So, heute ists passiert...

  • Ich finde das cdvet sensitive getreidefrei jetzt nicht die optimale Ernährung für einen Hund, der zulegen soll. Zumal ich das cdvet eh nicht sooo toll finde. Meine beiden Hunde neigen auch eher zum rappelig sein, die haben mit dem Yomis Geflügel zugelegt. Warum fütterst Du denn ein getreidefreies Trockenfutter, aber beim barf Flocken und Nudeln usw. bei?
    Wüßte nicht, daß Bierhefe bei Scheiße fressen was bringt. Eher Sauerkraut oder Joghurt wegen der Bakterien im Darm.
    Mit knapp übernem Jahr ist er ja noch voll in der Pubertät. Er ist gerade in dem Alter, wo er nicht so viel Wert auf Rudel legt. Da will Hund sich selbständig machen, alleine rumstreunen.
    Du machst mir zu viel Unterschied von wegen Leckerli und Futter. Bei mir gibt es halt nur Futter. Mal gemischt mit besserem oder für besonders tolle Übungen was besonderes. Wenn Dein Herr Hund nicht nach Dir guckt, bzw. nach dem Futter, dann hat er eindeutig zu wenig Hunger. Fressen muß nun mal jeder Hund und wenn ich ihn sonst nicht kriege, muß ich ihn nun mal übers Futter holen.
    Ich würde die Schleppe gar nciht schleifen lassen. Und ich persönlich würde erstmal auf ne 5 m Schleppe wechseln, weil er durch die Nähe zu Dir einfach gezwungenermaßen viel mehr und öfter Kontakt zu Dir aufnehmen müßte. 15 Meter finde ich extrem lang, zumal ja anscheinend seine Orientierung an Dir gleich null ist. Bisher reagierst Du ja nur auf Deinen Hund. Er muß sich aber nach Dir richten. Dafür kann man halt auch wieder super gut den Clicker benutzen, weil man dann Blickkontakt immer exakt markieren kann, so weiß der Hund wirklich sicher, um was es auch geht.

    Ich finde Deinen Stinker nun wirklich nicht soooo schlimm. Daß er sich so wenig an Dir orientiert ist zum Einen die Folge seiner bisherigen Lernerfolge in dieser Richtung und zum anderen liegt das stark an seinem Alter. Das jagdliche finde ich jetzt anhand Deiner Beschreibungen nicht so schlimm. Er ist halt ein Pöbel. Ich persönlich hätte ihn in nächster Zeit nur an der 5 m Leine. In der Hand. Soll er rennen, würde ich gezielt und kontrolliert mit ihm am Fahrrad traben (traben geht auch in diesem Alter locker, mit Pausen halt) oder eben mit ihm joggen gehen. Die körperliche Bewegung ist sowieso längst nicht so wichtig, wie eben die geistige Beschäftigung. Sei wirklich mal so richtig kreativ. Schau mal auf http://www.spass-mit-hund.de. Oder bei amazon. Es gibt sooo viele sooo tolle Bücher, was man alles mit dem Hund unternehmen kann. Ihm beibringen kann. Ihr müßt ein Team werden. viele Dinge gemeinsam unternehmen, erleben. Bisher läuft er wohl eher für sich und Du bist das Anhängsel an der Leine, das ihm immer schön sagt, wo es ist und das er sich auf wichtigeres (jagen, buddeln, schnüffeln) konzentrieren kann. Zu Hause ist der gefüllte Napf, also was soll er auch sonst tun, als sich selbst ne Aufgabe suchen, damit er nicht vor Langeweile stirbt???
    Ihr schafft das.

