AN ALLE HUNDEBESITZER!
-
-
Hey also ...
5.00Uhr aufstehen...
6.00 mein freund muss los, ich geh mit nanuk
ca.6.45 Komme mit nnauk wieder anch hause....
7.30 ichmuss nun aus dem haus
12.30-12.30 mein freund kommt nach Hause und geht mit nanuk spatzieren
13-14 uhr sascha und nanuk kommen wieder nach hause
15-16 Uhr ich trodele zu hause ein...
zwichen 20 und 22 uhr geht nanuk sien letzte rund so für eine stunde - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier AN ALLE HUNDEBESITZER! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo,
ich auch mal!
ich gehe nicht zum Arbeiten aus dem Haus.
Unser Deutscher Pinscher ist jetzt 20 Monate alt.
Mo - Fr, zur Zeit.
Ich stehe um 6:30 Uhr auf - Akira verkriecht sich unter meiner Bettdecke.
Ich schmeiße sie je nach Tagesplan zwischen 8:00 und 9:30 Uhr aus dem Bett. Gehe zwischen 30 und 60 min. spazieren (bei Regen kürzer)- danach füttern.
Akira pennt dann bis ca. 12:30 Uhr, meist im Arbeitszimmer auf einem alten Sessel.
Wenn ich zu kochen beginne, kommt sie mal nachsehen und wäre einem Spielchen nicht abgeneigt, zu fressen gibts ja leider nix.
13:15 Uhr: Sie freut sich, weil zwei bis drei Kinder heimkommen - kurzes Raufen /Spielen/ einmal durch den Garten hüpfen nur, wenn nicht zu grässlich draußen.
13:45 Uhr Mittagspause, wenn möglich im Bett, besser noch mit Mensch.
bis ca 16:30 Uhr - solange hält es kein Mensch im Bett aus!
Spaziergang normalerweise mit Herrchen - ca. 45- 60 Min - danach füttern.
Abends ein bisschen alle Menschen bespielen/ rumfitzen oder vor dem warmen Ofen liegen.
Irgendwann nochmal draußen nach dem Rechten schauen/pieseln.
Um ca 22:30 Uhr gehts gemeinsam ins SchlafzimmerAber: Nichts ist so konstant wie die Veränderung! Am Wochenende ist alles verhandelbar.
lg herza -
ich arbeite teilzeit(33std/woche) und in schichtarbeit.
dh. meine tagesabl#äufe ändern sich öfter mal. aber die grundstruktur ist immer ähnlich.morgens aufstehen(bei frühschicht 5.30, bei spätschicht zw. 8 und 10)
anziehen, dann erstmal mit den hund in den park(irgendwas zwischen 5 und 15 min je nach dem), dann gibts was zu fressen, ich mach mich fertig.frühschicht: ich geh dann arbeiten, jamie bleibt allein zuhause bis etwa 14 uhr, dann kurzer gassigang zum lösen.
spätschicht: ich erledige die anfallenden aufgaben, um 12 nochmal in den park, mit jamie toben, spielen, oder eben noch ne halbe stunde laufen(je nach lust und laune). dann bringe ich jamie zu meiner mutter.ca. 15 uhr gehts dann zur langen runde raus(irgendwas zwischen 30 min und 2 std meistens) entweder ich gehe mit meiner mum, oder sie geht mit meinem und ihrem hund(wenn ich arbeiten muss).
spätschicht: ich komme um 20.15 wieder, dann die letzte runde mit den hunden drehen.
frühschicht: bin ich ja da, dann gibts die letzte runde gegen 20uhr.hab ich am nächsten tag spätschicht, gehts oft nochmal kurz vorm schlafengehen zum pinkeln raus(damit ich länger schlafen kann).
hab ich frühschicht, gehts zeitig ins bett.jamie und ich haben uns gegenseitig einander angepasst.
jamie lernte gleich von anfang an, morgens ist ruhe und mittags aktion. passt ganz gut. -
ich bin studentin und unser tagesablauf ist doch sehr unterschiedlich!
ach ja vorab: ich lebe auch in der stadt, im 11. stock und habe nur eine schwester die ab und an mal auf die hundis aufpasst.
wenn was sein sollte muss ich sie mitnehmen, den termin umlegen, in die betreuung oder tagesstätte bringen, alleine lassen oder bei großen sachen wie urlaub zu den züchtern bringen (ebenfalls mal eben dann 450km hin und das gleiche dann wieder zurück)unser tagesablauf:
montag: frei!!!
sprich wir stehe auf wenn welpi raus muss, so gegen 9-10 uhr, kann aber auch nach lust und laune früher oder später sein. gegen 10 gibt's futter.
danach geht's immer so in 5 stundenabständen raus, entweder wir bummeln zum see, ins einkaufszentrum oder sonstwohin.
nachmittags oder abends (zw. 17 und 19 uhr) gibt's die zweite portion futter21:45: für 1 bis 1 1/2 stunden raus zur freilauf-toberunde mit den kumpels!
dienstag:
08:00: aufstehen und dann ca. 10-15 minuten raus zum geschäftemachen.
