Ein Anti-Video über Rassehunde
-
-
Zitat
Diese fragwürdigen Schönheitsideale haben sich sogar über einen noch längeren Zeitraum entwickelt. Die Hundezucht in Deutschland lief ja nach dem 2. Weltkrieg sehr schleppend an, da die Alliierten keine ihre Zonen übergreifende Vereine gestatteten. Außerdem hatten die meisten Menschen andere Sorgen, als sich einen Rassehund anzuschaffen.
So richtig ging die Hundezucht mit Beginn des "Wirtschaftswunders" in den 60er Jahren los. Da konnte man sich den Hund wieder leisten, z. T. wurde er wie Auto und Kühlschrank zum Statussymbol.
Und somit begann auch das was wir heute als Qualzucht bezeichnen. Die Köpfe der Gesellschaftshunde mußten runder, die Gesichter platter werden, das "Kindchenschema" mußte bedient werden. Die Dogge wuchs und wuchs, der Dackel wurde länger und kurzbeiniger.
Um diese Dinge auszumerzen, brauchen wir Zeit. Vererbung bestimmter in den Genen vorhandener Merkmale, kann man nicht von jetzt auf gleich ändern. Aber wir Käufer der Welpen können das Umdenken der Züchter beschleunigen.
Es wird in Deutschland schon etwas getan. Denkt an das Kupierverbot. Auch hier war der Aufschrei groß. Wie sehen die Hunde bloß aus, mit Schlappohren und Rute. Und heute, wir sind empört, wenn wir einen jungen kupierten Dobermann oder Rottweiler sehen.
Ich bin sicher, es wird die Zeit kommen, da hat das Möpschen wieder eine Nase, die Englische Bulldogge kann auf normalem Wege gebären, der Schäferhund hat kein Fließheck mehr.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
PS. Das muß ich noch los werden. Ich freue mich, daß dieser Thread diese Entwicklung genommen hat, trotz dieser provokanten Überschrift.
sehr schön geschrieben.
ich finde es sehr wichtig, dass einfach gesehen wird das sich was ändert, es aber nicht von heute auf morgen passieren kann sondern eben auch wieder jahrzehnte braucht. man brauchte ja auch jahrzehnte um überhaupt soweit mit den qualzuchten zu kommen, da sollte man nicht erwarten das eine rückzüchtung innerhalb von 2 jahren machbar ist.diese ganze retro-zucht ist in meinen augen bei vielen eine modeerscheinung.
solange diese kontrolliert, nachhaltig und vor allem wohlüberlegt geschieht, bin ich durchaus dafür. aber wie gesagt, im moment kommt es mir eher wie eine modeerscheinung vor. viele die - aus welchen gründen auch immer nicht zum vdh oder anderem club gehören, weil sie auflagen nicht erfüllen oder ihnen das zu kostspielig ist - züchten jetzt retro.
und wenn ich mir dann anschaue was die für preise für die welpen verlangen, nur weil diese retro sind...da schlackern mir die ohren.bei dem video würd ich sogar soweit gehen und behaupten, dass leute die beklagen das züchter zu hohe welpenpreise nehmen und stattdessen zum nächsten vermehrer dackel würden, davon abgeschreckt werden.
oder es bewirkt das gegenteil, man denkt sich, wenn ich mir schon einen kranken hund hole, dann muss ich wenigstens nicht so viel geld auf den tisch legen.
im moment schwanke ich welcher teil überwiegen würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss mal ganz doof fragen : Wieso macht man das mit dem Schäferhund und dem runden Rücken z.B. eigentlich? Is doch eigentlich logisch dass das nicht gesund sein kann und schön sieht es doch auch nicht aus. Soll das einen Zweck haben?
Ich kenne jetzt solche Hunde eigentlich auch gar nicht, nur welche die gleich hoch sind... -
Zitat
Diese fragwürdigen Schönheitsideale haben sich sogar über einen noch längeren Zeitraum entwickelt.
Ich meinte damit die positiv-Entwicklung, also die beginnende Einsicht, dass etwas gegen Qualzucht getan werden muß.
-
Zitat
Ich meinte damit die positiv-Entwicklung, also die beginnende Einsicht, dass etwas gegen Qualzucht getan werden muß.
Du hast Recht, habe ich falsch interpretiert.
Die "Einsicht" wird aber auch durch das verschärfte Tierschutzgesetz gefördert.
Einn Schelm, wer Böses dabei denkt
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Ich muss mal ganz doof fragen : Wieso macht man das mit dem Schäferhund und dem runden Rücken z.B. eigentlich? Is doch eigentlich logisch dass das nicht gesund sein kann und schön sieht es doch auch nicht aus. Soll das einen Zweck haben?
Ich kenne jetzt solche Hunde eigentlich auch gar nicht, nur welche die gleich hoch sind...Weil es so helle Köpfe gab und gibt die der Meinung sind der Deutsche Schäferhund, ja eigentlich ein Vollgebrauchshund, wäre ja ein "Traber". Will heißen, auf Schauen sollen sie die Vorderläufe "schön" ausgreifen lassen. Das geschieht z.B. dadurch das die Hinterhand tiefer liegt.
