
nur Trofu oder Mischfütterung???
-
Ida2002 -
14. November 2009 um 18:48
-
-
Warum willst du Vitamine zufüttern? Nimmst du auch täglich einen künstlichen Vitamincoctail zu dir?
Und Calcium muss du nur ergänzen, wenn du keine Knochen fütterst. Und einen Löffel Eierschalenpulver drüberzukippen, erachte ich nicht als schwer
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man braucht eigentlich nur kaltgepresste, Omega3-reiche Öle (wie zB Raps, Lachs, Lein, Hanf, ...) wovon du täglich einen Esslöffel aufs Futter gibst und eben Calciumersatz. Künstliche Vitamine sind unnötig.
Ich würde als Ca-Ersatz Knochenmehl nehmen, wenn du keine Knochen gibst, denn dann stimmt das Ca:P Verhältnis.
Ansonsten pflichte ich Mo zu - sooo schwer ists nicht. Nur wieviel Knochenmehl du gibst, solltest du einmal ausgerechnet und abgewogen haben.
Und natürlich die Menge der jeweiligen Fleischarten. Und wieviel Innereien dein Hund braucht. Vor allem sollte man mit Leber genau sein.Aber an "Schwierigkeiten" war es das dann eigentlich schon.
-
ja danke
bin halt noch sehr unsicher und habe angst was falsch zu machen...mit vitaminen meine ich halt gemüse..da wird er ja sicher genug bekommen?
mailo wiegt ja 20 kg..wieviel calzium wären dann für ihn nötig am tag? das buch kommt ja auch bald ...da kann ich mich auch schlau lesen...
würde ihm schon gerne knochen füttern..meine freundin die selber barft meinte mit hühnchen anfangen...mal gucken
-
Zitat
Aber noch besser wäre, wenn Du Gelatine-Hydrolysat dazu füttern würdest. Die Wirksamkeit ist nachgewiesen, an der Tierärztlichen Hochschule Hannover:
http://www.frankoniapower.de/huskyw [...] fo/Gelatinehydrolysat.pdf
und
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokse [...] mp;filename=978191102.htmSehr günstig kannst Du das hier kaufen: http://www.barfshop.de/product_info [...] _Kollagen-Hydrolysat.html
Ich füttere, da Frau Schmitt eine Ausschlussdiät machen muss, derzeit das IBDerma-Hyposens von Lupovet. Davon bin ich ganz angetan. Hoher Fleischanteil (45%), Protein bei 24% und Getreide- und Glutenfrei.
Die Inhaltstoffe kannst Du hier nachlesen:
http://www.lupovet.de/unsereprodukt [...] ahyposensinhaltstoffe.php
und
http://www.lupovet.de/unsereprodukt [...] bdermahyposenszutaten.phpUnd Frau Schmitt mampft das mit Begeisterung weg.
Vielleicht wäre das ja was für Dich. Der Preis ist nicht so berauschend, aber vielleicht wäre das alles in allem für Dich machbar
Hallo Osiris!
Vielen Dank für deinen Tipp!
Das reine Grünlippmuschelpulver (DHN) habe ich ja auch mal mehrere MOnate gefüttert. Dass ich nun nicht direkt eine Wirkung festgestellt habe, mag daran gelegen haben, dass es bei Ida einfach schon zu schlimm war. Aber wenn die Goldaku hilft, sollte es ja reichen.
Tja, und das Gelantine-Hydrolysat habe ich sogar daheim, weil ich es vor ca einem halben Jahr bestellt habe. Dann habe ich mich aber von der TÄ zum Canosan überreden lassen (weil sie ja schon sooo gute Erfahrungen gemacht haben, was ich ja bei Ida nicht direkt bestätigen kann). Also könnte ich das ja dann füttern und ggfs. mit einigen von Nocte genannten Kräutern kombinieren.Ich habe mir alle eure Tipss mal notiert und wenn das Canosan alle ist, werde ich wechseln.
Zu dem Lupovet-Futter hat mir SuB auch schon geraten. Der Preis ist schon heftig, da fiele das Frischfleisch dann weg....muss ich überdenken und durchrechnen. Bei kaltgepressten Futtern (MM, Luposan) habe ich bei Ida beobachtet, dass sie ganz gern mal Schleim spuckt und enorm haart, aber man kann ja die einzelnen Sorten auch nicht unbedingt vergleichen.
LG,
Antje -
Zitat
Zu dem Lupovet-Futter hat mir SuB auch schon geraten. Der Preis ist schon heftig, da fiele das Frischfleisch dann weg....muss ich überdenken und durchrechnen...Vor der Diät habe ich für Frau Schmitt manchmal Hühnerklein gekauft (gefroren, für 59 ct das Pfund). Das gibt's im gutsortierten Supermarkt und das könntest Du doch gelegentlich geben, das wäre dann nicht so teuer.