08:50: allein lassen bis ca. um 10 meine schwester bis ca. 13 uhr kommt und füttert, nach dem fressen ist für 2-3 stunden erstmal ruhe für beide angesagt!
17:00: ich komme wieder und raus geht esje nachdem für 1/2 bis 1 1/2 stunden, kommt drauf an was wir machen und wie das wetter ist (mein welpe morpheus darf noch nicht lange und yamiq mag z.b. bei schlechtem wetter nicht lange!) danach gibt's fressen und dann schlafen
21:45: für 1 bis 1 1/2 stunden raus zur freilauf-toberunde mit den kumpels!
mittwoch:
10:00: aufstehen und dann ca. 10-15 minuten raus zum geschäftemachen.
10:50: allein lassen, manchmal kommt meine schwester noch, aber nicht immer, wenn sie nicht kommt gibt's das futter jetzt, ansonsten ein bis zwei stunden später
15:00: ich komme wieder und raus geht es, allerdings für höchstens eine halbe stunde
15:50: ich muss wieder zur uni, also bleiben die beiden wieder alleine.
21:00: bin wieder da.21:45: für 1 bis 1 1/2 stunden raus zur freilauf-toberunde mit den kumpels!
ca. 23:00: futter
donnerstag:
09:00 bis 10:00: aufstehen und dann je nach lust und laune raus oder sonstwohin, danach futter
12:30: schnelles geschäfte erledigen
12:50: alleine lassen
17:00: wieder daheim, raus je nach lust und laune zwischen 1/2 und 1 1/2 stunden und dann futter.21:45: für 1 bis 1 1/2 stunden raus zur freilauf-toberunde mit den kumpels!
freitags:
06:00: aufstehe und hunde hinaus schleifen!!! (eigentlich ist das für die beiden vi~iel zu früh!)
06:50: alleine lassen
11:00: ich komme wieder und es geht raus, wieder je nach lust und laune zwischen 1/2 und 1 1/2 stunden,.
ca. 16:00: meist nur kurze gassi-runde
18:30: fertig machen und zur welpenstunde fahren (yamiq bleibt alleine zu hause)
19:00: welpenstunde
20:00: wieder daheim und es gibt futter.21:45: für 1 bis 1 1/2 stunden raus zur freilauf-toberunde mit den kumpels!
samstag und sonntag:
je nach lust und laune! samstags sind wir oft auf der rennbahn oder irgendeiner ausstellung.
ansonsten gehen wir shoppen, besuchen freunde, sind den ganzen tag draußen oder machen rein gar nichts21:45: für 1 bis 1 1/2 stunden raus zur freilauf-toberunde mit den kumpels!
wie man sieht ist bei mir alles sehr variabel und eigentlich ist das einzige was wirklich jeden tag und immer so bleibt die abend-freilauf-toberunde! anonsten machen wir immer das wozu wir gerade lust und laune haben, wir gehen mindestens zweimal in der woche ins große einkaufszentrum, manchmal noch in die stadt, fahren zu freunden oder ähnliches oder gehen zum fressnapf leckerlie kaufen
meine hunde kennen den flexiblen zeitplan und kommen gut damit zurecht! der einzige tag wo ich wirklich auf jemanden angewiesen bin ist der dienstag, zumindest jetzt noch. yamiq könnte auch 8 stunden alleine bleiben, das wäre kein großes problem, aber morpheus schafft das eben nicht, da er ja noch ein welpe ist. -
bei uns ist es so
5:45 aufstehen um 6:10 gehen wir aus dem haus den spaziergang verbinde ich mit dem weg zu meiner mutter wo chelsea auch den tag verbringt.um 15:00-16:00 hole ich sie ab und dann machen wir den langen spaziergang,sprich in den wald oder an den fluss.um 21:00-22:00 ist dann die letzte pipi runde. -
-
Mein Freund und ich studieren noch, daher haben wir nicht jeden Tag den gleichen Ablauf. Aber grundsätzlich machen wir 3x täglich einen Spaziergang mit unserem Hund, ich trainiere noch zusätzlich.
-
Bei uns ist es so:
(Familie mit 2 voll berufstätigen Eltern und 3 Jungs, 13, 15, 18 Jahre):wochentags morgens 7.30 bis 8 Uhr Gassigang,
Hund bleibt von 8 bis 13 Uhr alleine
ca. 15-17 Uhr: Gassi mit einem der Jungs (immer mit Freilauf und toben mit vielen anderen Hunden)
abends noch mal ca. 15 Minuten GassigangAm Wochenende sieht es so aus:
morgens 9 bis 9.30 Gassi,
nachmittags ca. 15-17 Uhr und
abends ca. 15 Minuten GassiWir haben einen Tibet Terrier, der nicht sonderlich viel Auslauf braucht.
Viele Grüße
Connemara -
Unser Hund ist zwar noch sehr fit aber trotzdem alt, sodass er den dritten Gassigang eher verweigert.
