Guck! Wer kann es ausprobieren?

  • Zitat

    kleinere Hunde haben das auf den Hinterbeinen balancieren ja oft super im Griff.


    Ich denke es liegt eher weniger in der Größe des Hundes, als wie in seiner Statur. Lilly ist im Vergleich länger als höher und tut sich auch schwer mit Männchen. Auch hochspringen ist bei ihr so eine Sache, sieht irgendwie immer sehr ungeschickt aus. :D

  • Wobei das anatomisch je nach Hund echt schwer zu sein scheint. Ich hatte vor den beiden eine Dackel-Pudel-Terrier-Mix-Hündin, die konnte sonst wie lange Männchen machen, auf 2 Beinen laufen... Bei Grisu geht es schon deutlich schlechter und Lucy kriegt da nix ausbalanciert. Trotz Übens. Sie hat eine Schulterhöhe von 66cm, ist aber noch länger als hoch gebaut. Männchen haben wir lange probiert (also sitzend), länger als maximal 1-2 Sekunden geht nicht. Auf den Hinterbeinen laufen überhaupt nicht... Ich denke auch, bei Tricks sollte man schauen, was der Hund mitbringt und nichts erzwingen wollen.


    edit: wie TanNoz schrieb: das länger als hoch scheint mir auch recht entscheidend. Und Lucy kann aus dem Stand tatsächlich nicht senkrecht hoch springen.

  • Ich habs grad auch mal ausprobiert, obwohl Lilly ja ein Winzling gegen eure Hunde ist. Defacto, sie kann es nicht. Die hängt auf meinem Arm wie ein Schluck Wasser und Kopf runter geht schon mal gar nicht.


    Mit Training geht das vielleicht etwas besser, aber ich denke sie wird sich immer schwer tun dabei.

  • Jetzt muss ich ganz dringend schnell mal meine dicke (verbaute) Trude knutschen gehen.


    Hab ein ganz schlechtes Gewissen weil ich ihr versuche etwas beizubringen was sie gar nicht können kann :gott:

  • Hallo,


    ich denke mal es ging um meinen Beitrag ;)
    Aaaalso... wenn ihr einen großen schweren Hund habt, der sich mit vollem Gewicht auf eurem Arm abstützt, dann ist das nicht so einfach. Vielleicht habt ihr einen Holzzaun in der näheren Umgebung, daran kann man aus zweierlei Gründen schön üben:
    Zum einen muss man das Gewicht nicht halten und zum anderen kann ich mit der einen Hand den Hund oberhalb des Zaunes dafür belohnen, dass er die Pfoten auf der Holzlatte hat und kann die andere Hand mit einem weiteren Leckerchen zwischen den Vorderbeinen des Hundes nach oben durchstecken.
    Dann mache ich den Hund auf diese Hand aufmerksam und bestätige ihn zunächst schonmal für die ganz kleinen Schritte, also Nase zwischen die Vorderbeine, Nase etwas tiefer zwischen die Vorderbeine, Nase unterhalb der Holzlatte. Schritt für Schritt. Und das ist nicht unbedingt in einer Trainingseinheit abgehandelt. Stellt Euch einfach vor, ihr würdet eine für Euch neue gymnastische Übung üben... auch ihr bräuchtet Zeit, Training, Wiederholungen und Hilfestellung, bis ihr das könntet.
    Laika hat das im Beitrag zwar wirklich toll auf Anhieb gemacht, aber das kann nicht unbedingt jeder Hund sofort so.


    Hier mal der Link zum Beitrag:
    http://www.wdr.de/tv/serviceze…ckschule_1.jsp?mid=112501


    und hier mal ein Foto eines Hundes mit tiefem Brustkorb bei diesem Trick:


    Aber es gilt wie immer: Nicht jeder Hund muss alles können, was dem einen leicht fällt, fällt dem anderen schwer....


    liebe Grüße


    Ella

  • Wir machen diesen Trick eigentlich im Sitzen und haben den auch so aufgebaut.


    Feyd kommt auch nicht mit dem ganzen Kopf unter den Arm, aber mit der Nase kommt er durch. Bei uns heißt es Kuckuck. Aufgebaut mit dem Handtarget.

  • Zitat

    Wir machen diesen Trick eigentlich im Sitzen und haben den auch so aufgebaut.


    Feyd kommt auch nicht mit dem ganzen Kopf unter den Arm, aber mit der Nase kommt er durch. Bei uns heißt es Kuckuck. Aufgebaut mit dem Handtarget.


    Ja das wollt ich auch vorschlagen mit dem Handtarget!
    Und als Hilfe für dich: halte dich mit der Hand an einem Stuhl fest, dabei bleibt der Arm gerade und wackelt nicht!

  • Bei uns heißt es auch guckguck :D


    Dieses Männchen machen, kann Lee dafür nicht (nur mit abstützen bei mir). Sie stellt sich dann immer auf die Hinterbeine, im sitzen kann sie das Gleichgewicht nicht halten...

  • Zitat

    Bei uns heißt es auch guckguck :D


    Dieses Männchen machen, kann Lee dafür nicht (nur mit abstützen bei mir). Sie stellt sich dann immer auf die Hinterbeine, im sitzen kann sie das Gleichgewicht nicht halten...


    Meine Dösbacke kann auch kein Popositz :roll:

  • Dann gebe ich doch noch nicht auf?


    Das mit dem am Zaun üben klingt gut, schon allein deshalb weil ich dann etwas Abstand zum Hund habe, kleine Bewegungen von ihr in die richtige Richtung beser sehen kann und es nicht so "Nahkampfartig" sein wird.


    Ob Madame ihre zarten Pranken auf so einen Zaun stellt ist allerdings noch fraglich :roll:


    Ella,
    super das Du "als Quelle des ganzen" hier bist.
    Wenn ich mir das Foto Deines Hundes anschaue (der ist soooo hübsch, fand den im Video schon so klasse) dann stelle ich fest das unser erstes Problem schon die Stellung der Pfoten ist.


    Die setzt Sayah nämlich nicht vorne auf sondern hängt sie eher über meinen Arm und liegt auf den Vorderläufen.
    Klar das es dann nicht klappen kann ....


    Ich versuche das ganze nochmal anders - bin wirklich gespannt ob wir es doch noch hinbekommen.


    LG
    Tina
    die gleich beim Spaziergang einen geeigneten Zaun zum üben suchen geht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!