Mitlerweile ist dies aber das Bild das in den Köpfen der Käufer sitzt und dieser Körperbau wurde zum Selbstzweck.Was ich allerdings auch sagen muss, ist das man sich nicht auf die Standbilder verlassen sollte. Die meisten Hunde die für den laien auf einem Foto "schief" aussehen sind es in Wirklichkeit garnicht, sondern nur so gestellt.
-
-
Zitat
Ich muss mal ganz doof fragen : Wieso macht man das mit dem Schäferhund und dem runden Rücken z.B. eigentlich? Is doch eigentlich logisch dass das nicht gesund sein kann und schön sieht es doch auch nicht aus. Soll das einen Zweck haben?
Ich kenne jetzt solche Hunde eigentlich auch gar nicht, nur welche die gleich hoch sind...Ich glaube ganz urspünglich sollte die Hinterhand - vor allem das Sprunggelenk - gestärkt werden. Deutsche Schäferhunde sollten als Schutzhunde eine starke Sprungkraft besitzen.
Da kann man mal sehen, wie aus einemzweckmäßigem Grundgedanken Perversion wird.... :| -
Der Film hat es doch schon gezeigt: Das, wofür Deutschland immer noch verachtet wird, weil wir es ja waren, die eine bessere Rasse züchten wollten, machen die Engländer jetzt doch auch.
Aber das sind ja Hunde, das ist was ganz anderes, um mal den Tierarzt vom Kennel Club zu zitieren.
Ich glaube, diese Rigdeback-züchter sind mit das Schlimmste, was es geben kann.
Überträgt man deren Denke auf den Menschen, würden die Gehbehinderte oder geistig behinderte Menschen miteinander kreuzen und alle gesunden Menschen umbringen.Die englische Königsfamilie sollte eigentlich wissen, das Inzucht nichts bringen kann, schließlich haben die deswegen so viele Bluter gehabt.
Ich werde hier nur immer wieder darin bestärkt, mir keinen Rassehund zu holen, denn als Laie kann ich mir doch nie sicher sein und einem erwachsenen DSH sieht man seinen Rücken an, einem Welpen aber nicht.
(Straßenhunde brauchen auch ein Zuhause)
Ich hoffe nur, dass die VDH-Züchter jedenfalls so verantwortungsvoll sind, die Hunde so zu züchten, dass so möglichst gesund sind.
Denn sorry, aber dass mit den King Spaniels kann man in keiner Weise mehr schönreden.. -
Zitat
Ich werde hier nur immer wieder darin bestärkt, mir keinen Rassehund zu holen, denn als Laie kann ich mir doch nie sicher sein und einem erwachsenen DSH sieht man seinen Rücken an, einem Welpen aber nicht.Nichts persönliches, aber ich hoffe, dass du dich vor der Wahl deines Hundes besser informierst, egal woher er kommt. Denn das, stimmt nunmal so nicht.
-
Was mir ein wenig fehlt bei Qualzuchten und Deformationen sind die zwergenwüchsigen und riesenwüchsigen Vertreter. Ebenso die Zucht auf Masse.
Ob Dogge, Beauceron oder Rhodesian Ridgeback. Die Großen werden immer größer, immer massiger. dabei sollte ein RR ein leichter windhundartiger Jagdhund sein, der den Löwen in Bewegung halten kann, ohne selbst verletzt zu werden. Der Beauceron war ehemals ein ebenfalls eher leichter Vertreter, der eher mittelgroß bis groß war.
Das kann man bei vielen großen Rassen beobachten und aus ehemals gesunden robusten Rassen, werden plötzlich anfällige Gelenk-Kranke Tiere.Auf der anderen Seite haben wir die Zwergrassen, die immer seltener natürlich zur Welt kommen, immer häufiger per Kaiserschnitt.
Auch Qualzucht ist im Grunde die so begehrte Merle-Farbe. Ebenso wie der naturkurze Schwanz beim Australian Shephard. Vermehrt man kurz mit kurz: tod. vermehrt man merle mit merle: kranke Tiere. So ein Erbfaktor kann also nicht gesund sein, wird trotzdem weiter gezüchtet, weil die Farbe kommt ja so toll an, ebenso der kurze Schwanz. Man WILL nicht darauf verzichten, dabei gibt es gerade bei diesen Rassen genug gesunde Alternativen.
Auch Wesensmängel fallen bei mir unter Qualzucht. Was ist mit den ganzen Malinois, die mit ihrem eigenen übersteigerten Trieb nicht mehr klar kommen, ein einziges Nervenbündel sind und früher oder später auch organische Probleme dadurch bekommen???
Was ist mit den Fellmonstern? Border Collies und Australian Shephards, die vor Fell fast umkommen?
Was ist mit den Labradoren aus Show-Linie, die solche Lefzen haben, daß sie beständig sabbern, die Hängelider haben, ständig tränende Augen und Bindehautentzündung???
Ja, auch das ist Qualzucht. Nicht immer nur die reißerischen Berichte. Nicht immer nur das Extreme... Auch die weniger augenscheinlichen Dinge gehen auf Kosten unserer Tiere.
(übrigens nur einer der Gründe, warum ich mich für einen ACD entschieden habe, der übrigens keinen merle-Faktor hat).
-
Warum sollen denn Border Collies und Australian Shepherds vor Fell fast umkommen
Das ist doch völlig normal, für einen nicht kurzhaarigen Hund. Bei den Langhaar Collies oder Spitzen würd ichs noch verstehen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!