Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter?

  • Ich für meinen Teil kann auch von beiden Seiten berichten (42kg DSH & 8kg Jackie-Spitz Mix) und muss sagen, dass unsere Hunde beide gut im Gehorsam stehen. Der Kleine noch besser als der Große – bei ihm würde ich sagen dass der Gehorsam ausgezeichnet ist und seinesgleichen sucht, egal ob bei großen oder kleinen Hund.

    Leider ist es in der Tat so, dass trotz guten Grundgehorsams wir die „Leinenpöblereien“ des Kleinen nicht immer unter Kontrolle haben und er auch von der Leine unter dem „Napoleon-Syndrom“ leidet. Da ist der Große um Welten entspannter. Er lässt sich weder an der Leine provozieren, noch von der Leine.

    Dennoch würde ich unseren Kleinen nicht ansatzweise als belästigend gegenüber der Umwelt/Mitmenschen betiteln, bestenfalls hin und wieder mal zum belächeln. Da er aus jeder Situation ausgezeichnet abrufbar ist, empfinde ich sein Napoleonsyndrom als durchaus akzeptable Macke.

    Grundsätzlich habe ich aber auch öfter Gefühl auf einen unerzogenen Kleinhund als Großhund zu treffen. Dieses Phänomen liegt aber meines Erachtens im Sicherheitsbedürfnis des Menschen. Diese ist bei großen Hunden weit ausgeprägter als beim kleinen Hund.

  • Hey Ihr Lieben ich möchte Euch mal von unserem Stadt Besuch am Dienstag erzählen. Als ich mit meinem durch die Innenstadt gegangen bin, kamen uns in vier Fällen Kleinhunde an Flexileinen entgegen, die auf meinem losgehen wollten. Die kläfften von weitem und legten sich in die Leine.
    Nur woran liegt das bitte?
    Haben wirklich so viele Kleinhunde schlechte Erfahrungen mit großen Hunden gemacht?
    Liegt es an der Erziehung?
    Was kann das sein?
    Ich finde das nur arg merkwürdig. wär uns nur ein Kläffer begegnet, ok dann hätte ich gesagt: der Halter hat den Kleinen nicht erzogen. Aber bei gleich 4 Leuten? :???:
    Von den großen Hunden hört man keinen Mucks.
    Die machen über ihre Körpersprache klar, dass sie keinen Kontakt wünschen und dann ist gut, die Sache geklärt.
    Und die Kleinhunde haben gleich aggressiv reagiert.

    Wie haben wir uns verhalten?
    Ich bin mit Rammar an dem zweier gespann vorbei gegangen, Rammar hat nur neugierig rüber geschaut und als der kleine Hund zu bellen anfieng, machte er sich klein und duckte sich weg.
    Selbst meine Freundin, die dabei war, meinte: hey das ist doch nicht normal oder?!
    Und schimpfte auf die verzogenen Fußhupen. :roll:

    Für die Leute, die meinen Beitrag davor nicht gelesen haben möchte ich noch mal erwähnen- ich habe nichts gegen Kleinhunde, ich kenne einige die eine gute erziehung genossen haben und auf ihr herrchen hören und auch nicht leinenaggressiv sind.

    liebe grüße

    biggi

  • Zitat


    Von den großen Hunden hört man keinen Mucks.
    Die machen über ihre Körpersprache klar, dass sie keinen Kontakt wünschen und dann ist gut, die Sache geklärt.
    ...

    Ja, nee, ist klar. :roll:

  • Ist ja lustig, Flauschi - uns sind gestern sage und schreibe SECHS Chihuahuas begegnet, einmal eine Vierer- und dann eine Zweiergruppe. Die haben sich zu mehreren natürlich stark gefühlt, kamen kläffend auf Belli und mich zugerannt und Belli auch ganz schön nahe. Mann, da wenn mein Hund ne Ansage gemacht hätte, wär er wieder der böse große schwarze unerzogene Kläffer gewesen...
    Zum Glück hat Belli die Kleinen komplett ignoriert...seeeehr cool :smile:

  • Vielleicht "denken" die "Kleinen" einfach eher:

    Angriff ist die beste Verteidigung! :lol:

    Mein Vorgänger ist jeglicher Hundebegegnung aus dem Weg gegangen .. von dem kannte ich ein Pöbeln gar nicht. Und mein jetziger ist jetzt in der Pubertät und wirft sich oft genug ins Geschirr, obwohl er zwei große Kumpels zum "spielen" hat. Ich hoffe, daß es tatsächlich nur pubertäres Verhalten ist und er da irgendwann einmal drübersteht. :roll:

  • mein zwerg ist leider auch so eine radautüte und ich weiß nicht wie ich das abstellen kann.sie hört ansonsten super,ich kann sie auch immer und jederzeit abrufen aber der krach bleibt.sie knurt und kläft andere hunde an und wenn sie dann hin darf wirft sie sich gleich auf den rücken und es ist ruhe.
    ist schon ganz schön peinlich aber abstellen läßt sie sich nicht,sie hört auch auf lass es aber immer nur kurz.

    lg ines

  • Zitat

    Von den großen Hunden hört man keinen Mucks.

    Wenn ich für jedes Mal, wenn meine Hunde von nem Grossen angekeift werden, nen Euro bekommen würde, dann könnte ich mir glatt nen Bugatti EB 110 kaufen. Und als Zweitwagen ne Supra.

    SO

    Externer Inhalt img97.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    sieht ein 30 cm Hund 7 Tage später aus, nachdem ein Rottweiler-Bordeaux-Doggen-Mix aus über 30 m Entfernung durchgestartet ist und mal eben "Kleine Hunde jagen" spielte.
    Die schwereren Verletzungen sieht man unter dem schwarzen dichten Fell nicht gut genug als dass das Einstellen von Fotos Sinn machen würde.

    Und nochmal, weil's so "schön" ist

    Externer Inhalt img97.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auslöser der Attacke - von seiten des Zwergs keiner. Denn die stand in der Nähe von Frauchen rum.
    Schätze mal, die Grosshundehalter hier im Forum sind schon der Meinung, allein weil das ein Kleinhund war, war die Attacke schon ok. Denn schliesslich sind die Kleinhunde ja immer die, die provozieren.

  • Zitat

    mein zwerg ist leider auch so eine radautüte und ich weiß nicht wie ich das abstellen kann.sie hört ansonsten super,ich kann sie auch immer und jederzeit abrufen aber der krach bleibt.sie knurt und kläft andere hunde an und wenn sie dann hin darf wirft sie sich gleich auf den rücken und es ist ruhe.
    ist schon ganz schön peinlich aber abstellen läßt sie sich nicht,sie hört auch auf lass es aber immer nur kurz.

    lg ines

    tja, da kann ich ein lied von singen - so schauts bei uns auch aus. allerdings verhält ist unser kleiner auch ohne leine ein peinlicher proll.

  • Zitat


    Nur woran liegt das bitte?
    Haben wirklich so viele Kleinhunde schlechte Erfahrungen mit großen Hunden gemacht?
    Liegt es an der Erziehung?
    Was kann das sein?
    Ich finde das nur arg merkwürdig. wär uns nur ein Kläffer begegnet, ok dann hätte ich gesagt: der Halter hat den Kleinen nicht erzogen. Aber bei gleich 4 Leuten? :???:

    Für die Leute, die meinen Beitrag davor nicht gelesen haben möchte ich noch mal erwähnen- ich habe nichts gegen Kleinhunde, ich kenne einige die eine gute erziehung genossen haben und auf ihr herrchen hören und auch nicht leinenaggressiv sind.


    Tja, das sind gute Fragen die ich mir auch regelmäßig gestellt habe. Ich muß bestätigen dass kleine Hunde eher dazu neigen Leinenpöbler zu sein als große Hunde.

    Im Übrigen schließen sich gut erzogen (im Sinne von gut im Gehorsam stehend) und Leinenagressivität nicht aus. Wenn mir jemand erzählen würde mein Kleiner ist nicht gut erzogen, weil er dazu neigt an der Leine zu pöbeln, dem würde ich was erzählen.

  • Zitat

    Ich muß bestätigen dass kleine Hunde eher dazu neigen Leinenpöbler zu sein als große Hunde.

    Kann ich nicht bestätigen. Die meisten Leinenpöbler, die uns begegnen, sind von der grösseren Sorte. Also über 40 cm aufwärts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!