-
-
Oh, so viele neue Ratschläge! Lieben Dank! Da erstelle ich doch gleich noch eine Antwort
ZitatHi,
Ida2002 hat Folgendes geschrieben:
Oh oh, bitte nicht streiten, sonst fühle ich mich ganz schlecht, weil ich diese Frage aufgeworfen habe sadSorry, das wollte ich natürlich nicht ups
>>SuB: Ist doch nicht deine Schuld, bin zu harmoniesüchtig
ZitatHmm, ja stimmt, die Zusätze, das geht ordentlich ins Geld. Vielleicht kommen ja noch mehr Tipps, was preiswert ist und trotzdem ordentliche Qualität hat... Ich meine z.B. mal gehört zu haben, dass das Canosan viel zu teuer ist für die Qualität oder so ähnlich.
DAs denke ich auch, denn wie gesagt, habe ich nach 6 Monaten keinerlei Wirkung festgestellt. Ich werde die Einzelbestandteile kaufen, wie hier geraten und wie ich es vorher z.T. auch schon gemacht habe.
ZitatHabe mir das gerade mal angeschaut... Das Josera profi Fitness käme dafür in Frage - die anderen Sorten enthalten Gerste (willst du wahrscheinlich nicht füttern, oder?)
Ich bin mir da allerdings nicht so ganz sicher, wie das mit so einer Art Teilbarf funktionieren würde. Wenn du öfters Fleisch zufütterst (was ich bei diesem Futter machen würde), musst du doch auf eine ausgewogene Zusammensetzung (z.B. Calcium-Fütterung) achten. Da wird es dann fast komplizierter als nur zu barfen.Würde es reichen, wenn ich da die halbe Ration Knochenmehl (als beim Vollbarf) geben würde. Habe ich auch schon daheim. Ich hier irgendwoe gelesen, dass man sonst keine Zusätze geben muss (nicht mal Gemüse), da bei Teilbarf das Trofu den Bedarf eigentlich abdeckt. Ist das korrekt?
ZitatBeim Nassfutter kommts auch stark drauf an, wie die Qualität ist - die Fütterungsemfehlungen können da sehr auseinander gehen.
Bei den hochwertigen Sorten gibt man meistens um die 200g pro 10kgIch habe Kiening, manchmal auch Rocco oder Realnature gefüttert. Aber Ida verwertet ihr Futter offenbar sehr gut, Sie ist ja auch immer viel gelaufen, bis die Arthrose schlimm wurde. Und bevor ihre Schilddrüsenfehlfunktion erkannt und behandelt wurde, hat sie gar nicht angesetzt, war richtig mager. Aber nun sieht man wenigstens, dass sie Futter bekommt
Zitatdas nassfutter hat er so schnell weggemampft big grin und sah richtig glücklich aus ...so soll es auch sein
>>Kleine Schmunzel: Ist bei Ida auch so, und noch besser schmeckt natürlich Frischfleisch!
Zitateben hatte mailo schrecklichen durchfall...da er heute morgen nassfutter bekommen hat weinen er kennt ja nur trockenfutter..wie sollte ich das nun am besten handhaben? lieber nur alle 3 tage mal eine dose zum eingewöhnen? ich möchte 3 mal die woche frischfleisch geben mit gemüse...ist das vllt doch die bessee entscheidung
Ida verträgt Frischfleisch auch noch besser als Fleischdose. Aber ich glaube auch, dass es die Umstellung ist. Und pürierte Möhren oder Olewo Pellets zeigen bei Ida auch eine gute Wirkung.
ZitatEin günstiges TroFu ohne Chemie ist das hier - du liebäugelst ja sowieso mit Josera: http://www.futterfreund.de/futterfr [...] a493tna92pj1t195ch8trhsrt
Das hat auch 31% Trockenfleischanteil in der Krokette.
Du kannst keinen geringen Rohproteingehalt haben, wenn viel Fleisch drin sein soll. Das schließt sich aus.>>Hummel: Das hatte ich ja auch schon ins Auge gefasst. Wenn es 31% Trockenfleischanteil enthält, wird der hohe PRoteingehalt ja dadurch und nicht so sehr durch pflanzliches Protein entstehen, oder? Damit gäbe es dann wohl (hoffentlich) auch keine Probleme außer evtl. mit dem Mais??Aber das muss ich dann eben testen). Ich habe jetzt auch gesehen, dass es bei ebay kleinere Beutel gibt; die Händler in meiner Umgebung verkaufen nur 15kg und wollen auch nichts abfüllen. Habe schon mal gefragt.