  • Zitat

    ja ich hatte Glück das meine Eltern eigenen Wald haben und er dort buddeln konnte, ohne das jemand was gesagt hat. Gonso hatte öfters ne Maus bekommen ... mir war des ziemlich egal. ^^ Zweites Frühstück sozusagen. Wobei sich da die Geister scheiden ... die einen würden ihrem Hund die Maus net überlassen, andere schon. Was besser ist, will ich gar nicht drüber nachdenken. Dusty ist noch lange nicht so geschickt das er eine Maus bekommt... Die letzte Maus nach der er gebuddelt hat stand auf einmal vor mir, während mein Hund 2 Meter weiter fleißig buddelte. :hust:

    Wenn bei dir alle Wiesen/Felder den Bauern gehören ... ja dann wirds schwierig.

    nicht alle, aber viele (:

    Zitat

    Naja ich hab bei meinem Hund gemerkt, wenn ich täglich drin oder auch mal draußen in uninteressantem Gebiet (Park), mit ihm und seiner Beisswurst zergel ... das er von Tag zu Tag geiler drauf wird. Inwieweit ich das irgendwann mal als Belohnung einsetzen kann ... wir werden es sehen. Mit Futter bin ich auch ganz schnell abgeschrieben. ^^

    Muss mal nach "beißwurst" schauen. Weiß gar nicht wie sowas aussieht :D

    Zitat

    Die Reizangel funktioniert auch super, aber ehrlich ... wer schleppt das Ding schon überall mit hin und hat es vorallem immer gleich funktionsbereit in der Hand. Also ich net. Die Leute guggn schon blöd wenn ich mitm Target-Stab rumlaufe ... die halten mich für völlig verrückt wenn ich dann noch ne ausgezogene Angel mitschlepp. :lol:

    Was ist denn ein Target-Stab?????

    Zitat

    Ich weiß nicht wie du arbeiten möchtest ... ich versuche gerade den Weg der bösen Ohne-Futter-Hundehalter einzuschlagen, da der Clicker-und-Futter-Weg bei uns einfach Grenzen hatte UND mein Hund eine krasse Ressoursenverteidigung gegenüber anderen Hunden aufgebaut hatte, wegen der Leckerchen in meiner Jacken- bzw. Umhängetasche. Wenn du es über Clicker, positiver Verstärkung und Futter probieren möchtest, dann empfehle ich dir das Buch "Antijagdtraining" von Pia Gröning. Einiges wie das "Weiter" und den "Superschlachtruf" finde ich net schlecht. Auch habe ich andere Sachen schon gemacht, wir haben aber irgendwann erstmal Pause gemacht, weil dieser Leo-Husky-Sturschädel-Hund bestimmte Sachen einfach nicht lernen wollte. Kleiner Radius um mich herum mit Schleppleine ... unmöglich. Ohne Leine macht er das von sich aus. ^^ Dann habe ich aber wieder keine Sicherungsleine wenn er losdüsen möchte.

    Na du bist wenigstens schon so weit, dass du ihn ohne Leine laufen lassen kannst :) Wie hast du das denn angefangen? Ihn einfach abgeleint und dann gehofft er läuft nicht weg? Weil wenn er an der Schlepp ein riesen Radius braucht, bist du ja nicht davon ausgegangen, dass sich das ohne Leine ändert oder?
    Naja ich hätte auch gerne einen Weg ohne Leckerchen, weil es mich 1. nervt immer an Leckerlis zu denken... und 2. weil ich es auch irgendwie doof finde, dass der hund nur macht was ich will weil ich einen Käse hab. Aber es leuchtet mir ein, dass ich es wohl viel einfacher haben werde, wenn er sich sein Futter erarbeiten muss, und dann bin ich wenigstens nicht mehr Leckerligeber sondern lebensnotwendig (:
    Ich hab deinen Thread gelesen, in dem du nach einem Hundetrainer gesucht hast, hast du denn jemand gefunden? Finde das sehr spannend, weil meine Hundetrainerin auch jemand ist, die die Hunde nach Leckerli trainiert (hat halt auch selber nur verfressene Labbis :D ) aber hier gibts eben auch sonst niemand... und sonst bin ich auch super zufrieden mit ihr... will also gar nicht schimpfen (:

    Zitat

    Den zuverlässigen Rückpfiff hat mein Hund übrigens mein Dummytraining gelernt. ^^

    Aha wie das? Moglie interssiert der Dummy draußen halt kaum... apportier ihn halt nur, weil Futter drin ist... in der Wohnung zuverlässig, aber draußen läuft er auch mal dran vorbei, weil er ne andere Fährte super findet...

