Seminare 2010
-
-
Ich fahr ja zu meinem Baumann-Seminar auch schon 80km und da hält mein Mann mich gelinde gesagt schon für völlig durchgeknallt.
Ende Februar gibt´s dort auch einen Vortrag von Udo Gansloßer, der Termin ist für mich aber total blöd. Evt. nehm ich den Gansloßer-Vortag im Dezember noch mit (wenn da noch was frei ist).
Im Rhurgebiet ist halt alles etwas geballter, ich glaub, da gibt´s einfach mehr Möglichkeiten als bei uns in Berlin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin mittelerweile ein Fan von Ausbildern geworden, die ihren Hund in ihrem ursprünglichen Arbeitsbereich führen. Diese haben oftmals eine ganz andere Sicht auf die Dinge als es diejenigen Ausbilder, die das alles nur theoretisch kennen... Man erreicht dabei einfach eine Zusammenarbeit mit dem Hund, die es in keinem anderen Bereich geben kann. Und da kann man nur gut sein, wenn man es drauf hat...
Und da werde ich in diesem Jahr bestimmt noch einige Besuchen. Darunter wird ganz klar mein "Lieblings"ausbilder für das Hütetraining sein - also Serge van der Zweep und dann möchte ich bei der Dummyarbeit nochmal andere Ausbilder kennenlernen. Allerdings werde ich da wohl eher nicht aktiver Teilnehmer sein müssen, mangels passendem Hund.
Mantrailing würde ich auch gerne mal machen, aber ich weiß nicht, ob ich das bei meinem strammen Terminplan in diesem Jahr noch hinbekomme.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Ich find sowas u.a. spannend:
Besonderheiten der frühen Verhaltensontogenese auf der Basis neuronaler Entwicklung
Mit Dr. Dorit Feddersen-PetersenDa warte ich noch auf Antwort, wenn noch ein Platz frei ist, werde ich hingehen.
-
:wink:
Stimmt, du hasts ja auch nicht so weit ...Frei ist bestimmt noch was, eigentlich ist Ulla auch immer schnell mit der Antwort !
-
Stimmt. Es ging bei mir auch darum, dass ich mein Köterchen mitbringen kann, da er sonst so lange alleine zu Hause wäre. Also wir sind auch da.
Dann bin ich diese Jahr noch beim Seminar "Kommen auf Ruf-Glückssache?", bei der praktischen Woche (alles Canis), vllt auch noch ein Seminar über die Gestaltung von Welpengruppen (irgendwann wird hier auch noch mal einer einziehen
)
Wenn ich dann noch Zeit und Geld habe, möchte ich auch noch was für den Spaß machen: Ein Frisbee Seminar, wahrscheinlich bei Karin Actun. -
-
-
Zitat
Fellfarben und ihre Bedeutung für das Verhalten von Hunden
Mit Dr. Udo GansloßerInteressant
Da gb es doch auch schon mal einen Versuch mit Silberfüchsen, umso zahmer die wurden, umso mehr hat sich die Fellfarbe verändert.
-
Hab da noch was spannendes gefunden. Ein Bloch-Seminar in meiner Nähe. Da muss ich echt nochmal überlegen
http://www.mensch-hund-portal.…n,com_wrapper/Itemid,158/
03./04.07.2010: Seminar "Gruppen-, Aggressions- und Spielverhalten" – mit praktischem Teil. Referent: Günther Bloch, Ort: Raum Berlin (Großbeeren)
Findet man auf Seite 7.
-
Zitat
03./04.07.2010: Seminar "Gruppen-, Aggressions- und Spielverhalten" – mit praktischem Teil. Referent: Günther Bloch, Ort:
Kann ich die empfehlen.
Dieses Seminar hatten wir im letzten Jahr bei JuuHu. -
Ich glaub auch, dass ich mich dazu durchringen werde
Und da ich ja leider im Mai nicht zum Bloch-Seminar zu Juuhu kann, wäre das ja ´ne gute Alternative. Wenn auch etwas teurer, leider.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!