Zitatch kann dir (viiiiiel günstiger als das Canosan und auch von meinem TA für gut befunden, weil messbar viel Gluko und Chondro drin ist - genausoviel wie im Dona für Menschen aus der Apo) das hier empfehlen:
http://www.glucosana.com - mein Arthrose-Hund bekommt täglich eine halbe Gluko und eine halbe Chondro mit einer Messerspitze Vitamin C (in meinem Fall Acerola). Das hilft super bei uns
Den Tipp habe ich gestern Abend auch noch hier im Forum gelesen. Ich glaube, er kam von dir ;). Ist notiert! Jetzt habe natürlich schon so schön viele verschiedene Sorten/Tipps genannt bekommen. Das wird dann die nächste Entscheidung
.
ZitatIch kann dir nur raten: Mach dich nicht irre. Du wirkst wirklich verzweifelt und ich kann es verstehen. Mein Hund ist selber eine Baustelle..
Du hast schon Recht, ich mache mich oft wirklich verrückt, grübel, vergleiche, probiere. Das kleine Monster hat mich wirklich schon Nerven gekostet, auch in anderen Beziehungen, und oft wäre es bestimmt gar nicht nötig gewesen...
Liebe Grüße,
Antje[/quote][/quote]
-
Zitat
Vor der Diät habe ich für Frau Schmitt manchmal Hühnerklein gekauft (gefroren, für 59 ct das Pfund). Das gibt's im gutsortierten Supermarkt und das könntest Du doch gelegentlich geben, das wäre dann nicht so teuer.
Hallo Osiris,
sind da nicht auch Knöchelchen drin (kenne mich als Vegetarierin nicht so gut damit aus)? Und das gibst du dann so wie es ist (aufgetaut natürlich)?
Sag mal, sind Markknochen eigentlich sinnvoll? Da können sie doch eigentlich nur das Fleisch "rauslutschen"
Findet Ida nämlich ganz gut
; natürlich knabbert sie auch ein wenig, aber zerlegen kann sie den Knochen nicht.
MAn sieht, dass ich wirklich recht ahnungslos bin und auch vor meinen Vegetarier-Zeiten wenig gekocht habe -
Hi,
Hühnerklein sind gewolfte/zerkleinerte Karkassen. besteht also aus Fleisch und Knochen.
Denke auch, es wär ne Möglichkeit, ab und zu Hühnerklein zu füttern!Markknochen sind meiner Meinung nach eher was für den Spaß und zur Beschäftigung. Das Mark kann der Hund rausschlecken und halt dann noch ein bisschen hinnagen.
Dabei kann es allerdings passieren, dass sich der Markknochen über den Kiefer des Hundes stülpt, festsitzt und dann vom TA in Narkose runtergesägt werden muss :/
Kommt aber nicht oft vorlg,
SuB -
Hallo !!!
Ich muss leider das Thema nochmal aufnehmen, weil sich eine neue Frage ergeben hat.
Ich habe mich (wie man sieht, nach vielen Monaten) endlich zu durchgerungen, das Josera Fitness zu probieren und bereits einen 15kg-Sack verfüttert. Also eine Mahlzeit pro Tag Trofu, die andere Fleischdose.Nun ist meine Ida ja inzwischen "schon" 7,5 Jahre alt und wird merklich ruhiger. Wir gehen ca. 1,5-2 Std. täglich spazieren, manchmal fahre ich langsam Rad mit ihr. Sie hat ja eine HD/Arthrose; die Goldaku im letzten Nov. hat einigermaßen geholfen (die TÄ ist zufriedener als ich...
).
Ist ein Hund in diesem Alter eigentlich schon ein Senior? (Größe knapp 60cm). Ich frage, weil es verschiedentlich gelesen habe, dass ältere Hunde weniger Mineralstoffe (vor allem Phosphor)benötigen. Ein Vergleich mit anderen Trofus hat ergeben, dass die Werte beim Josera Fitness doch ziemlich hoch sind.
Neulich habe ich in einem Buch über Hundeernährung gelesen, dass man nicht unbedingt Seniorfutter benötigt, sondern auch Adultfutter "verdünnen" kann, z.b. mit Kartoffen, Reis, Getreide (bei Ida ungünstig wg.HD). Ist das empfehlenswert
? Ich wechsel natürlich auch zu einem Seniorfutter, aber sie verträgt das Josera halt recht gut und ich bin froh, dass ich es überhaupt gefunden habe.
BIn wieder mal überfragt und hoffe auf Eure Hilfe
LG, Antje
-
Also ich würde noch ein bis zwei Jahre warten, bevor du sie aufs "Altenteil" schiebst. Wenn sie weiterhin "abbaut", dann schon, sonst nicht mal dann.
Hirse ist übrigens als Pseudogetreide sehr zu empfehlen bei Gelenksproblemen, weil sie stark Säurebindend ist (und deswegen der Gelenksknorpel weniger schnell abgebaut wird). Sie ist allerdings auch energiereich. Also evtl nicht ZU viel, wenn der Hund nicht mehr so sportlich ist.
Ich würde an der jetzigen Fütterung NOCH nichts ändern, wenn sie damit gut zurecht kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!