  • Zitat

    Aha wie das? Moglie interssiert der Dummy draußen halt kaum... apportier ihn halt nur, weil Futter drin ist... in der Wohnung zuverlässig, aber draußen läuft er auch mal dran vorbei, weil er ne andere Fährte super findet...


    Das ist völlig normal, die Ersatzhandlungen müssen erst auftrainiert werden! Rhian hat als Halbwüchsige auch ständig den Futterbeutel wieder fallen lassen oder ist dran vorbei. Da hilft üben in einem positiven Umfeld, damit der Beutel immer wichtiger und positiver besetzt für den Hund wird. Kein missmutiges Exerzieren, Dummytraining soll auch dir Spass machen. Hol den Beutel auch schon mal selber und freu dich provokativ über die Beute! Übungen nicht bis zum Überdruss wiederholen.

  • cdvet kommt meiner Meinung nach irgendwie nicht hin mit dem angeblich so hohen Fleischgehalt und den niedrigen Proteinwerten. Zumal soweit ich weiß auch Mais drin ist, was eher zu hibbelig sein führen kann, als ein hoher Proteinwert. Yomis ist übrigens auch kaltgepreßt. Ansonsten ist das mit dem hohen Proteinwert nicht so die Sache, weil der Hund ja insgesamt viel weniger Futter bekommt. Wichtiger ist, daß die Proteine aus Fleisch kommen und nicht aus Pflanzen. Weil pflanzliche Proteine zu giftigen Stoffwechselprodukten führen, die sich beim Hund in Verhaltensauffälligkeiten zeigen können, wie eben hibbelig sein, Aggro sein, fahrig sein, usw... bei cdvet ist halt ein größerer Anteil Protein aus Pflanzen, das gefällt mir gar nicht.
    Bierhefe kann übrigens auch zu hibbelig sein führen. (Hilfe, mein Hund ist unerziehbar! (Büchlein)).
    Alles, was Du mit Deinem Hund wirklich gemeinsam machst ist super...Ich wäre da wirklich absolut für den Einsatz eines Clickers. Weil die Probleme, die entstehen, wenn man mit Futter arbeitet, kommen zu stande, wenn man den Hund lockt mit dem Futter. Er soll aber damit bestätigt werden, wenn er was tolles zeigt. Dann wird er das später auch mal zeigen, wenn Du ausnahmsweise keine Leckerlis zur Hand hast. Man muß immer daran denken: Fast alle unsere Hunde wurden für einen bestimmten Zweck gezüchtet:jagen, hüten, beschützen, wachen... usw... Da ja wohl heutzutage kaum ein Hund diese angezüchteten Talente ausleben darf, liegt es an uns, ihm eine artgerechte Beschäftigung und vorallem SINNVOLLE Beschäftigung zu bieten. Was liegt da näher, als ihn Futter erarbeiten zu lassen? Ihm praktisch eine lebenswichtige Aufgabe zu geben, die zu erfüllen hat, für die es sich auch wirklich sinnvoll lohnt, etwas zu tun...
    So sehe ich das. Ich besteche meine Hunde nicht. Ich bestätige sie und forme so das Verhalten, das ich möchte. Es ist nun mal einfach so: Je positiver die Folgen eines Verhaltens sind, desto wahrscheinlicher wird der Hund sie erneut zeigen. Warum sollte ich also auf eine so starke Motivation wie Futter verzichten? Zumal man damit sooooo unendlich viele wirklich sinnvolle Dinge machen kann. Das Weiter nutze ich eigentlich wenig an der Leine. Ich ziehe ihn tatsächlich einfach so mit. Er soll ja auf mich achten. Mache ich aber die Zickzack-Übung, dann kommen wir eh nicht in so eine Situation, da bewege ich mich so schnell, daß der Hund gar keine Zeit hat, irgendwo Blödsinn zu machen. Deshalb auch unbedingt am Anfang eine nicht zu lange Leine.
    Das mit dem Dummy ist auch normal. Was soll für Deinen Hund daran so interessant sein, wenn er am Spielen keinen Bock hat und zu Hause nen vollen Napf bekommt?
    Hunde tun mal nur, was sich für sie lohnt. Die gehorchen nicht, weil Du so ne tolle Ausstrahlung hast, oder weil Du so hübsche Schuhe hast. Entweder Du arbeitest mit Meideverhalten, würde heißen, daß Du Deinem Hund bei Jagdverhalten solche Angst machst, daß er lieber bei Dir bleibt. Das funktioniert aber eben nicht immer, weil dann müßten nicht immer wieder auch Jäger ihre Hunde trotz Teletakt erschießen, weil sie im Trieb nicht mehr abrufbar waren. Oder: Du sorgst dafür, daß Dein Hund in Übungssituationen NIE Erfolg hat und Du eine enorm hohe Gegenmotivation anbietest. Und was kann eine größere Motivation sein, als Hunger??? Spielen muß ein Hund nicht. Kuscheln auch nicht. Aber fressen muß nun mal jeder Hund. Klar, es ist ne Abhängigkeit. Aber die hat jeder Hund von jedem Halter, egal ob man ihm das Futter ihm Napf reicht, oder er es sich erarbeiten DARF. Ich schreibe dürfen, weil es für die Hunde, wenn sie es erstmal kennen lernen durften selten etwas schöneres gibt, als auf dem Abenteuerspaziergang mit IHREM Menschen Futter zu finden und zu bekommen und dadurch enorm viel Bestätigung zu erhalten.

