-
-
Zitat
Mal ne gaaaanz blöde Frage:
Warum ZOS (Gegenstandskonditionierung) trainieren, wenn man mit dem nahezu gleichen Aufwand auch das Stöbern (Individualgeruchskonditionierung) erlernen kann????
Meine Antwort wäre:
Die Möglichkeit, den Hund in der gleichen Intensität, IM HAUS durch Sucharbeit zu beschäftigen ist so nicht möglich, weil ja nahezu alles nach 'dir' riecht.
Ich möchte behaupten, dass die ZOS die auslastungsstärkere Suchleistung für den Hund, darstellt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Steht eigentlich auch in der Anleitung: Die Anleitung ist mind. drei Jahre alt. Es hat sich einiges, aus der Erfahrung heraus, verändert.
Sollte schon mit Feuerstein sein - wir benutzen immer ein Zippo
Ansonsten lernt der Hund nach deinem Geruch zu suchen und nicht nach dem des Feuerzeugs.Das hat TB auf einem Seminar anders erklärt:
Ob Feuerstein oder nicht, ist im Prinzip ganz egal! WEIL der Hund den "Gesamtduft des Objekts" lernt, der sich im Übrigen ständig verändert, durch Sabber, Wurst/Käsehände, Umfeld der Verstecklage u.a.m.
Eventuell sollte man sogar eher überlegen, den Feuerstein zu entfernen, weil dieser Geruch dominierend über dem Gesamtgeruch liegt und es dadurch u.U. zumindest anfangs, zu einer Verwechslung mit einem anderen Fz kommen kann.Zitatden doppelklick hat sie schnell verstanden und ich konnte dann auch mit der anzahl an doppelclicks schnell hochgehen.
Ich bin ziemlich sicher, ihr werft den Doppelclick und den Leerclick durcheinander.
Der Doppelclick beendet die Übung, während der Leerclick die Bestätigung für den Hund bedeutet:
Du bist auf dem richtigen Weg - weiter so. -
Zitat
Ich möchte behaupten, dass die ZOS die auslastungsstärkere Suchleistung für den Hund, darstellt.Blue fällt es sehr leicht ein Päckchen Papiertaschentücher, eine Rolle Kotbeutel, meinem Handschuh, ect., welche ich auf dem Hinweg im Gebüch versteckt habe, auf dem Rückweg zu finden., ohne, dass ich es jemals intensiv mit ihr trainiert hätte.
Da ist die ZOS ein ganz anderes Thema. -
Zitat
Da ist die ZOS ein ganz anderes Thema.Genau
Jeder der Interesse an der ZOS hat, kann sich in einem Wochendseminar
ausführlich, kompetent und für ein Seminar sehr preiswert in die
ZOS einführen lassen.
vom 12.02-13.02.2011 findet ein Seminar Zielobjektsuche für Anfänger mit der lizenzierten Zielobjektsuche-Trainerin Corinn Anyanwu statt.
Der Veranstaltungsort:
Hundezentrum Baumann GmbH
Ziegelei 1
14822 NichelDie Kosten für das Seminar betragen 95.- Euro aktiv und 80.- Euro passiv.
Bei Interesse bitte Anmeldung (vollst. Name und telef.
Erreichbarkeit) über E-Mail an [email='dogworld@t-online.de'][/email] .
Für Rückfragen stehen wir dienstags bis samstags telefonisch unter
033748/23855 zur Verfügung.PS: Potsdam ist nur ca. 40km vom Hundezentrum Baumann entfernt.
-
Zitat
Ich möchte behaupten, dass die ZOS die auslastungsstärkere Suchleistung für den Hund, darstellt.Kann Fluffy und Susa nur zustimmen.
Mir persönlich geht es gar nicht so sehr um die Suchleistung an sich, sondern um die Bindung zum Hund, um die Impulskontrolle, die sie gelernt hat: ruhig abwarten und zuschauen, konzentrieren, nicht kratzen, abliegen und anstupsen. Dies ist - nachdem was ich auf dem Seminar gelernt habe - die , ich sag mal, persönlichkeitsbildende Leistung, natürlich mit der auslastenden Suchleistung verbunden.
Ein weiterer Vorteil ist auch, dass der Suchgegenstand effektiv keinen Sinn hat für den Hund, er also nicht auf das Objekt geeicht wird, wie beim Futterdummy, oder etwas generelles, was einfach "nach mir riecht", sondern auf mich, da er von mir gezeigt bekommt, welches Objekt er suchen soll und die Belohnung erst nach dem Click bekommt.
Er ist also mehr an mich gebunden und muss, um es machen zu können, mit mir zusammen arbeiten. Wir machen sozusagen Teamwork.
-
-
Hallo,
ich habe mit monty auch schon mal ge ZOS t , und er ist unglaublich schnell dabei. bevor ich mir den ganzen thrad zu gemüte führe (was ich bestimmt noch tue) habe ich aber noch eine frage:
wie lange zeit laßt ihr verstreichen vom verstecken den gegenstandes bis zum kommando: go?
entweder habe ich es überlesen in der anleitung von baumann,oder es wird dort nicht ausdrücklich erwähnt..... -
Zitat
Hallo,
ich habe mit monty auch schon mal ge ZOS t , und er ist unglaublich schnell dabei. bevor ich mir den ganzen thrad zu gemüte führe (was ich bestimmt noch tue) habe ich aber noch eine frage:
wie lange zeit laßt ihr verstreichen vom verstecken den gegenstandes bis zum kommando: go?
entweder habe ich es überlesen in der anleitung von baumann,oder es wird dort nicht ausdrücklich erwähnt.....Wenn ich wieder vom Verstecken zurück bin, sehe ich, ob Fräulein mich konzentriert und gespannt anschaut, ich ihr das Sichtzeichen gebe und dann kommt sofort das GO!.
-
danke für die schnelle antwort.
dann habe ich es richtig gemacht. ich dachte nur....weil monty es direkt beim ersten mal in null komma nix gefunden hatte, ich hätte länger warten müssen. -
Hallo Leute,
ich hoffe, ich springe nach 92 Seiten nicht zuuu spät auf den Zug auf, so dass mir auch noch jemand diese vielgelobte Anleitung schicken kann?Vielen Dank!
-
Wenn Du Deine Mailadresse freischaltest , schicke ich Dir die Anleitung zu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!