der Firma bis zum 18. geplündert
Leja ist im September 2 Jahre geworden.
Ob sie nun Schmerzen hat oder irgendwie erkrankt ist, kann ich natürlich als Laie nicht sagen. Im Sommer hatte Leja eine Sehnenzerrung und bedingt dadurch auch Schmerzen. Ihr Hörverhalten war da jedoch komplett anders.
Ich tippe wirklich auf Dickkopf, wenn sie hören möchte, geht es ja.
Am Dienstag abend sind wir eine Stunde bei Vollmond durch die Feldmark gelaufen - es war recht unheimlich, zumal unsere Taschenlampe auf halben Wege nicht mehr funzte. Da war Leja gaaanz klein mit Hut, wich nicht von unserer Seite und hörte auf´s kleinste Flüstern.
Wir werden jetzt erst mal wieder am Rückruf arbeiten, zum Glück ist Leja recht verfressen und macht für ein Stück Fleischwurst so ziemlich alles.
Bei einer Schleppleine hätte ich die Befürchtung mich ernsthaft zu verletzen, ich bin da leicht grobmotorisch veranlagt.
Die Idee mit dem eingezäunten Grundstück ist auch gut, leider für uns schlecht machbar. Eingezäunte Freilaufzonen gibt es bei uns nicht und um unser Grunstück haben wir noch keinen Zaun. Aber da finden wir auch schon eine Lösung.
-
Ein gutes training ist bei manchen Hunden----- wegrennen!!!
Wenn mein pflegehund mehr als ein paar Meter von mir entfernt ist rufe ich ihn und renne in die andere Richtung. Das mache ich immer hin und her so das ich den Hund zum rennen bekomme. So rennt und rennt er...
ist beschäftigt und wird alle 6 meter wieder mir zu folgen , ob mit oder ohne leckerli oder Lob.
Nur im Erntfall muss der Hund auch ohne leckerli funktionieren, deshalb mache ich dies unterwegs nie mit leckerli.Er folgt . Denn er hatte ja noch gar nicht vor ab zu hauen.
Diese Entfernung vergrößere ich bis auf 30 meter und schlage dabei auch mit den "Flügeln" (Armen) wie Biene maja ,als Sichtzeichen.
Spätestens wenn mein Hund dies von hinten sieht rennt er schenll wie ein pferd um mich noch zu erreichen. Und der Pflegehund der mit reitern mitlief und sich vertan hatte, sah mich rufen und mit den flügeln schlagen--ja das war frauchen als Biene Maja und rannte die 150 meter im Gallopp zurück.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!