Frage zu abrufen/freigeben bei Hundekontakten

  • Mich interessiert, wie ihr Hundekontakt im Freilauf "managt". Davon ausgehend, dass ihr einen frei laufenden eher verträglichen Hund habt, der (zumindest unter bestimmten Vorraussetzungen) Kontakt zu fremden Hunden haben darf und auch will.

    Ein fremder Hund kommt in Sicht, euer Hund frei und am anderen Hund interessiert, der andere Hund frei:

    gilt die Regel, euer Hund muss euch fragen, bevor er Kontakt aufnimmt? Also kurzer Blickkontakt, kurzes ok holen, bevor er hin läuft?

    Oder gilt die Regel, euer Hund kann nach Belieben Kontakt aufnehmen, außer ihr ruft ihn ab (oder ähnliches)?

    Oder ganz was anderes?

    Wobei in dem Zusammenhang vielleicht noch interessant ist, ob euer Hund schon auf Entfernung lossprintet, wenn er meint zu dürfen oder ruhig von sich aus bei euch bleibt, bis der andere Hund dann halt da ist.

    Und was haltet ihr von den obigen Alternativen für den besseren Weg bei einem verträglichen Hund, der schon auf Distanz auf den anderen Hund zu rennt?

  • Zitat


    Oder gilt die Regel, euer Hund kann nach Belieben Kontakt aufnehmen, außer ihr ruft ihn ab?

    Diese Regel gilt bei uns wenn wir freilaufende Hunde treffen. Meist kommt mein kleiner Angsthase :hust: aber doch lieber erst mal an meine Seite. Und das ist mir auch ganz recht so. :smile:

    Während ihrer ungestümen Junghundzeit (in der sie zu gerne zu jedem Hund geflitzt wäre) habe ich sie ganz konsequent vor jedem Hundekontakt an meine Seite kommen lassen und erst dann zum anderen Hund gelassen. Dank diesen Trainings ist sie inzwischen von Hunden gut abrufbar.

    Hunde die auf uns zugestürmt kommen mögen weder mein Hund noch ich. Deswegen plädiere ich dafür solche Kandidaten erst mal ranzurufen.

  • Zitat


    Ein fremder Hund kommt in Sicht, euer Hund frei und am anderen Hund interessiert, der andere Hund frei:

    gilt die Regel, euer Hund muss euch fragen, bevor er Kontakt aufnimmt? Also kurzer Blickkontakt, kurzes ok holen, bevor er hin läuft?

    Oder gilt die Regel, euer Hund kann nach Belieben Kontakt aufnehmen, außer ihr ruft ihn ab (oder ähnliches)?

    Im Freilauf managt Rhian ihre Hundekontakte selber. Manchmal sucht sie von sich aus Blickkontakt zu mir, den ich dann auch mit einem passenden Feedback beantworte. Will ich nicht, dass sie Kontakt aufnimmt, rufe ich sie ab oder sage Lass das.

    Zitat

    Wobei in dem Zusammenhang vielleicht noch interessant ist, ob euer Hund schon auf Entfernung lossprintet, wenn er meint zu dürfen oder ruhig von sich aus bei euch bleibt, bis der andere Hund dann halt da ist.

    Und was haltet ihr von den obigen Alternativen für den besseren Weg bei einem verträglichen Hund, der schon auf Distanz auf den anderen Hund zu rennt?


    Mein Hund ist im Freilauf normalerweise nicht dicht bei mir, sondern meist voraus, manchmal auch hinten noch am Schnüffeln. Auf andere Hunde zurasen macht Rhian nicht mehr, höchstens noch, wenn sie total aufgedreht ist - und selbst da bremst sie dann vorher ab.

    Als sie als Junghund immer losgerannt ist, wenn sie andere Hunde sah, habe ich sie ins Sitz gerufen. Dann eine Weile so bleiben, Blickkontakt, und dann habe ich sie freigegeben und sie durfte als Belohnung hin. Das hat sehr gut geklappt, und schon bald hat sie ein Verharren bei Hundesichtung schon selber angeboten. :smile: Es kann natürlich auch sein, dass sie aus diese Hinrenn-Phase einfach rausgewachsen ist.

