Zweithund: Jünger oder älter als der erste?
-
-
Hi,
also wir planen wenn unsere große so 2 Jahre alt ist (also nächstes JAhr im Sommer oder auch etwas später) einen zweite Fellnase dazuzuholen-
Da wir gerne einen Th Hund hätten bin ich nun am überlegen ob sie (hätte gerne eine Hündin) besser jünger oder auch älter sein sollte als meine????
Hat jemand erfahreungen von euch???
Freue mich auf antworten
lg alexandra
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zweithund: Jünger oder älter als der erste?*
Dort wird jeder fündig!-
-
meine - ganz subjektive erfahrung:
sam war 2 jahre und ein paar zerquetschte alt als joey zu uns kam. joey war 4 monate alt.
das hat super gut geklappt mit den beiden - ich würde es wieder genauso machen.
joey hat sam als "grossen, erfahrenen" bruder akzeptiert (obwohl ja sam beileibe noch kein "erfahrener, souveräner althund" ist) und sam hat dem kleinen allerlei schabernack verziehen und ihn ein bisschen miterzogen.
wir wollten einen 2ten rüden - aber eben sam nicht einfach so einen womöglich "dominanten" (hat jemand ein besseres wort bitte?) älteren hund vor die nase setzen.
so haben und hatten die beiden viel spass miteinander - sam darf klein joey die welt erklären und joey überlässt ihm dafür die herrschaft über dieselbe
(naja meistens - solange es nicht ums futter geht...)
-
Hallo,
ich habe mittlerweile drei Fellnasen. Alles fing an mit Timmi (8 Jahre, Malteser). Wir haben ihn als Welpe geholt. Vor drei Jahren kam dann unser Westierüde Schröder dazu. Auch er war noch ein Welpe (12 Wochen). Und im letzten Jahr kam dann noch unsere Tornjakhündin Jule dazu. Sie war ebenfalls noch ein Welpe (9 Wochen). Die Hunde verstehen sich gut. Bis vor kurzem war Timmi der Boss. Er hat die beiden anderen jeweils miterzogen (z.B. Beißhemmung).
Aufgrund dieser guten Erfahrungen würde ich es immer wieder so machen.
lg, marebima -
ok. dachte ich mir schon. also suche ich nach einer jüngeren Th Hündin
(auch wenn es ncoh hin ist, kann man ja schonmal schauen
)
lg alexandra
-
hallo!
wir haben bisher immer ältere zu unserem junghund "dazu gesetzt" und ich würde es immer wieder so machen. nicky war 7monate alt als wir unsere damalige hündin dazu bekommen haben. er blieb vorher nicht alleine ohne die bude auf den kopf zu stellen und lady war damals 7jahre alt. sie hat für ihn die ersatzmutter gespielt und er blieb von jetzt auf gleich alleine ohne einen brumm von sich zu geben, wenn wir gegangen sind. das sind die erfahrungen die wir gemacht haben und ich würde es immer wieder so machen.
-
-
Kira war 2,5 Jahre und Luna kam mit etwa 6 Monaten dazu
ich würd es immer wieder so machen
oder auch anders? ich denke, es muss einfach passen -
Unserer war ein Jahr alt, als wir einen 3,5 jährigen dazu genommen haben. Das hat problemlos funktioniert.
Also ich fürchte, du wirst hier keine konsistenten Antworten erhalten
-
Tucker war 17 Monate alt als der damals 14 Monate alte Randy einzog. Ist zwar anstrengend mit zwei Teenagern, aber eigentlich passt das ganz gut so. Ich denke, es ist vor allem wichtig, dass es zwischen den Hunden passt, das alter ist insofern nachrangig. Interessant ist das Alter dann für den Halter, wenns zwischen den Hunden passt. Ein Welpe und ein Junghund oder zwei Junghunde sind halt was anstrengender (und zwei Hundeköpfen fällt sowieso IMMER mehr Unsinn ein als einem
).
-
Hmm okay also wird schlussendlich meine süße entscheiden
......wenn wir hündinnen verschiedenen alters im auge haben.....aber erstmal darf unsere schnute durch die pubertät die wir mit tomaten in den ohren und einer achterbahn-laune gerade volla ausleben
lg alexandra
-
Unser Max ist 3 Jahre alt, Loulou ist 2 Jahre alt und uns Lotte 1 Jahr. Klappt super gut :-))). Dabei bleibt es jetzt aber auch
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!