  • Zitat


    Muss mal nach "beißwurst" schauen. Weiß gar nicht wie sowas aussieht :D

    Man kann viele Dinge dazu nutzen. Spieltaue, altes Handtuch mit Knoten drin, irgendwelche Leder, und halt die Beisswürste. Bei Dusty hab ich z.B. mit Bällen keine Chance ... er findet Bälle doof (ich auch) und ignoriert meist fliegende Bälle (die für Perriz ^^). Nur seinen Dummy holt er, wenn ich ihn werfe. Ich habe aber gemerkt das so nahe Spiele ... also mit irgendwas zergeln und ohne "Hilfsmittel" miteinander raufen, genau Dustys Ding sind. Da kann er was MIT mir tun und nicht nur stupide den Ball holen.

    Nimm dir einfach mal irgendwas und spiel selbst damit, lass deinen Hund aber erstmal nicht dran. Mach Geräusche (wenn dir des liegt ^^) und sowas. Dann lässt ihn mal dran schnüffeln ... nimmst es wieder an dich ... dieses Ding muss was ganz tolles sein ^^ wird sich irgendwann dein hund denken. Wenn du es ihm dann wieder hinhälst (es vielleicht bissl übern Boden ziehst, als wäre es eine Beute), dann kann es sein das er drauf anspringt und es ins Maul nimmt. Man kann solche Zerrsachen anfangs auch an nen Strick machen und es eben "leben" lassen ... das reizt viele Hunde schon sehr. Muss natürlich net funktionieren ... nicht jeder Hund mag spielen. Fang damit aber daheim an ... dann ist er nicht abgelenkt und kann sich auf dich konzentrieren.

    Und das Ding nach jedem Spiel immer weit wegräumen. Es muss was besonderes sein wenn du es jeden Tag einmal vom Schrank holst und dann richtig mit ihm tobst. Ich weiß nicht inwieweit dein Hund sich hochpuscht ... und dann das Ding nimma hergibt. Und ich weiß nicht ob er "Aus" kann. Du kannst ihm also auf klassische Weise "Aus" lernen ... z.B. durch tauschen mit einem Leckerchen oder einem anderen Spielzeug. Oder du selbst wirst mitten im Spiel ganz ruhig ... mein Hund wird dann auch sofort ruhig und ich kann das Spielzeug nehmen (um ne halbe Minute später wieder anzufangen mit spielen ^^).

