
nur Trofu oder Mischfütterung???
-
Ida2002 -
14. November 2009 um 18:48
-
-
Hallo !
Ich habe ein Problem bei der Entscheidung für die richtige "Fütterungsart" und hoffe auf Eure Hilfe:Meine Ida ist eine 7-jährige Mischlingshündin Borderc./Schäfer/Terrier, 20 kg, 58 cm. Sie ist sehr streßanfällig und neigt zur Angst. Ich habe sie aus 2. Hand, in den 2 Jahren wurde sie hauptsächlich im Garten gehalten und kannte fast keine Umweltreize, als sie zu mir kam(selbst ein n ruhiger Ein-Personen-Haushalt war schon zu stressig für sie)
Krankheiten: subklinische Schilddrüsenfehlfunktion, HD u. Arthrose. MDR1-Defekt (gut, keine Krankheit, aber soll ja auch im Zusammenhang mit Streßanfälligkeit stehen, daher erwähnt).
Behandlung: seit Jahren Ergänzungsfuttermittel mit Muschelextrakt wg.HD/Arhrose (z.zt. Canosan), seit 1 Jahr Zeel. Noch hat Ida zwar nicht ständig Schmerzmittel bekommen, aber das wäre nur noch eine Frage der Zeit gewesen, weil die Beschwerden viel schlimmer geworden sind.
> Daher habe wurde vorgestern eine Goldakupunktur gemacht..Aufgrund der Rassenkombi war Ida natürlich immer ein recht quirliger Hund, der viel gelaufen (eher gerast :/ ) ist. So langsam wird sie ruhiger und hat Probleme bei langen Spaziergängen. Da hoffe ich nun auf Besserung durch die Goldakupunktur, so dass sie einfach wieder mehr Bewegung hat.
Bewegung derzeit noch: ca. 1-2 Stunden pro Tag (eher gemütl. Tempo).
Futter: 2x täglich: morgens Frischfleisch oder Fleischdose, abends Trockenfutter.
Verdauungstechnisch ist Ida etwas empfindlich!Bis vor einigen Monaten habe ich 1 mal tägl. Luposan light gefüttert (da getreidefrei wg. HD/Arthr.) und 1 mal tägl. Dosen-oder Frischfleisch. Wurde verdauungstechnisch gut vertragen wurde, aber Ida hat durchgehend sehr stark gehaart. Dann habe ich auf Josera Balance umgestellt, und das starke Haaren hat nach 1 Woche aufgehört. Weil mir der Maisanteil aber eigentlich doch nicht so gut gefiel, füttere ich nun Bestes Futter Fellow mit Banane, was eigentlich recht gut vertragen wird (außer Blähungen). Das Fell ist richtig schön flauschig geworden.
Aufgrund von finanziellen Problemen (die Goldaku hat zusätzlich ein großes Loch in die Haushaltskasse gerissen) und weil mir das alles noch nicht so richtig gefällt, muss ich die Fütterungsart nun aber überdenken.
Ich muss mich entscheiden, ob ich ein "teureres" Futter wie z.B. Bestes Futter Fellow Banane (was ja noch wirklich richtig teuer ist) allein füttere, oder ein günstigeres (wie z.b. eins aus der Josera Profi Line) und zusätzlich eine Mahlzeit Fleisch/Fleischdose pro Tag. Und hier fangen die Probleme an, denn es gibt Folgendes zu bedenken: hoher Fleischanteil, möglichst glutenfrei wg. HD, moderater Proteingehalt wg. Hibbeligkeit, eigentlich nicht sooo gern hoher Maisanteil aus eben diesem Grunde.
Es stellt sich für mich jetzt die Frage, wie ich die Prioritäten setzen soll. Entscheide ich mich für Bestes Futter Fellow Banane als alleiniges Futter, erscheint mir der Fleischanteil zu niedrig. Außerdem möchte ich ungern nur Trofu füttern, zumal Ida sich natürlich über Fleisch/Fleischdose ganz besonders freut
. Ferner bin ich mir nicht sicher, ob der Protein-und Fettgehalt nicht doch zu niedrig sind. Sie ist zwar nicht mehr die Jüngste, aber gerade Protein ist doch für die Muskelerhaltung recht wichtg, oder? Im Übrigen wird sie davon nicht satt, ist zur richtigen Fressmaschine geworden, dabei war sie immer eine eher zurückhaltende Fresserin (obwohl es geschmeckt hat). Ich muss noch sagen, dass mich bei Bestes Futter ein wenig stört, dass es m.e. nicht in Deutschland hergestellt sondern importiert wird. Eigentlich muss das aus umwelttechnischen Gründen nicht sein, finde ich.