7.00 bis 8.00 - eine große Morgenrunde !! Wenn ganz viel Stress haben, wird der Zeitraum auch schonmal auf eine halbe Stunde verkürzt.
Wir arbeiten (im Moment ist immer einer in Heimarbeit) und der Hund rollt sich unterm Schreibtisch oder vor der Toillete (argh) ein und schläft, lautstark schnarchend und trompetend.
12.00 - hier gabs mal die Mittagsrunde. Da es unspaßig ist, einen völlig unwilligen und lauffaulen Hund hinterher zu zerren, fällt die inzwischen aus. Dafür geht es ne halbe Stunde ins Wohnzimmer spielen oder er bekommt den Bauch gekrault.
Wir arbeiten (siehe oben) weiter.
15.00 - eine kurze Pause, um nochmal ein paar Leckerlis im Wohnzimmer (oder wo wir grad sind) zu verstecken.
17.00 bis 18.00 - die grooooße Abendrunde !! Mittwochs sind wir schon eine Stunde früher unterwegs, dann gibts die ganz große Hundeparty sozusagen.
18.00 - Fressen für Hund, Zweibeiner arbeiten noch ein bisschen.
19.00 - Wir sind alle zu Hause !! Herr Hund weigert sich ab dieser Uhrzeit bereits das Haus zu verlassen (wenn wir was vorhaben, ist es richtig schwierig, ihn dann noch rauszukriegen) und darf deshalb im Wohnzimmer mit uns spielen - Versteckspiele, dämliche Kommandos lernen, Tricks.
20.30 - Eine groooße Runde kuscheln & kraulen.
21.00 - Herr Hund geht ins Bett (Körbchen oder auf den Bad-Vorleger *seufz*) und möchte dann am Liebsten auch nicht mehr gestört werden. Wenn jetzt was raschelt, schüttelt oder klirrt wird Herr Hund knatschig. Die Rückenringelrute wird jetzt auf dem Boden getragen, die Lefzen hängen schlaf herunter. Wie ein alter Mann in Bademantel und schlappen.
... dieser Zustand hält bis 10.00 morgens an.
In entsprechender Laune sind wir, wenn wir zur Morgenrunde aufgefordert werden. Ich glaube der Hund freut sich über die Wochenenden am Meisten, weil er dann erst soooo spät raus muss.
Und ja: Wir hatten das auch mal anders geplant. Und nein: Ich hab keine Ahnung, WAS für eine Blase dieses Tier hat. Die hätte ich nämlich auch gern.
Am Anfang sind wir 4 x am Tag raus, dann 3 x am Tag. Wobei es bei zwei Runden unmöglich war vom GASSI GEHEN zu sprechen. Es war GASSI ZERREN und die Erleichterung wurde verweigert.
Aber wie gesagt, ALTER Hund.
-
Ist ja echt interessant zu lesen, wie der tag bei anderen abläuft. Kein Wunder, dass Nicht-Hundebesitzer immer doof gucken wenn sie hören, wie gut so ein hundetag geplant werden muss.
Bei uns siet das so aus:
Paul wohnt ja eigentlich bei meinen Eltern, er ist aber mehr eine Art Familien-Hund, weil er zwischendurch auch oft bei mir und meinem Freund ist. Wir wohnen neben bis an.
Vormittags ist er von 8 bis 13 uhr allein. Das klappt jetzt mit fast 1 1/2 Jahren gut und ohne größere Sachschäden. Vorher hatten wir eine liebe nachbarin, die mit ihm einen Kleine Pipirunde gedreht hat. 2 mal die Woche bin ich vormittags zu hause, da ist er meist bei mir. Wenn irgendwelche Unternehmungen anstehen muss halt vorher geplant werden, wer ist wann zu hause, wer geht wann mit Pauli raus, wann kriegt er was zu fressen. Wo kann er mit hinkommen. Zu Freunde, in die Stadt oder so kommt er mit, er ist da ganz entspannt und kann auch mal 1/2 h im Auto warten. Bei uns klappt das eigentlich ziemlich gut, dass er sowenig wie möglich allein ist. Er hat auch kein problem damit, dass er mal bei uns und mal bei meinen Eltern ist, kennt er von Anfang an nicht anders. Nur bevor man sich einen Hund anschafft, muss man sich bewusst sein, dass der Tagesablauf sich ab sofort nach dem hund und seinen Bedürfnissen richtet und nicht mehr nach den Menschen. -
Das gehört in diesen Thread:
ZitatHallo und guten Morgen,ich wollte mich bei euch allen für eure super interessanten Beiträge bedanken.Klasse.Ich habe jetzt echt einen tollen Einblick bekommen,in die verschiedensten Tagesabläufe von Hundebesitzern.Toll,wie ihr das alles so geregelt bekommt.Eure Hunde können froh sein euch als Herrchen zu haben.Ich werde das Ganze mal so ein bißchen in mir arbeiten lasse und dann melde ich mich wieder.Viele Grüße,W.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!