    Zitat

    Was ist denn ein Target-Stab?????

    http://www.dog-obedience-training-review.com/images/Clicker-Target-Stick.gif
    Nen Stab wo vorne ne Verdickung ist (ich hab nen Flummi auf nen Stab gesteckt). Ich clickere aus Spaß mit ihm ein wenig ... will irgendwann mit Obedience anfangen. Und er lernt gerade diesen Ball am Target anzustubsen bzw. die Nase dranzu"kleben". ^^


    Zitat

    Na du bist wenigstens schon so weit, dass du ihn ohne Leine laufen lassen kannst :) Wie hast du das denn angefangen? Ihn einfach abgeleint und dann gehofft er läuft nicht weg? Weil wenn er an der Schlepp ein riesen Radius braucht, bist du ja nicht davon ausgegangen, dass sich das ohne Leine ändert oder?

    Dusty hat etwas, was viele bei ihrem Hund gerne hätten. Er hat ausgesprochenem Folgetrieb. Woran es liegt kann ich dir nicht sagen ... entweder hab ich doch nicht so viel falsch gemacht wie ich dachte, oder es ist einfach seine Art oder weil er mich ja beschützen muss (seine Ansicht) und deshalb bleibt er bei mir. Ich denke da spielt von allem was rein.

    In normalen Gebiet (bekannte Auslaufgebiete mit wenig Wild) muss ich rein gar nix sagen. Er bleibt einfach bei mir ... er läuft nicht weit weg und ich muss ihn auch nicht rufen. In der Stadt sieht das schon ein wenig anders aus und auch in wildreichem Gebiet. Dann behalte ich ihn aber auch an der Schleppleine bzw. Leine. Woran man seinen Folgetrieb sehr merkt ist, das ich mitm Fahrrad mit ihm fahren kann und dadurch kann ich auch mal ganz schnell wegfahren ... da lässt er sogar die Enten im See links liegen wenn ich ihm wegfahre. Ihm ist nichts wichtiger, als mich nicht zu verlieren. Deshalb hilft bei ihm Verstecken auch sehr gut.

    Die erste Woche war er nur an der kurzen Leine bzw. in eingezäunten Gebieten frei. Schon da hab ich gemerkt das er relativ nah bei mir bleibt. Dann hab ich die Schleppleine genommen und anfangs ist er auch relativ in der Nähe geblieben ... aber da war er ja auch neu und noch sehr unsicher ... also bleibt man schön bei Frauchen. Hab das auch immer mit Lob und Leckerchen bestätigt ... wenn er zu mir geschaut hat oder zu mir gekommen ist. Hat prinzipiell gut geholfen, trotzdem ist er später an der Leine immer selbstständiger geworden, was zeigt das er sich net mit leckerchen ködern lässt. ^^

    Da wir oft mit anderen Hunden unterwegs waren, hatte ich irgendwann keine Lust mehr auf Schleppleine (hatte sie bis dato nur als Absicherung ... hab damit kein Distanztraining gemacht). Also kam sie ab in Gebieten wo keine Gefahr bestand und da hab ich ja gesehen, dass er sehr darauf bedacht ist bei mir zu bleiben. Als ich dann des Buch Antijagdtraining hatte, wollte ich mit Distanztraining an der Schleppleine anfangen bzw. habe damit angefangen und ne ganze Weile durchgehalten, aber an der Leine hat er mich völlig ignoriert. Er wusste ja das ich nicht verloren gehen konnte ... er hatte mich ja an der Leine. ^^ Es hat nichts gebracht. Jetzt läuft er in sicheren Gebieten wieder frei, in der Stadt an der 5 Meter Schlepp (hab ich in der Hand) und in wildreichen Gebieten an der 15 Meter Schlepp (hab ich auch in der Hand). Benutze die Schlepp momentan nur als Absicherung.