Wenn eine Sorte aus der Profi-Line, dann welche? Das Fitness enthält kein glutenhaltiges Getreide, dafür aber sooo viel Mais. Ich kann nicht definitiv sagen, dass das bei Ida zu mehr Hibbeligkeit/Streßsymptomen führt, aber wenigstens KANN Mais ja so wirken. Und da sie eher ein "Streßhund" ist
. (Ich habe aber schon das Gefühl, dass sie seit ich Bestes FUtter füttere etwas "besonnener" geworden ist, kann aber auch täuschen oder andere Ursachen haben). Außerdem ist der Proteingehalt ja recht hoch und ich bin mir unsicher, ob sie das bei der derzeitgen Bewegung wirklich "abarbeitet". Kann anderenfalls den Hund ja auch hochpushen.
Wähle ich ein Futter mit einem moderaten Protein-/Fettgehalt wie das Master(oder Solido), muss ich wieder die glutenhaltige Gerste in Kauf nehmen, und Mais ist zudem enthalten, wenn m.E. auch weniger.Ich würde Ida wirklich sehr gern ein hochwertigeres Trofu und zusätzlich Fleisch/Fleischdose füttern, aber derzeit geht es einfach nicht. Ohne Übertreibung kann ich schon sagen, dass ich mir um ihre Ernährung viel mehr Gedanken mache, als um meine eigene. Ich selber kaufe für mich nur bei den günstigen Discountern. Außerdem war ich seit Jahren nicht im Urlaub. Ida hat seit ich sie habe, nie ein richtiges Billigfutter bekommen (hätte sie auch gar nicht vertragen, das kleine Biest
). Das nur so als kleine Rechtfertigung meinerseits; ich mache mir die Sache wirklich nicht leicht....
Wenn sich überhaupt jemand bis jetzt durch diesen viel zu langen Roman geackert hat: gibt es eine Empfehlung für mich? Was würdet ihr mir raten ? Könnt ihr mir noch andere Futter als die genannten Empfehlen, die in Frage kämen? Ich hoffe, dass ich mein Problem überhaupt verständlich ausdrücken konnte
Ich würde mich sehr über Tipps freuen und danke Euch schon jetzt!Liebe Grüße,
Antje mit dem Idchen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist immer richtig bei der Ernährung auf eine gewisse Hochwertigkeit zu achten, und das nicht nur beim Hundefutter.
Denn Gesundheit hängt auch mit der Ernährung zusammen.Es gibt noch viele gute empfehlenswerte Trocken,-und Naßfutter, die in Frage kämen.
Ich gebe dir mal einen Link mit Infos zum Thema Trockenfutter und einer Auswahl an hochwertigen empfehlenswerten Futtersorten in verschiedenen Preisklassen.https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Mein Hund bekommt auch Mischfütterung, aber nicht nur Dosenfutter und Trockenfutter, sondern auch Frischfleisch mit Gemüse usw.
-
Guten Abend Antje,
kennst Du das Orijen Trockenfutter? Da ist gar kein Getreide drin, der Fleischanteil ist sehr hoch (deshalb auch hohes Rohprotein) und die Fütterungsmenge pro Tag ist auch nicht viel, im Gegensatz zum Preis meine ich.
Trotz des Rohproteins habe ich noch keine Bewertung des Futters gelesen, dass es den Hund "hibbelig" machen würde.Lg
-
Lieben Dank erstmal für Eure Antworten. Ich werde mich jetzt noch mal durch die Futter-Links arbeiten.
Die Grundsatzfrage ist eben, was besser ist: ein hochwertiges Trofu oder ein günstigeres, aber noch gutes Trofu plus Fleisch/Fleischdose
Liebe Grüße,
Antje -
ich würde dann eher letzteres nehmen, dann ist auch der geringe Fleischanteil im Trofu nicht relevant
-
-
Wenn es bei Dir finanziell so eng ist, daß Du Dich selbst derartig einschränken mußt, würde ich auch beim Hundefutter auf den Preis schauen. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, daß das teuerste Futter nicht immer das Beste ist.
Ich hab wirklich fast alles durch, einschließlich dem sehr teuren Orijen ( bei uns absolut unverträglich, übelste Reaktionen ), und die Favoriten unseres Hundes sind das Aldi Maximus und das Bosch Lamm mit Reis. Das sind mit die billigsten Trofu`s. Die sehen wirklich nicht minderwertig aus und werden super vertragen. Wir müssen die beiden Futter als Verdünnung der teuren Säcke verwenden, die wir zu Hause stehen haben, sonst frißt sie unser Hund nicht.
