• Neu

    Hi


    hast du hier ZOS* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!



    • Das ist an sich ja eine gute Idee und würde sicher klappen.
      Aber soll man dem Hund nicht beide Hände anbieten und dann aus der Clickerhand die Leckerlis geben?

    • Nein, der Clicker kann auch in der Tasche bleiben, musst halt schnell reagieren und dann die Leckerl aus der Tasche holen und den Clicker in der Tasche lassen.
      Du könntest auch testen, ob es reicht, dass die Clickerhand hinter dem Rücken ist oder den Clicker in ein Tuch wickeln.


      *Edit* Na gut, dann warte ich mal auf die nächsten Fragen :p

    • Huhu,


      dank Bibi konnten nun auch Rudi und ich erste Erfahrungen in der ZOS sammeln.


      Gestern las ich die Anleitung der ersten beiden Teilschritte und heute wollte ich das Ganze einfach mal ausprobieren. Ein paar Fehler haben sich eingeschlichen, weil ich vorher nicht noch einmal nach gelesen habe, ich gelobe aber Besserung, wenn ich morgen noch einmal anfange.


      Ich habe nun aber noch zwei kleine Fragen.


      Die erste wäre, ob es auch ein automatisches Feuerzeug sein darf oder ob das schon deutlich schlechter wäre.


      Und die zweite wäre wie das mit dem Clicker ist. Rudi und ich sind ja Vollzeit-Clicker, da wir fast ausschließlich über positive Bestärkung arbeiten. Daneben clickere ich auch einfach so mal im Clicker-Training eigene Kreationen meines Hundes.
      Nun hieß es ja, dass es für den Hund so schwieriger sein könnte die Übung zu verstehen. Den Doppelclick mag ich persönlich nicht, habe da subjektiv das Gefühl, dass es zu lange dauert bis ich damit fertig werde^^
      Ein Wort soll ja nicht so gut sein. Ist es schlimm, wenn ich mit dem normalen Click arbeite? Wenn es dadurch länger dauert, ist das ja nicht schlimm.
      Und dann wäre noch eine Frage bzgl des Clickers. Wenn ich nun im zweiten Schritt angekommen bin, ist es ja so, dass ich nach dem ersten Click nicht belohnen soll, sondern erst, wenn der Hund wieder mit der Nase am Feuerzeug ist, dmait er lernt, mit der Nase dort zu bleiben.
      Nun ist es ja aber so, dass man beim Clickern nach jedem Click auch belohnt. Ist es schlimm, wenn ich das nur für die ZOS verändere?
      Oder würde es generell nun Sinn machen, sich dann vielleicht doch lieber ein ganz fremdes Markerwort zu überlegen? Rein theoretisch haben wir mit Markerwörtern ja Erfahrung.


      Vielen Dank fürs Lesen und fals die Fragen schon gestellt wurden, tut es mir Leid, aber ich hatte keine Lust, sooo viele Seiten alle durchzulesen ;)



      LG,
      Patricia

    • Huhu Patricia,


      an so eine Frage kann ich mich ehrlich gesagt auch nicht erinnern :???:


      Wegen dem Feuerzeug, da ist es wurscht, soll ja eh leer sein.


      Und wegen dem Clicker, gerade in Eurem Fall würde ich ein Wort nutzen, statt dem Clicker.


      Gruß
      Bibi


      PS: Hoffentlich schreibe ich jetzt keinen Blödsinn, bin ja auch ein totaler Amateur :ops:

    • *lach*


      Die Frage gabs zwar schon, ich beantworte sie aber gern nochmal.


      Maja hat auch schon mit mir geclickert, bevor wir mit der ZOS angefangen haben.


      Du kannst ganz regulär mit dem normalen Click arbeiten. Du erarbeitest dir die Anzeige mehr oder weniger so: Der Click beendet wie immer die Aufgabe und du ziehst, sobald die Anzeige sitzt, einfach den Click-Zeitpunkt immer weiter nach hinten. Es bleibt dabei, dass jeder Click auch belohnt wird.


      Da ich nicht weiß, wie schnell es mit der Doppelclick-Variante geht, kann ich nicht sagen, ob es bei uns länger gedauert hat, das zu erarbeiten. Aber es kam zumindest zu keinen Verwirrungen :)


      Wegen des Feuerzeugs: Meines Wissens nach hat ein Elektrofeuerzeug doch keinen Feuerstein. Dessen Geruch ist es aber, um den es im Normalfall bei der Suche nach einem Feuerzeug geht. Also würde ich auf das konventionelle Feuerzeug zurückgreifen.


      LG Henrike

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!