    Zitat


    Naja ich hätte auch gerne einen Weg ohne Leckerchen, weil es mich 1. nervt immer an Leckerlis zu denken... und 2. weil ich es auch irgendwie doof finde, dass der hund nur macht was ich will weil ich einen Käse hab. Aber es leuchtet mir ein, dass ich es wohl viel einfacher haben werde, wenn er sich sein Futter erarbeiten muss, und dann bin ich wenigstens nicht mehr Leckerligeber sondern lebensnotwendig (:

    Seit über 10 Jahren habe ich mit Leckerchen gearbeitet und bei Gonso hat das auch funktioniert. Und dann schneit dieser Husky-Leonberger-Mix hier rein und wirft meine ganze Weltanschauung über Hundeerziehung über Bord und nun muss ich schauen was ich daraus mache. Ich könnte meinem Hund nen Napf voller Steaks vor die Nase halten wenn er ne katze sieht (und diese net wegläuft *arg*) und da ist es egal wieviele Tage er nix zu fressen hatte. Er würde den Napf ignorieren. Natürlich sollte man es gar nicht so weit kommen lassen, aber manchmal passiert es eben.

    Ich weiß nicht was besser ist und was schneller geht .. das Antijagdtraining wie es Pia Gröning in dem Buch beschreibt (Leckerchen, Clicker, Ersatzjagd, Schleppleinentraining, Impulskontrolle etc.) oder wie es z.B. Hundeteamschule lösen würde. Bei AJT von Pia hab ich einiges macht und wie gesagt auch für gut befunden. Nun arbeite ich mehr in Richtung Hundeteamschule, wobei wir da noch laaaaaaaaaaange nicht beim Thema jagen sind. Aber momentan ist das kein Thema. In der Stadt ist er an der Leine, im Wald auch, von Pferden kann ich ihn mittlerweise abrufen (Pfeife) und von nem flüchtendem Kaninchen hab ich ihn auch schon zurückpfeifen können.

    Ich kann dir gerne mal das AJT-Buch ausleihen ... kannst mir ja ne Mail schreiben wenn du Interesse hast.

    Zitat


    Ich hab deinen Thread gelesen, in dem du nach einem Hundetrainer gesucht hast, hast du denn jemand gefunden? Finde das sehr spannend, weil meine Hundetrainerin auch jemand ist, die die Hunde nach Leckerli trainiert (hat halt auch selber nur verfressene Labbis :D ) aber hier gibts eben auch sonst niemand... und sonst bin ich auch super zufrieden mit ihr... will also gar nicht schimpfen (:

    Nein wir haben es erstmal aufgegeben. Wäre fast zu jemanden gegangen der wohl eine wirklich sehr krasse Ausbildungsmethode hat. Wusst ich nur nicht, beim Kennenlerngespräch kam er mir sehr nett vor. Gut das ich auf mein Bauchgefühl gehört habe und doch noch Infos über die Hundeschule gesucht (und auch bekommen) habe. Ich werde mir in Zukunft noch die ein oder andere anschauen und vielleicht findet ich ja auf einmal eine tolle, aber es gibt bestimmte Hundeschulen, da klick ich schon nach 3 Sätzen die Website weg. Und in Berlin gibts irgendwie sehr viele davon. ^^ Wir wollen es jetzt erstmal noch alleine versuchen. Hab auch nen kleines Tagebuch hier im Forum aufgemacht, hab nur bis jetzt noch nicht geschafft was über Dusty reinzuschreiben. :ops: Und dann sparen wir auf Intensivtage von Anita Balser.

    Zitat

    Aha wie das? Moglie interssiert der Dummy draußen halt kaum... apportier ihn halt nur, weil Futter drin ist... in der Wohnung zuverlässig, aber draußen läuft er auch mal dran vorbei, weil er ne andere Fährte super findet...

    naja wenn der Hund irgendwann zuverlässig den Dummy bringt, fängt man an mit der Pfeife Signale zu geben. Ich habe eine normale Büffelhornpfeife. Jedesmal wenn er zum Dummy ist und ihn ins Maul genommen hat und aufm Rückweg zu mir war, hab ich 2 kurze Pfiffe kurz hintereinander gegeben. Er kam zu mir ... es gab Leckerchen für den Dummy. Nach ein paar Wochen hab ich dann einmal mal so diesen Pfiff gemacht und man kam der Hund angebraust. ^^ Da wir aller 2 tage Dummytraining machen, wird dieser Pfiff immer wieder gefestigt (da er einfach immer den Dummy zurückbringt). Außerdem bekommt er für jedes Zurückkommen auf Pfiff nen Leckerchen (sonst benutz ich Leckerchen im Alltag gar nimma ... außer eben zum Hundesport). Ich würde sagen ... zu 95 % kommt er auf diesen Pfiff.