Mach Dir also bloß kein schlechtes Gewissen, wenn Du aus finanziellen Gründen auf Aldifutter zurück greifen mußt. Das ist wirklich nicht schlecht. Probiers einfach mal aus. -
Vielen Dank auch für die neuen Antworten!
Ich habe inzwischen die Futter-Links durchgearbeitet (einige Sorten kannte ich auch schon). Manche davon hören sich sehr gut an, vor allem, weil auch auf artgerechte Haltung der Nutztiere geachtet wird. Das müsste ich theoretisch bei der Futterwahl auch noch berücksichtigen, aber alles geht halt nicht.
Und würde ich eins dieser Futter allein füttern, könnte ich es mir auch leistenABER nich wenn es zustätzlich Fleisch/-Dose gibt
>>Chris: vielen Dank für die aufmunternden Worte. Mein schlechtes Gewissen wir von jeher mein Problem
.
Beim Futter von Bosch oder Aldi gibt es halt wieder das PRoblem, dass es glutenhaltiges Getreide enthält, das sich ja negativ auf Gelenksprobleme (die Ida ja hat) auswirken SOLL. ABer ist das wirklich so? Wer hat da Erfahrungen. Alle von mir bislang befragten Tierärzte sehen es nicht so (was ja nichts heißen muss).
Andererseits würde sich der Getreideanteil von günstigerem Futter durch zusätzliches Fleisch ausgleichen und das Ganze wäre u.U. nicht mehr ganz so tragisch. Oder reichen bei Gelenkproblemen schon sehr kleine Mengen Getreide?
Ach, ich finde, die Futterfrage ist eine der schwierigsten
Liebe Grüße,
Antje -
Hast Du mal durchgerechnet zu welchen Konditionen du eine vernünftige Frischfleischfütterung durchführen könntest?
Dein medizinisches Montagsauto könnte mit meiner Luna verwand sein. Auch ein BC-Mix mit diversen Zipperlein, Allergien, unsicher und HD.
Wir barfen sie und fahren damit günstiger, als mit Fertigfuttern. Allerding habe ich einen tollen Fleischlieferanten und bekomme hin und wieder über Bekannte super Schlachtkaninchen. Die Fleischer auf dem Bio-Markt geben hier auch gern Knochen und Innereien für sehr wenig Geld ab (also die Sachen, die die Zweibeiner sonst nicht wollen).
Grünlippmuschel und die anderen Zusätze für HD-Hunde mahle und mixe ich selbst und komme so auf super kleine Preise (die sind ja sonst sehr teuer).
-
Hi,
Hast du denn durch Probieren herausfinden/beobachten können, dass deine Hündin von einem hohen Proteinanteil hibbelig wird?
Wenn du einen hohen Fleischanteil möchtest, hast du eigentlich automatisch auch einen höheren Proteingehalt, wenn das Fleisch hochwertig ist.
Ich persönlich glaube, dass die meisten Hunde eher von zu viel Getreide hibbelig werden, allerdings ist da auch jeder Hund anders!
Ich würde an deiner Stelle lieber nur ein hochwertiges Trockenfutter füttern. Bei minderwertigem Futter ist halt die Gefahr hoch, dass da noch Zeug drin ist, das man nie und nimmer im Futter haben will. Das Aldi-Futter würde ich also nicht nehmen!
Lieber ein gutes, hochwertiges Futter und das Nassfutter weglassen.
Ist aber nur meine MeinungDeine Kriterien sind ja:
hoher Fleischanteil
möglichst glutenfrei wg. HD
moderater Proteingehalt wg. Hibbeligkeit
eigentlich nicht sooo gern hoher Maisanteil aus eben diesem GrundeMir würde da das Lupovet Poulet Suisse oder das Lupovet IB-Derma Hyposens einfallen. Diese Sorten würden dich ungefähr 1€/Tag kosten... Weiß jetzt natürlich nicht, ob das passen würde!
lg,
SuB -
Zitat
Die sehen wirklich nicht minderwertig aus und werden super vertragen. .
Hallo Chris, wenn nur das Aussehen relevant wäre, dann wäre in der Tat alles deutlich entspannter.
Leider ist dem nicht so, und man muß die "Qual" über sich ergehen lassen, sich durch den Kügelchendschungel zu kämpfen um zu erkennen, welches davon wirklich hochwertig ist.
Denn aussehen tun sie leider fast alle gleich, das ist ja das große Problem.LG Britta
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!