Ruhige mittelgroße Rasse gesucht

  • Zitat

    Ich würde auch einen Pudel nehmen. Das sind sehr anpassungsfähige, intelligente Hunde. Es gibt sie in vielen Farben und Größen.
    Wir haben uns vor gut 2 Jahren für einen Zwergpudel in black & tan entschieden und es bis jetzt nicht bereut.
    lg
    hapdog

    Und wie ist der Pflegeaufwand?

    Find ja die Großpudel toll =)

  • ich würde auch zu einem Tierheim fahren und mich dort beraten lassen. Denn du kannst bei jeder Rasse ein "quierliges" Objekt erwischen, es gibt mit Sicherheit auch sehr ruhige "Jagdhunde" etc.
    Mein Bruno ist ein Labrador-Bernersennenmix und sooooo eine ruhige Seele, dass ich ihm selbst einer sehr alten, schwachen Dame anvertrauen würde.
    Also auf ins Tierheim und die Rassediskussion erstmal beiseite schieben :gut:

  • Zitat


    Wie wär's denn mit so einem Spitzchen (wie das allerdings mit Jagen ist - keine Ahnung....). Oder sind die zu klein?

    Spitze haben soweit ich weiß keinen Jagdinstinkt, wir hatten selber einen, ich hab keinen Jagdtrieb beobachten können. Soweit ich weiß, wurden Spitze zum Schafe hüten eingesetzt. Unser Rocky kläffte auch kaum und wurde auch im Alter nicht grantig, wie dem Spitz oft nachgesagt wurde.
    Spitze gibts auch in verschiedenen Größen (Zwerg- bis Großspitz). Rocky war ein Mittelspitz mit einer SH von 35 cm und 10 kg schwer

    Viel Erfolg bei der Suche!

  • Zitat

    Und wie ist der Pflegeaufwand?

    Find ja die Großpudel toll =)

    Regelmäßiges Scheren und Bürsten ist beim Pudel Pflicht. Ich schere etwa alle 2 Monate, Gesichter , etc. öfter. Aber der Pflegeaufwand hängt auch stark davon ab wie man den Pudel schert, man kann ja auch pflegeleicht kurz scheren. Und je größer der Pudel, desto größer der Pflegeaufwand (ich spreche aus Erfahrung ;)).

    Grundsätzlich finde ich den Pudel auch passend, aber eins darf man nicht vergessen: Der Pudel war auch mal ein Jagdhund und es gibt einige Pudelexemplare mit ziemlich ausgeprägten Jagdtrieb.

  • Zitat

    Und wie ist der Pflegeaufwand?

    Find ja die Großpudel toll =)

    Hallo,
    Es kommt auf die Felllänge an. Ein Pudel im sportlich-kurzem Look braucht nicht mehr Pflegeaufwand als ein anderer Hund. Langes oder längeres Fell erhöht natürlich den Aufwand. Dann muss der Hund je nach Fellstruktur fast täglich gebürstet werden. Da der Pudel keinen Fellwechsel mitmacht, muss er auch geschoren werden. Je nach Geschmack alle 4-8 Wochen. Das abgestorbene Haar verfängt sich im Fell, deshalb sagt man, dass der Pudel nicht haart. Mit ein wenig Geschick kann man das selber erledigen. Das gewellte Fell ist sehr dankbar ;) . Ich schere Aaron selber und mir und ihm macht es total Spass (Aaron wegen der Fleischwurst als Belohnung).
    lg
    hapdog

  • Wie wäre es mit einem Klein-ELO? 40-50 cm Schulterhöhe, gibts in Rauhaar oder Glatthaar, ist meistens sehr leise (fragen, ob die Eltern leise sind), jagt nicht, streunt nicht, oft sehr gelehrig.

    LG Nina

  • Wie wärs mit einem Bardino ?

    Hat kein Jagdinstinkt, bellt nicht und bleibt auch mal alleine.

    Zum Beispiel Prima, Bibie oder Pepper :

    Prima : http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=227260.html

    Bibie : http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=227266.html

    Pepper : http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=227261.html

    Ein Bardino braucht aber als Herdenschutzhund eine konsequente Erziehung, am besten Hundeschule.

    Grüße Bernd

  • Danke für die Antworten, gerade das Selber-Scheren war für mich interessant.

    Wie sieht es denn mit den Ohrhaarzupfen aus?

    Hab letztens von einer Züchterin gelesen, dass sie ihre Hunde nur noch 1-2 Mal/Woche bürstet (anstatt jeden Tag), seid dem sind die Knubbel (hinter den Ohren usw.) weniger geworden.

    Habt ihr das mal beobachtet?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!