    Dann übe daheim weiter mit dem Futterdummy und wenn du es dann das erste Mal draußen machst suche dir ne Wiese wo er net abgelenkt ist. Dann kannst das dort üben, solange bis er auch dort den Dummy immer holt.

    So ^^ Ich glaub das reicht für heute ... man ist des ein Roman ^^

  • So Leute, hätte ich das hier gestern mittag geschrieben, dann wäre der Bericht deutlich positiver ausgefallen =/

    aber ich fang einfach mal an:

    nach den ganzen tollen anregungen hier hab ich die 15m leine auf 5,6m verkürzt und siehe da... es klappt auch ganz gut, eigentlich fast besser als mit der 15m was das "reinlaufen" in die leine angeht.
    Dann hab ich angefangen manchmal einfach stehen zu bleiben und zu warten, bis herr hund mich anschaut... anfangs stand ich einmal geschlagene 16min (ja ich weiß, das ist traurig) zwischen zwei bauernhöfen bis der erlösende Blick kam. Mittlerweile klappt das sogar ganz gut...

    So, mit Teilbarfen haben wir auch angefangen, bin sehr davon überzeugt.
    Ich hab erst gestern angefangen in draußen zu füttern, aber dazu später mehr.

    Jedenfalls war ich wie gesagt total motiviert, weil der kleinere Radius und das Aufmerksamkeitstraining super geklappt haben. Klar, wars nicht perfekt, aber das hatte ich auch nicht erwartet.

    Gestern mittag war dann ein schöner Spaziergang, lief alles wie am Schnürchen, konnte ihn sogar von einem Reiher abrufen. Der Lümmel ist immer 2m weggeflogen und hat sich wieder ins Gras gesetzt.

    Also bin ich voll motivert gestern abend losgestiefelt, lief auch alles super. Er lief zeitweise sogar direkt neben mir und hat mich angeschaut. WOW dachte ich und hab mich schon gefreut.. .Tja, bis ich dann auf meiner rechten Körperseite einen kleinen Grashügel runtergeschlittert bin.

    Moglie hatte unten wohl was gesehen/gerochen, ich hab es nicht gesehen, weil ich leider mein Nachtsichtgerät nicht dabei hatte :hust: Und ehe ich wusste, was passiert, wurde ich über Grashubbel und an Sträuchern vorbgezogen. Kopfvoraus. Dieser kam dann kurz vor einem frischen Hundehaufen zum stehen... den hab dann sogar ich gerochen... Gute Nachricht: Ich hab die Leine nicht losgelassen. Noch eine gute Nachricht: Als ich meinen Kopf wieder geordnet hatte, hab ich einen Urschrei losgelassen, woraufhin Moglie dann auch den Berg wieder hochgerannt kam, nicht in meine Richtung (das wäre wohl zuviel Glück auf einmal gewesen) aber dennoch den Berg hoch. Den Rest des Weges hab ich ihn an der kurzen Leine genommen und das Fleisch, dass er sich noch nicht erarbeitet hatte, wurde weggeschmissen.

    Und da wären wir beim Thema draußen füttern: Das mache ich jetzt seit gestern und eigentlich dachte ich auch es klappt ganz gut. Heute war es allerdings so, dass sein Hunger wohl nicht vorhanden war. Denn heute morgen hat er dann beim 3. Dummyspiel NICHTS gemacht außer in die Landschaft geschaut, mich angeschaut und gewinselt. A la "man ich mag einfach nicht mehr" also hab ich die runde noch durchgezogen und es ging mit hungrigem Magen nach hause.