  • Zitat

    Hunde die auf uns zugestürmt kommen mögen weder mein Hund noch ich.

    Das sehen wohl die meisten so :smile: .

    Gut, sagen wir nicht stürmen, sondern "nähern", halbwegs gesittet. Du hast geschrieben abrufen. Ich meine es so: man kann dem Hund beibringen, immer (!) nachzufragen, ob er Kontakt aufnehmen darf oder es steht ihm frei, nach Belieben Kontakt aufzunehmen, außer man ruft ab. Es sind unterschiedliche Grundpositionen.

  • Kalle ist als Junghund immer zu jedem hingerast, auch aus größerer Entfernung. Ich habe lange, lange, lange trainiert, daß er sich vorher die Erlaubnis holen muß. Jetzt ist er 4 und schaut mich immer erst an, ob er darf oder nicht. Für's Fragen gibt's ein Leckerchen. Und es ist auch kein Problem mehr, wenn er dann halt mal nicht darf oder einfach noch warten muß. Da hat das Alter sehr geholfen, denke ich.
    Mir ging es insbesondere darum, daß er in meinem Einflußbereich bleibt. Ist er zu weit weg, kann ich nichts tun, falls es Ärger gibt. Und ich möchte mir auch die anderen Hunde erstmal aus der Nähe anschauen, ehe ich den Kontakt erlaube.

  • Meiner fängt so langsam an, erst nachzufragen - ist mir kürzlich aufgefallen. In der Regel rufe ich ihn ran und wir gehen zusammen zum anderen Hund. Wenn wir so nahe dran sind, dass ich im Falle eines Falles Einfluss nehmen könnte, gebe ich ihn frei. Wenn wir bekannte Hunde treffen gebe ich ihn auch schonmal auf Distanz frei.

  • Zitat


    Mir ging es insbesondere darum, daß er in meinem Einflußbereich bleibt. Ist er zu weit weg, kann ich nichts tun, falls es Ärger gibt. Und ich möchte mir auch die anderen Hunde erstmal aus der Nähe anschauen, ehe ich den Kontakt erlaube.


    Dito!
    Und bei uns gibt´s auch immer vor der Freigabe Leckerchen. Muss sich ja Lohnen, die Zurückhaltung.

  • Wenn ich andere Hunde - egal ob frei oder an der Leine - sehe rufe ich Sakdi ins Fuß. Ich entscheide ob und wann sie läuft per Befehl "lauf". Sehe ich den anderen Hund nicht rechtzeitig, weil er beispielsweise ohne Leine von hinten einfach auf uns zu kommt und Skadi sich dann schon umdreht und Kontakt aufnimmt rufe ich sie nicht zurück. Aber eigentlich kommt das nicht nur selten vor, den Skadi weiß, dass sie ein Lecker bekommt, wenn andere Hunde kommen und kommt meist von sich aus zu mir :smile:

  • Zitat

    Genau. Da es für mich nicht notwendig war habe ich Mia dieses nachfragen nie "beigebracht", sondern rufe sie bei Bedarf eben ab.

    Halbwegs gesittet... naja. Mia mag es nicht wenn Hunde auf sie zu rennen. Deswegen finde ich es gut, wenn HH die solche Kandidaten haben ihren Hund erst mal ausbremsen. Wie sie das machen überlasse ich ihnen. :smile: Aber es spricht meiner Meinung nach schon einiges dafür solche Hunde bei Hundekontakt nicht generell selbst entscheiden zu lassen, ergo in praktischerweise immer nachfragen zu lassen.

  • Zitat

    Ich meine es so: man kann dem Hund beibringen, immer (!) nachzufragen, ob er Kontakt aufnehmen darf

    Hi, wie bringt man seinem Hund das bei?
    Es setzt voraus, daß du als Hundeführer die Frage auch bemerkst. Siehst du fremde Hunde vor deinem Hund, oder erst nach ihm?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!