    Heute mittag motivationstechnisch frisch gestärkt gings zu meinem Freund, der am Wald wohnt. Dort machen wir eigentlich immer Zugtraining. Aber ich dachte heute reicht auch lockeres neben dem Fahrrad herlaufen.
    Gesagt, getan. Bewaffnet mit Freund, 2x Fahrrad und Dummy gings ab in Wald. Nach einem kurzen Spurt am Fahrrad sind wir gelaufen. Nachdem es 4 mal (!!!) nicht geklappt hab ihn von einer 2m (!!!!) Leine abzurufen, hab ich ihn gepackt und wir sind weiter am Fahrrad gefahren. Der Störi ist abgegangen wie einen Wildsau. Also dachte ich "gut wenn du es nicht anders haben willst, dann fahren wir jetzt Fahrrad. Gesagt, getan. (Kurzer Einschub: er kam natürlich die viermal trotzdem ohne an der Leine zupfen, aber nur weil ich gemault hab. Wenn er beim ersten mal nicht kommt, wird gemault. Aber da bekommt er dann natürlich kein Leckerli sondern nur ein Lob)

    Also ein Stück im Wald, kurz raus aus dem Wald, kurzes Stück an der Strasse. und genau da passierte es: Moglie links am Fahrrad, Katze rechts vom Fahrrad. Moglie wollte nach rechts, und ich bin ihm 3mal über die rechte Vorderpfote gefahren, natürlich ohne Absicht, aber der Hund war so ihm Wahn, ich habs nicht verbremst bekommen und ich hab neue Bremsklötze!
    Jedenfalls ist er wohl noch einmal gegen das Pedal geschnaggelt bis ich dann zum Stehen kam. Hund wurde an Freund übergeben, weil ich meine Hand nicht mehr gespürt hab und weitergings... nach 6km Galoppieren (er hat das Tempo so gewollt) ist er mal in Trab gefallen.

    Wir sind dann noch ein Stück nach hause gelaufen, da konnte er sich dann noch ein paar Happen erarbeiten. Ich hab heute noch keine 3 Happen Fleisch an ihn füttern können, weil er einfach nicht mitarbeitet.

    Jetzt versuch ichs nachher nochmal...

    So, ich dachte ich halte euch einfach mal auf dem Laufenden. und vllt entdeckt jemand Fehler in meinem "gehorsamsaufbau" :D

  • Hallo Moglie.

    Erst einmal : Hut ab, daß Du so motiviert und engagiert bei der Sache bist...

    Fehler??? Nunja, Fehler gibt es keine.... :D

    Ich persönlich würde deutlich mehr Motivation drauf tun erstmal... Ich würde dafür sorgen, daß er im Moment einfach deutlich mehr Erfolgserlebnisse hat. Also nicht nur der Hund, sondern Du auch... Ich würde wirklich richtig HalliGalli draußen machen, nicht allzu verbissen üben erstmal. Ich würde ihm erstmal zeigen, wie toll es ist, mit Dir zusammen zu toben, zu spielen, Freßchen zu suchen... Wenn Ihr dann beide mit vielen Erfolgserlebnissen gestärkt seid, würde ich laaaangsam aber stetig die Daumenschrauben ein wenig anziehen, mehr von ihm verlangen, ihn dann auch mal nach und nach ein wenig herausfordern...
    Aber im Moment würde ich recht wenig von ihm verlangen, sondern ihm sozusagen wirklich super gute Angebote machen, die er eigentlich nur annehmen kann... Wo er gar keine Fehler machen kann.. Er muß ja erst mal wieder umdenken und lernen, was Du nun von ihm willst... Noch weiß er ja nciht, daß er sein Futter erarbeiten muß...

    Aber Ihr kriegt das hin. Das lese ich schon raus... Weiter so und immer cool bleiben, auch wenn es schwer ist...


  • Kleiner Tipp ma Rande wenn du willst das auch verbales Lob richig gut wird. Igge ihn im haus Komplett. ES gibt nur aufmerksamkeit und auch nur Lob. innerhalb des Hausen kein Streicheln oder ähnliches, gibbes auch nur draussen. Damit nimmst du ihm noch eine REsource, und die muss er sich eben auch erarbeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!